Vortragsreihe "Demenz" in Eferding

Karin Laschalt (Leitung Demenzservicestellen) und Sabine Weber (klinische und Gesundheitspsychologin) von der Demenzservicestelle Ottensheim. | Foto: Demenzservicestelle Ottensheim
  • Karin Laschalt (Leitung Demenzservicestellen) und Sabine Weber (klinische und Gesundheitspsychologin) von der Demenzservicestelle Ottensheim.
  • Foto: Demenzservicestelle Ottensheim
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

Die Demenzservicestelle Ottensheim veranstaltet ab Mittwoch, 28. September eine kostenlose Vortragsreihe zum Thema Demenz in Eferding. Die Vorträge finden von 14.30 bis 16.30 Uhr im Mobilen Hospiz Eferding (Rot-Kreuz-Haus Eferding, Vor dem Linzer Tor 10) statt. Die vierteilige Vortragsreihe beschäftigt sich mit verschiedenen Problemstellungen von Demenz, der Umgang im Alltag damit sowie Beschäftigungsmöglichkeiten.

Wenn Teilnehmer für ihren betroffenen Angehörigen während des Vortrags eine Betreuung benötigen, kann dieser gerne mitgebracht werden. Es wird parallel eine Betreuungsgruppe angeboten. Unkostenbeitrag ist 5 Euro, Anmeldung erforderlich.

Infos und Termine:

28. September 2016: (Alzheimer) Demenz - eine Krankheit verstehen
05. Oktober 2016: Kommunikation und der Umgang mit Herausforderungen
12. Oktober 2016: Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten (Mobile Hilfen, Pflegegeld, Sachwalterschaft etc.)
19. Oktober 2016: 101 Möglichkeiten der Beschäftigung

Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung und Information unter Tel. 0664/85 46 699 oder demenzservicestelle-ottensheim@mas.or.at

Wann: 19.10.2016 14:30:00 bis 19.10.2016, 16:30:00 Wo: Rotes Kreuz Efeding, Vor dem Linzer Tor 10, 4070 Eferding auf Karte anzeigen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.