FF Alkoven
Falsches Manöver ließ Hausboot auf der Donau kentern

Ein Hausboot ist am 25. Juli 2020 auf der Donau in Höhe Brandstatt gekentert. Neben der FF Alkoven wurden auch die Freiwilligen Feuerwehren Aschach, Eferding, Pupping, Goldwörth, Höflein, Landshaag und Ottensheim alarmiert. | Foto: Hermann Kollinger
5Bilder
  • Ein Hausboot ist am 25. Juli 2020 auf der Donau in Höhe Brandstatt gekentert. Neben der FF Alkoven wurden auch die Freiwilligen Feuerwehren Aschach, Eferding, Pupping, Goldwörth, Höflein, Landshaag und Ottensheim alarmiert.
  • Foto: Hermann Kollinger
  • hochgeladen von Christina Gärtner

Durch ein falsches Manöver bekam ein Hausboot am Samstag, 25. Juli Schlagseite und kippte um. Um 18.55 Uhr wurden mit der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Alkoven wurden entsprechend der Alarmpläne für den betreffenden Stauraum der Donau auch die Feuerwehren Aschach, Eferding, Pupping, Goldwörth, Höflein, Landshaag Ottensheim sowie die Wasserrettung über die Landeswarnzentrale alarmiert.

BEZIRKE EFERDING, URFAHR-UMGEBUNG. Von den alarmierten Feuerwehren fuhren mehrere Boote in Richtung der Unglücksstelle, etwa in Höhe der Kläranlage Pupping. Dabei war Vorsicht geboten, da einige Gegenstände des Hausbootes auf dem Wasser trieben.  Wie sich herausstellen sollte, waren mehrere Personen auf dem erhöhten Deck eines Hausbootes auf der Donau unterwegs. Während das Boot trieb, lenkte dieses langsam ein. Der Steuermann wurde darauf aufmerksam und versuchte noch, entsprechend gegenzulenken, erwischte allerdings die falsche Richtung. Das Hausboot bekam daraufhin Schlagseite und stürzte um. Während zwei Personen das Boot unverletzt in Richtung Ufer verlassen konnten, blieben zwei Mann – ebenso unverletzt – auf dem Boot und begannen, Wasser abzuschöpfen. Nach der Abklärung, dass sich keine Personen in Gefahr befanden, wurde über die Vorgehensweise beraten.  Zwei Feuerwehrboote sicherten währenddessen das havarierte Boot. Der Plan, das Hausboot mit mehreren Feuerwehrbooten ans Ufer zu ziehen und dort per Kran aufzurichten beziehungsweise anzuheben, erübrigte sich. Nachdem einige Gegenstände geborgen waren und die beiden Männer weiter Wasser aus dem Hausboot ausschöpften, begann sich das Hausboot wieder aufzurichten. Durch Unterstützung zweier Taucher der Feuerwehr Alkoven, die sich zu dem Zeitpunkt ebenfalls an Bord befanden, stand es wieder komplett aufrecht im Wasser. Daraufhin wurde das Hausboot von einem Boot auf Zug in Richtung Ufer genommen, zwei weitere leisteten Schub. Für die knapp 30 beteiligten Kräfte der Feuerwehr Alkoven war der Einsatz per 21.20 Uhr abgeschlossen.

Ein Hausboot ist am 25. Juli 2020 auf der Donau in Höhe Brandstatt gekentert. Neben der FF Alkoven wurden auch die Freiwilligen Feuerwehren Aschach, Eferding, Pupping, Goldwörth, Höflein, Landshaag und Ottensheim alarmiert. | Foto: Hermann Kollinger
Knapp 30 Kräfte der FF Alkoven waren auf der Donau im Einsatz. | Foto: Hermann Kollinger
Ein Hausboot ist am 25. Juli 2020 auf der Donau in Höhe Brandstatt gekentert. Neben der FF Alkoven wurden auch die Freiwilligen Feuerwehren Aschach, Eferding, Pupping, Goldwörth, Höflein, Landshaag und Ottensheim alarmiert. | Foto: Hermann Kollinger
Ein Hausboot ist am 25. Juli 2020 auf der Donau in Höhe Brandstatt gekentert. Neben der FF Alkoven wurden auch die Freiwilligen Feuerwehren Aschach, Eferding, Pupping, Goldwörth, Höflein, Landshaag und Ottensheim alarmiert. | Foto: Hermann Kollinger
Ein Hausboot ist am 25. Juli 2020 auf der Donau in Höhe Brandstatt gekentert. Neben der FF Alkoven wurden auch die Freiwilligen Feuerwehren Aschach, Eferding, Pupping, Goldwörth, Höflein, Landshaag und Ottensheim alarmiert. | Foto: Hermann Kollinger

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.