Musiksommer
Bad Schallerbach startet in die 27. Festivalsaison

Privat und beruflich ein Paar: Maria Köstlinger und Jürgen Maurer | Foto: Christina Gärtner
7Bilder
  • Privat und beruflich ein Paar: Maria Köstlinger und Jürgen Maurer
  • Foto: Christina Gärtner
  • hochgeladen von Christina Gärtner

Das Bühnenpaar Maria Köstlinger und Jürgen Maurer eröffnete gemeinsam mit dem – auf ein Duo reduziertes – Streichquartett Sonare am 6. März 2022 das umfangreiche Musiksommerprogramm.

BAD SCHALLERBACH. Intendant Peter Gillmayr begrüßte Nationalratsabgeordneten Laurenz Pöttinger, Bürgermeister Markus Brandlmayr, Manfred Stroissmüller und Philipp Haas von der Vitalwelt Bad Schallerbach, Eurothermen-Chef Patrick Hochhauser und Altbürgermeister Gerhard Baumgartner als Ehrengäste. Die Journalistin und Autorin Christine Haiden nahm in ihrer Festrede Bezug auf den Weltfrauentag und die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine. Ihre fünf Thesen, ob Frauen die Welt retten können, verwarf sie unter dem Hinweis, dass es vor allem auf die Menschlichkeit ankommt. Offiziell wurde an diesem Abend der 27. Musiksommer Bad Schallerbach, stellvertretend durch Laurenz Pöttinger, eröffnet. Diese dankte Peter Gillmayr und seinem Team für die Arbeit und brachte die Hoffnung auf noch viele weitere Jahre zum Ausdruck.

Die nächsten Bühnenpaare
12. März Nina Proll, Eva Maria Gintsberg
17. März Brigitte Karner, Peter Simonischek
2. April  Elena Uhlig, Fritz Karl
Zum Gesamtprogramm 2022

Trotz der gelockerten Corona-Schutzmaßnahmen galt – aufgrund der hohen Infektionszahlen – als Sicherheitsvorkehrung während der gesamten Veranstaltung im Saal FFP2-Maskenpflicht.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.