Neujahr
Rauchfangkehrermeister Markus Wagner bringt mehr als nur Glück

- Markus Wagner aus Aschach an der Donau ist seit 32 Jahren Rauchfangkehrer.
- Foto: Markus Wagner
- hochgeladen von Gwendolin Zelenka
EFERDING, GRIESKIRCHEN. "Manche Leute sagen, sie haben Glück gehabt, weil der Rauchfangkehrer da war. Dann gibt's aber auch welche, die sagen: ‚Ich bin heute schon wieder belästigt worden'", erzählt der Gallspacher Markus Wagner. Er ist seit als 1986 Rauchfangkehrer tätig.
Ein Nachbar machte Wagner auf eine Ausbildung zum Rauchfangkehrer aufmerksam, seither übt er die Tätigkeit aus. Wie oft in den unterschiedlichen Haushalten Besuche abgestattet werden, hängt unter anderem von den Heizmaterialien und den Größen der Anlagen ab.
Als Rauchfangkehrer kümmert sich Wagner um die Kehrung von Rauchfängen, Heizungen mit Pellets, Festbrennstoffen, Gas oder Öl. Generelle Überprüfungen von Feuerstätten und Rauchgasmessungen zur Kontrolle der Schadstoffgrenzen zählen ebenfalls zu Wagners Aufgaben. Umweltschutz ist ein wichtiger Punkt.
Auf Leute, die ihm die Hand schütteln wollen, trifft der Schornsteinfeger noch regelmäßig. "Es sei denn, die Hände sind von der Arbeit schmutzig!", scherzt Wagner. Ursprünglich stammt der Glaube an den Rauchfangkehrer als Glücksbringer aus einer Zeit, in der diese ständig unterwegs waren, um Kamine zu säubern. War einer verstopft, konnten die Leute weder heizen noch kochen, also sprach man von Glück, wenn ein Rauchfangkehrer das Problem beseitigte. Zudem wurden die Arbeiter am Anfang des Jahres bezahlt, daher auch der Ruf als Glücksbringer zu Neujahr.
"Mit der Zeit ist es einfach so, dass die Heizungen immer moderner werden und man als Rauchfangkehrer nicht mehr so oft vorbeikommt", schildert Wagner. Ihm zufolge verändert sich das Berufsbild des Rauchfangkehrers stark, da das Hauptaugenmerk viel mehr auf Überprüfungen liegt. "Die schmutzige Arbeit wird weniger – was ja auch nicht schlecht ist", bemerkt er schmunzelnd. Trotz der Veränderungen sind Rauchfangkehrer unabdingbar: "In Österreich passieren so wenig Brände, weil immer wieder kontrolliert wird."
"Arbeitsmarktmäßig haben wir keine offenen Aufträge, Stellenausschreibungen gibt es momentan so nicht", beschreibt Gudrun Vera Wimmer aus dem Service für Unternehmen und Berufsinfo, AMS Grieskirchen. Laut den Statistiken wird der Bedarf an Rauchfangkehrern trotz modernerer Anlagen nicht weniger als in den vergangenen Jahren. Viele Haushalte haben immer noch Kachelöfen oder offene Kamine, die überprüft werden müssen.
Zur Sache: Rauchfangkehrer
Die Ausbildung zum Rauchfangkehrer findet in Form einer dreijährigen Lehre statt. In folgenden Bereichen werden Lehrlinge laut ausbildungskompass.at geschult:
Feuerungs- und Verbrennungsanlagen reinigen und überprüfen
Schadstoffwerte der Feuerstätten messen, überprüfen und protokollieren
Kunden über die Brennstoffe, Heizungssysteme und Rauchfänge beraten
Befunde und Gutachten erstellen
Statistiken Grieskirchen und Eferding laut Statistik Austria:
2017
Keine arbeitslosen Rauchfangkehrer
Eine offene Arbeitsstelle pro Bezirk
Eine offene Lehrstelle in Eferding
2018
Beide Arbeitsstellen besetzt
Lehrstelle in Eferding besetzt
Alles nur Humbug? Und wenn schon!
Reiner Aberglaube? Glücksbringer sind Nonsens? Was sich für manche nicht erschließen mag, macht andere glücklich.
Stellen Sie sich beim Wort "Rauchfangkehrer" die Frage "Bringt es Glück, ihm die Hand zu geben?" oder "Wer glaubt denn schon an so etwas?"? Wer das mit der Erwartung macht, am nächsten Tag im Lotto zu gewinnen, wird eher weniger Erfolg haben. Aber vielleicht stellt sich das Glück erst Wochen später heraus, wenn schon längst darauf vergessen wurde. Ob es eine Auswirkung auf das Leben hat oder nicht, eine kleine Stütze, ein Lichtblick oder ein Hoffnungsschimmer hat noch nie jemandem geschadet. Wenn der Glaube an diese Dinge Freude bereitet, dann gerne ein bisschen abergläubisch werden und gleichzeitig herausfinden, wohin einen das Glück im eigenen Leben eigentlich führen soll.
Gwendolin Zelenka
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.