Wenn große Männer mit kleinen Zügen spielen

Die Modelleisenbahn in Grieskirchen kann sich sehen lassen.
31Bilder
  • Die Modelleisenbahn in Grieskirchen kann sich sehen lassen.
  • hochgeladen von Rainer Auer

GRIESKIRCHEN (raa). In liebevoller Kleinarbeit haben die Mitglieder des erst 2001 gegründeten Modellbahnclubs das alte Stellwerk in Grieskirchen revoviert. Seit Anfang der 1990er Jahre stand das 1938 erbaute Gebäude leer, dementsprechend war sein Zustand. "Bis heute haben wir über 2000 Arbeitsstunden in das Gebäude gesteckt, allerdings sind wir von vielen Firmen mit Material und Arbeitsstunden unterstützt worden", weiß Clubobmann Dieter Krebs. Insgesamt investierte man in das Gebäude der ÖBB rund 80.000 Euro. "Stolz sind wir, dass dieses Gebäude eine direkte Verbindung der Modelle mit der echten Bahn gleich nebenan herstellt", so Krebs.
Derzeit zählt der Verein 35 Mitglieder und sucht händeringend Nachwuchs. "Sie sollten an Landschaftsbau für die Modellbahn, an Gestaltung im allgemeinen und vor allem mit Liebe zur Technik ausgestattet sein", so Krebs. "Unsere Modellbahn ist nochtechnisch und funktionert, wie bei der echten Bahn, digital", so Clubmitglied Anton Nöbauer.

Vereinsmitglieder gesucht

Liebe zur Technik und im speziellen zur Eisenbahn ist allen Mitglieder zu eigen. "Meine erste Eisenbahn hatte ich 1959, mit zehn Jahren", so Franz Gruber, der als gelernter Tischler für die komplizierte Streckenführung der Modellbahn die professionelle Grundlage baute. Im ersten Stock des Stellwerkes findet sich das Herzstück des Vereins. Mit 240 Metern Gleisen, 75 Weichen und Kreuzungen und 24 Signalen können von den 18 Zuggarnituren sechs gleichzeitig auf die abwechslungreiche Strecke geschickt werden. Insgesamt stecken in dem riesigen Modell, mit Bahnhöfen, Städten, Gleisen, unterirdischen Bahnhöfen und vielem mehr knapp 8000 Stunden Arbeit. "Der Traum vieler Modellbahner ist eine fertig gestaltete Anlage", weiß Krebs. "Gleichzeitig ist aber eine solche Anlage nie fertig", bestätigt Gruber. Geplant ist noch viel, doch auch jetzt kann sich diese liebevoll gestaltete Eisenbahnfantasiewelt mehr als sehen lassen. Davon kann man sich an den Tagen der offenen Tür, an 24. Dezember, von 13 bis 16 Uhr und am 6. Januar, von zehn bis 16 Uhr überzeugen.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.