Musikantenstammtisch mit ehemaligen Weltrekordjodler

18Bilder

Beim letzten Musikantenstammtisch im Gasthaus Reisinger in Inzell gab es für die Besucher und Musikanten eine unerwartete Überraschung. Der ehemalige Weltrekordhalter im Dauerjodeln - mit 14 Stunden und 37 Minuten - Alfred Leitner kam zum Musikantenstammtisch. Diesen Rekord stellte er 1982 gemeinsam mit Robert Roßkogler auf und wurde erst 2016 durch eine bayerische Jodlerin gebrochen.

Der langjährige Hobbymusiker Josef Eder aus Schlüßlberg organisierte in den vergangenen Jahren schon einige hunderte Musiker-Stammtische. Bei den Volksmusik-Veranstaltungen hat er zufällig den ehemaligen Weltrekordhalter im Dauerjodeln, der auch im Guinnesbuch der Rekorde vertreten ist, persönlich kennengelernt.
Eine besondere Freude war jüngst für die Besucher und Volksmusikfreunde, dass der Steirer Alfred Leitner zum ersten Mal zum Musiker-Stammtisch nach Inzell kam.
Auch die Wirtsleute Reisinger begrüßten den steirischen Stargast herzlich. Alfred Leitner war begeistert vom schönen Donautal und Schlögen.
Er musizierte und jodelte gleich mit den anwesenden Musikern mit.

Josef Eder ist bemüht bei den Stammtischen immer wieder neuen Darbietungen von volkstümlichen Lieder mit Sängern und Musikanten zu präsentieren.

Musikanten-Stammtische vom Leiter Josef Eder:
Gasthaus Reisinger-Inzell: jeden 4. Sonntag im Monat ab 14 Uhr, Wirt´s Krena in Zell/Pram: jeden 1. Freitag im Monat ab 19 Uhr; Gasthaus Friedl am Schallerbacherberg: jeden 2. Donnerstag im Monat ab 20 Uhr und Volkshaus Ebelsberg bei Linz: jeden 4. Samstag im Monat ab 14 Uhr.

Wo: Gasthaus Reisinger, Inzell 2, 4083 Inzell auf Karte anzeigen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.