Photovoltaik - Strom aus Sonnenlicht

Alexander Rabengruber, ENdorado, Haag/H. | Foto: ENdorado, Haag/H.

Energiekosten senken, Unabhängigkeit vom Energielieferanten, Versorgungssicherheit, Witterungsbeständigkeit, keine Wartungskosten, kein Lärm, keine Schadstoffe, keine Platzverschwendung. Diese und noch mehr Gründe sprechen für die Stromgewinnung aus dem Sonnenlicht.

Fast die gesamte vom Menschen genutzte Energie, wie z.B. Holz, Kohle Erdöl, Erdgas, Wasserkraft usw. hat ihren Ursprung in der Sonne. Diese riesige Energiemenge, die uns täglich von der Sonne geschickt wird, können Hausbesitzer durch Photovoltaikanlagen (PV) nutzen. Die Photovoltaik (Photo = Licht, Volt = Elektrizität) wandelt die Sonnenenergie direkt in Strom um und ist zurzeit die einzige sinnvolle Stromerzeugungsmöglichkeit für Hausbesitzer.

Ressourcenknappheit ade

Was 1958 bereits in der Raumfahrt eingesetzt wurde, machen sich immer mehr Hausbesitzer zunutze. "Wichtig ist, die Energie dann zu verbrauchen, wenn sie produziert wird. So sollte die Waschmaschine während des Tages und nicht in der Nacht eingeschaltet werden", rät Alexander Rabengruber von der Firma ENdorado. Wenn die eigene Stromerzeugung nicht ausreicht, kann Strom über das Netz bezogen werden. Produziert die PV-Anlage jedoch mehr Strom, als verbraucht wird, wird dieser in das Netz eingespeist und der Hausbesitzer erhält eine Vergütung vom Netzbetreiber. Über das vielfältige Förderprogramm für die Anschaffung einer PV-Anlage informiert der zertifizierte Fachbetrieb.

30 Jahre Stromversorgung

Die Brüder Rabengruber, Gründer der Firma ENdorado in Haag/H., haben diese Idee weiterentwickelt und bieten Hausbauern sowie Haussanierern die Möglichkeit, die PV-Anlage direkt ins Dach zu installieren. Das PV-EnergieDACH und die äußere Gebäudehülle verschmelzen so zu einer Einheit und ermöglichen anspruchsvolle architektonische Gestaltungsformen. Bei diesem Modell erspart sich der Hausbesitzer nicht nur die herkömmliche Bedachung, sondern erhält darüber hinaus noch höhere Förderungen und raschere Amortisationszeiten, als bei herkömmlichen PV-Anlagen. "Zudem werden PV-Anlagen durch innovative Verlegungskonzepte noch viel kosteneffizienter und optisch anspruchsvoller, wie das beim PV-EnergieDACH der Fall ist", gibt Rabengruber einen Ausblick in die Zukunft der altnativen Energieversorgung.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.