„Da haben alle nasse Augen“
So wird Weihnachten im Altenheim gefeiert

- Auch im Altersheim wird der Heilige Abend gebührend gefeiert.
- Foto: BAPH Kallham
- hochgeladen von Cornelia Karrer
In den Bezirksalten- und Pflegeheimen in der Region gibt es einige Bräuche und Traditionen rund um Heiligabend. In Kallham wird ein paar Tage vorher schon groß gefeiert und der 24. Dezember nur besinnlich am Stockwerk verbracht. In Grieskirchen bringen 20 Sänger eine besondere Stimmung ins Heim.
KALLHAM, GRIESKIRCHEN. Die große Weihnachtsfeier findet im Bezirksalten- und Pflegeheim (BAPH) Kallham schon ein paar Tage vor Weihnachten statt. Im Saal wird gemeinsam gegessen und mit allen Bewohnerinnen und Bewohnern gefeiert. Am Heiligabend wird dann in den Stockwerken gefeiert, da kommen auch oft Angehörige. „Wir schauen ja immer, dass wir eine Beziehung zu den Bewohnern aufbauen, gerade da, wo keine Angehörigen da sind. Ich würde sagen, da sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oft der Familienersatz“, erzählt Heimleiterin Magdalena Humer. Dadurch, dass alle gemeinsam am Abend beim Baum sind, fiele es auch gar nicht so auf, wenn jemand alleine ist.
Entweder Weihnachten oder Silvester
Humer erklärt, dass die Schichten an den Feiertagen ganz normal weiterlaufen. Weihnachten werde schon in einer Dienstbesprechung im Oktober geplant. „Dann können sich die Teams selbst finden für die Weihnachtsfeiertage. Jeder muss entweder Weihnachten oder Silvester arbeiten“, so Humer. Insgesamt seien immer 25 bis 30 Leute da. An Silvester finde am Abend nicht wirklich etwas statt, erst am nächsten Tag werde gemeinsam angestoßen.
Besonderer Auftritt
„Schon seit Jahrzehnten singen wir am 24. Dezember um 15 Uhr im Bezirksalten- und Pflegeheim Grieskirchen Weihnachtslieder“, sagt Seniorenbund-Bezirksobmann Johann Feizlmayr. Die Aktion geht vom Männergesangsverein Grieskirchen-Tolleterau und dem Seniorenbund Grieskirchen aus. „Das machen wir in allen drei Stockwerken. Da werden auch die Türen der Bewohner geöffnet, und wer nicht mehr so gut aufstehen kann, kann trotzdem zuhören“, erläutert Feizlmayr. Die anderen kommen raus und versammeln sich. Der jährliche Auftritt stößt auf viel Zustimmung: „Die Bewohner haben alle nasse Augen und singen teilweise noch mit, soweit sie noch können“, so Feizlmayr. Es seien knapp 20 Sänger, die auftreten, und bei den Zuschauern seien oft auch Angehörige mit dabei.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.