„Von außen ok. Kein Besuch.“
Kuriose Bewertungen von regionalen Ausflugszielen

Der berühmte Schlögener Blick in Aschach an der Donau beeindruckt normalerweise mit seinem atemberaubenden Panorama. Dennoch findet sich eine 3-Sterne-Bewertung, die besagt: „Interessant, aber nicht viel zu sehen.“ | Foto: BRS
4Bilder
  • Der berühmte Schlögener Blick in Aschach an der Donau beeindruckt normalerweise mit seinem atemberaubenden Panorama. Dennoch findet sich eine 3-Sterne-Bewertung, die besagt: „Interessant, aber nicht viel zu sehen.“
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Cornelia Karrer

Im Internet lassen sich die skurrilsten Bewertungen von Unternehmen, Sehenswürdkeiten oder Parks der Region finden. Wir haben das zum Anlass genommen, einmal genauer hinzusehen.

BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. In den Bezirken Eferding und Grieskirchen gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Unternehmen, die von Besuchern auf unterschiedlichste Weise auf Google bewertet werden. Manche dieser Rezensionen sind so kurios, dass sie einem ein Schmunzeln entlocken.

„Interessant, aber nicht viel zu sehen“

Der Garten der Geheimnisse in Stroheim lockt Besucher mit der Aussicht auf ein mystisches Erlebnis an. Doch eine Bewertung mit nur einem Stern lautet: „Wir waren auf der Suche nach Geheimnis. Nichts gefunden.“ Offenbar war dieser Besucher auf der Suche nach mehr, als der Garten bieten konnte. Der Blick auf die Schlögener Schlinge von den Gemeinden Haibach und St. Agatha aus beeindruckt normalerweise mit seinem atemberaubenden Panorama. Dennoch findet sich eine 3-Sterne-Bewertung, die besagt: „Interessant, aber nicht viel zu sehen.“ Einige Besucher scheinen etwas mehr Action erwartet zu haben.

Naturerlebnisbad: „Sehr blutig“

Das Naturerlebnisbad in Gallspach sorgt für eine Drei-Sterne-Bewertung: „Sehr blutig.“ Grund für diese Bewertung ist wohl ungeklärt. Ein anderer Besuch sollte wohl doch eher mit Chlorwasser gefüllte Schwimmbad aufsuchen: „An sich eine schöne Anlage, nur das Wasser ist mir persönlich zu schmutzig.“ Der Botanica Park in Bad Schallerbach wird von einem Kritiker mit einem Stern versehen und dem Kommentar: „War noch nie dort.“ Man stelle sich vor, wie aufschlussreich diese Bewertung für potenzielle Besucher ist. Der Stadtplatz in Eferding ist laut einem Bewertenden der perfekte Ort, um mit Freunden abzuhängen. Eine Fünf-Sterne-Bewertung lautet: „Es ist ein schöner Ort mit Freunden abzuhängen, was ich komisch finde ist, dass zwei Eisdealen am selben Ort sind.“ Weil wer will schon zwei verschiedene Eisverkäufer an einem Ort? Eindeutig ein skurriles Problem.

Die Hofbühne Tegernbach konnte sich über eine Vier-Sterne-Bewertung freuen: „Von außen ok. Kein Besuch.“  | Foto: BRS
  • Die Hofbühne Tegernbach konnte sich über eine Vier-Sterne-Bewertung freuen: „Von außen ok. Kein Besuch.“
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Cornelia Karrer

Der Aussichtsturm Luisenhöhe in Haag am Hausruck wird mit einer Vier-Sterne-Bewertung versehen: „Aussichtswarte ist Top. Fernrohr mit digi Anzeige der umliegenden Berge eine sehr gute Idee. Leider hat ein Schwachmatiker schon wieder Kratzer auf der Linse hinterlassen.“ Die Hofbühne Tegernbach bekommt für ihr äußeres Erscheinungsbild großzügige vier Sterne. Der Kommentar lautet: „Von außen ok. Kein Besuch.“ Denn wer braucht schon echte kulturelle Erfahrungen, wenn man einfach nur das Äußere beurteilen kann?

Der berühmte Schlögener Blick in Aschach an der Donau beeindruckt normalerweise mit seinem atemberaubenden Panorama. Dennoch findet sich eine 3-Sterne-Bewertung, die besagt: „Interessant, aber nicht viel zu sehen.“ | Foto: BRS
Die Hofbühne Tegernbach konnte sich über eine Vier-Sterne-Bewertung freuen: „Von außen ok. Kein Besuch.“  | Foto: BRS
Das Geheimnis konnte im „Garten der Geheimisse“ nicht gefunden werden. | Foto: BRS
In den Bewertungen zum Eferdinger Stadtplatz hieß es: „Es ist ein schöner Ort mit Freunden abzuhängen, was ich komisch finde ist, dass zwei Eisdealen am selben Ort sind.“ | Foto: BRS

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.