St. Georgen/Grieskirchen feiert den Tag der E-Mobilität

E-Autos, E-Bikes und Photovoltaik: In St. Georgen bei Grieskirchen wird E-Mobilität am 11. Juni groß geschrieben. | Foto: Petair/Fotolia
  • E-Autos, E-Bikes und Photovoltaik: In St. Georgen bei Grieskirchen wird E-Mobilität am 11. Juni groß geschrieben.
  • Foto: Petair/Fotolia
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

Der Verein Sonnenstrom und die Gemeinde St. Georgen laden zum Tag der E-Mobilität. Am Sonntag, 11. Juni dreht sich von 11 bis 14 Uhr alles um Elektronik. Eine Photovoltaikanlage und die E-Ladestation werden dabei offiziell in Betrieb genommen. Zudem können Besucher Probefahrten auf E-Autos und E-Bikes unternehmen (Schutzausrüstung wie Fahrradhelme selber mitnehmen). Der Event findet am Gemeindeparkplatz – bei Schlechtwetter am Vorplatz des Bauhofes/der Feuerwehr statt.
An dem Tag findet zudem das Schulfest und die Wiedereröffnung des "Hauses der Bildung" (Volksschule und Kindergarten) statt. Darum wird um 9 Uhr zur Feldmesse und um 10 Uhr zum kurzen Festakt am Schulplatz (bei Schlechtwetter in der Kirche) geladen.

Wann: 11.06.2017 11:00:00 Wo: Gemeindeplatz, St. Georgen 34, 4710 St. Georgen auf Karte anzeigen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.