Tanzen ab der Lebensmitte
Tanzgruppen zeigten ihr Können im Kursaal Gallspach

Im Kursaal Gallspach bewiesen bewegungsfreudige Teilnehmer Rhythmusgefühl. | Foto: Christa Gogl
  • Im Kursaal Gallspach bewiesen bewegungsfreudige Teilnehmer Rhythmusgefühl.
  • Foto: Christa Gogl
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

Tanzgruppen aus Grieskirchen, Gallspach, Kematen, Meggenhofen und Offenhausen trafen sich zum großen Tanznachmittag.

BEZIRK GRIESKIRCHEN. Tanzen ist Lebensfreude, eine Auszeit vom Alltag, Balsam für die Seele, ein Jungbrunnen. Wer regelmäßig tanzt, tut Körper und Seele etwas Gutes – und das bis ins hohe Alter. In Grieskirchen, Gallspach, Kematen, Meggenhofen und Offenhausen gibt es schon seit einiger Zeit bestehende Tanzgruppen. Getanzt werden Kreistänze, Blocktänze, Line Dance, Tänze aus aller Welt und gesellige Formen aus dem Gesellschaftstanz.

Die fünf Gruppen aus den verschiedenen Gemeinden trafen sich am 16. November um einen lustigen und unterhaltsamen Tanznachmittag zu verbringen. Im Kursaal
Gallspach ging dann die Post ab: Die 60 Teilnehmer hatten jede Menge
Spaß beim gemeinsamen Tanzbeinschwingen zu den verschiedenen Rhythmen
und Melodien.

"Was tun, wenn man keinen Tanzpartner hat, oder irrtümlich glaubt, nicht tanzen zu können? Tanzen ab der Lebensmitte bietet die Möglichkeit in der Gruppe zu tanzen, man braucht keinen fixen Tanzpartner, die Tänze sind leicht erlernbar und methodisch so aufgebaut, dass jeder mitmachen kann. Tänzerische Erfahrungen sind dazu nicht erforderlich", heißt es von Tanzleiterin Christa Gogl.

Wer Lust hat, in einer Gruppe mitzutanzen: Die Tanzleiterinnen Marianne Mallinger (0660/6583039) und Christa Gogl (0664/5119913) stehen für weitere Informationen gerne zur Verfügung.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.