Baudeponie Weibern
Die Grünen fordern mehr Mitspracherecht für Bürger

Die Grüne Umweltsprecherin und Landesabgeordnete Anne-Sophie Bauer. | Foto: Grüne OÖ
  • Die Grüne Umweltsprecherin und Landesabgeordnete Anne-Sophie Bauer.
  • Foto: Grüne OÖ
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

Grüner Antrag auf Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes im kommenden Landtag: Die Grünen fordern, dass Länder, Gemeinden und ihre Bürger – wie etwa in Weibern – mehr Mitspracherecht bei der Standortwahl von Baurestmasse-Deponien bekommen.

WEIBERN. Wenn es um neue Baurestmasse-Deponien geht, hätten Länder, Gemeinden oder auch die Bürger kaum was mitzureden, heißt es in einer Aussendung der Grünen. Solche Deponien könnten durch das Abfallwirtschaftsgesetz auch ohne deren Zustimmung errichtet werden. "Aber das ist nicht mehr haltbar und aktuell. Damals gabs einen Engpass, nun haben wir genug Deponieflächen. Daher muss das Gesetz runderneuert werden", so Grüne Umweltsprecherin und Landesabgeordnete Anne-Sophie Bauer. Der oberösterreichische Landesabfallwirtschaftsplan zeige nämlich, dass derzeit ausreichend Kapazitäten für Bodenaushub- und Baurestmassendeponien vorhanden seien. "Die Rechte von Gemeinden und Anrainern müssen im Genehmigungsverfahren gestärkt, die Raumplanung ebenso berücksichtigt werden wie der Bedarf. Genau das hat die kommende Bundesregierung zu tun", betont Bauer und kündigt für die kommende Landtagssitzung einen Antrag der Grünen an.

Weibern: "Leute sorgen sich um Grundwasser"

Die Notwendigkeit einer Gesetzesanpassung bestehe längst, wie die Diskussionen um eine mögliche Baurestmassendeponie in Weibern zeigen. Noch liege kein Genehmigungsantrag vor, aber alleine die Pläne sorgen für Bedenken bei der Bevölkerung. "Die Leute sorgen sich um das Grundwasser, wegen Emissionen und dadurch verschmutzte Felder. Und sie sorgen sich, dass sie und ihre Befürchtungen übergangen werden", so Bauer. Sie ergänzt: "Ein überarbeitetes Gesetz muss dafür sorgen, dass auch bei Baurestmasse-Deponien Anrainer und Gemeinden ausreichend Mitspracherecht und Informationen erhalten. Es darf nicht länger über die Köpfe der Betroffenen und Gemeinden entschieden werden."

Baurest-Deponie-Pläne sorgen für Aufruhr
"Im Prinzip wird es leider sehr eng für uns"

Anzeige
Christian Helmenstein, Chefökonom der Industriellenvereinigung | Foto: Pelzl/Cityfoto
7

Business Upper Austria
Zukunftsforum 2025: „Never waste a good crisis“

Mit diesem Zitat von Winston Churchill brachte Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der IV OÖ, das Zukunftsforum 2025 auf den Punkt. Fazit: Die Krise ist das neue Normal. Wenn wir sie als Chance nutzen und gemeinsam anpacken, machen wir unseren Standort resilient und zukunftsfit. Das Zukunftsforum Oberösterreich 2025 fand am 8. April im Oberbank Donau-Forum in Linz statt. Es drehte sich um das Thema „Resilienz stärken“. Mehr als 500 Gäste aus Wirtschaft, Forschung sowie Politik setzten sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.