Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
163 Bürger der Stadt GRAZ (mit HWS*) haben sich für eine Weiterverfolgung dieser Idee auf einen Parteitag der ÖVP Graz ausgesprochen. Bgm. Nagel hat den Weg der Umsetzung sinnvoller Projekte und Maßnahmen nun leider verlassen und sich von einer zukunftsorientierten Real- und Verkehrspolitik leider wieder verabschiedet. Es ist bedaurerlich, dass Nagel und ein Teil der Delegierten damit der Stadt Graz viel Geld und vor allem viel Zeit für einen forcierten Ausbau eines leistungsfähigen...
Ein Freizeitangebot, welches in seiner Vielfalt für viel Abwechslung sorgt, Authentische Veranstaltungen in den vielen aktiven Vereinen. Bodenständige Infrastruktur mit Bäckerei/Konditorei, Fleischhauer, Sparmarkt und auch ein kulinarisches Angebot, das selbst den verwöhntesten Gaumen erfreut. Zum Steirereck am Pogusch reist man sogar mit dem Hubschrauber an, ein Nächtigungsangebot, das von Ferienhaus und Apartment über Ferienbauernhof, Privatzimmer, Pension, Gasthof und Romantikzimmer bis zum...
Krebs ist längst kein Todesurteil mehr! Was auf ein Drittel der ÖsterreicherInnen im Laufe ihres Lebens zukommen kann. Nach Herz-Kreislauferkrankungen ist Krebs die häufigste Todesursache in den Industrienationen. Jeder dritte Europäer wird zumindest einmal in seinem Leben mit der „Diagnose Krebs“ konfrontiert. In der Mehrheit der Fälle bedeutet Krebs jedoch kein Todesurteil; die Behandlungsmöglichkeiten werden ständig weiterentwickelt. Welche modernen Krebstherapien gibt es? Wie lernen...
Die Integrationswirkung des Militärdienstes Nicht erst seit dem Erscheinen des Buches "Deutschland schafft sich ab" von Thilo Sarrazin, das auch in Österreich die Bestsellerlisten hinaufkletterte, wird das Thema "Integration" in den Medien und in der Öffentlichkeit heftig und kontrovers diskutiert. Vor allem die Boulevardpresse greift des öfteren die Themen Integration und Migration auf. Jedoch werden dort diese zwei getrennt zu betrachtenden Bereiche vermischt wiedergegeben, und es treffen...
In krisengeschüttelten Zeiten die nun uns wiederfahren,erkennt man leider auch eine Inflation von sogenannten Hilfsorganisationen. Der Verein "Mit der Poesie des Herzens" ist "Gott sei Dank" keiner von diesen. Mit viel persönlichen und auch finanziellen Engagement werkt das Herz und auch das Hirn des Vereins Hr. Joseph Dirnbeck. Es ist eine äußerst erfolgreiche Aktion zur Direktförderung für krebskranke Kinder nach erfolgreicher Chemotherapie sowie generell benachteiligte Kinder in Österreich....
Als eine Auswirkung aus den Komponenten Ernährung, Bewegungsarmut und ungesundem Lebensstil wird sich in den nächsten Jahren die Zahl der Diabetiker voraussichtlich verdoppeln. Anfänglich treten nur Beschwerden wie anhaltende Müdigkeit oder Juckreiz auf. Bereits erfolgte Organschäden sind oft nicht spürbar. Wie ist Diabetes zu vermeiden? Wer ist besonders gefährdet? Wie hoch ist das Risiko, an Diabetes zu erkranken? Wann soll der Blutzucker gemessen werden? Was ist im Ernstfall zu tun?...
Die Idee Hr. Darabos als Verteidigungsminister zu berufen war damals im Jahre 2007 sicherlich ein reizvoller Gedanke. Welche Intention der damalige Kurzzeitkanzler Gusenbauer mit dieser Besetzung erreichen wollte, wird nur Hr. Gussenbauer und Darabos wissen. Nur standen für Hr. Darabos von Anfang an die Sterne nicht rosig. Die Möglichkeiten zu Veränderungen hätte Hr. Darabos zur Genüge gehabt. Nur nützte er diese aber nicht. Stattdessen musste er einmal die damaligen populistischen...
Die Rudolfswarte, genauer „Kronprinz Rudolph - Gloriette", auf dem 659 m hohen Buchkogel wurde 1879 vom Steirischen Gebirgsverein errichtet und von Stadtbaumeister J. G. Wolf ausgeführt. Die Warte wurde ursprünglich im Jahre 1840 aus Stein und Holz gebaut. Sie hatte eine achteckige Form und erinnerte an einen Pavillon mit 8 Säulen der auf einem Sockel stand. Im Jahre 1879 wurde die Warte vom steirischen Gebirgsverein zu Ehren von Kronprinz Rudolf, Sohn von Kaiser Franz Joseph I., neu errichtet...
Wien ist ein Dorf, und dort schießen bekanntlich die Gerüchte wie Schwammerln aus dem Boden. In dem für alle Beteiligten unerquicklichen Match zwischen Verteidigungsminister Norbert Darabos und dem von ihm höchstselbst eingesetzten und später wieder abberufenen Generalstabschef Mag. Edmund Entacher fehlt auch Monate nach dem Eklat der entsprechende Bescheid, der die Abberufung begründet. Entacher stand den Plänen Darabos, die Wehrpflicht abzuschaffen, kritisch gegenüber. Die Abberufung Ende...
Die Kirche liegt von Wald umgeben auf einem Hügelrücken über Wetzelsdorf. Die kleine Bergkirche, die im 16. Jahrhundert auch „St. Johann am Kögelein" genannt wurde, steht auf einer mittelalterlichen Burganlage . Der Kirchenbau wurde im Stil der Spätrenaissance errichtet. Eine Vergrößerung durch einen Neubau erfolgte zwischen 1589 und 1594 . Bis 1996 befand sich die Kirche St. Johann und Paul im Besitz des Stiftes Admont, dessen Wappen sich auch am Hochaltar befindet. Die Kirche ist im Besitz...
Man wäre fast geneigt gewesen bei unseren "burgenländischen Zivildiener" eine gewisse professionelle Denkweise zu erkennen. Dazu zählen die Wiederbestellung von Generalleutnant Mag. Günter Höfler als Streitkräftekommandant und dessen Stellvertreter Brigadier Mag. Dieter Heidecker für weitere fünf Jahre sowie die Ernennung von Brigadier Mag. Erich CSITKOVITS. Dieser übernimmt von General Raimund Schittenhelm die Führung der Landesverteidigungsakademie, der höchsten Bildungseinrichtung des...
Psychische Erkrankungen nehmen in unserer modernen Welt rasant zu und zählen mittlerweile zu den häufigsten Ursachen für Frühpensionierung.So sind etwa Stress, Leistungsdruck im Berufsleben, aber auch Arbeitslosigkeit und soziale Isolation maßgeblich an der Entstehung von Erschöpfungszuständen bis hin zur Depression beteiligt. Das Spektrum psychischer Erkrankungen reicht von Demenz über Suchterkrankungen und Schizophrenie bis hin zu Persönlichkeitsstörungen und vielem mehr. Gewinnen Sie bei...
Das Hören ist der erste der 5 Sinne, der schon im Mutterleib ausgeprägt ist: ab der 25 Schwangerschaftswoche fangen die Embryos an, die Stimme der eigenen Mutter zu hören. Von diesem Zeitpunkt an bleibt das Hörorgan ein Leben lang aktiv, sogar im Schlaf. Im Rahmen des Vortrags wird die faszinierende Struktur und Funktion des Ohres dargelegt, ebenso wie schädliche Einflüsse auf das Hörorgan und dessen Erkrankungen. Die Möglichkeiten der Hörverbesserung werden erläutert - ob nun operativ oder...
Darina Kandulkova (Sopran) singt russische Lieder, Arien und Gesänge, u. a. von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Modest Petrowitsch Mussorgski und Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow. Sie wird von Prof. Donald Books am Klavier begleitet. Durch das Konzert führt UProf. Dr. Harald Haslmayr. Beginn: Donnerstag, 26. Mai 2011 Zeit: 16:00 - 18:00 Ort: Florentinersaal, KUG, Leonhardstraße 15/I (Palais Meran) Kosten: 0,00 Euro Wann: 26.05.2011 16:00:00 Wo: Florentinersaal, KUG, Leonhardstraße 15/I...
Wenn man Hr, Darabos manchmal im TV sieht, so kann er einen ja fast schon leid tun. Das Unglück des Norbert Darabos ist der Ministersessel. Seit Hr. Darabos das Verteidigungsministerium vorsteht tritt er von einem Fettnäpfchen ins Nächste. Für seine nicht gerade glückliche Führung hier nur ein paar Beispiele. Der Streit mit der Österreichische Offiziersgesellschaft (ÖOG). Im Jänner 2011 kam es zu einem Konflikt zwischen der ÖOG und Verteidigungsminister Norbert Darabos wegen der von ihm...
Bei einer Personalie im Verteidigungsministerium soll es zu Postenschacher gekommen sein. Das hat einem Bericht der "Regional Medien Austria AG" zufolge nun ein Gerichtsurteil bestätigt. Konkret ging es um die Bestellung des Chefs der Abteilung "Materialstab Luft" beim Bundesheer Laut Richterspruch wurde die Ausschreibung auf den "letztlich ernannten Beamten hingetrimmt" und so der "minder geeignete" Kandidat durch Verteidigungsminister Norbert Darabos als Leiter der Stelle eingesetzt. Der laut...
Rund die Hälfte aller ÖsterreicherInnen hat erhöhte Blutdruckwerte über 140/90 mmHg. Ab 65 Jahren steigt die Zahl der Betroffenen von Hypertonie bereits auf ca. 65 %. Bei 95 % der Erkrankten ist keine auslösende Ursache bekannt, es gibt jedoch bekannte Risikofaktoren, die das Auftreten der Bluthochdruckerkrankung stark begünstigen. Was sind die Gefahren von Bluthochdruck? Was tun als Betroffener? Univ.-Prof. Dr. Burkert Pieske Leiter der Klinischen Abteilung für Kardiologie, Univ.-Klinik für...
Menschenrechte sind in aller Munde! Oder - besser gesagt - die Verneinung von Menschenrechten. Stammtisch ist nämlich überall - und damit auch die Stammtischsprüche, die in ihrer charakteristischen Vereinfachung eines gemeinsam haben: Sie sprechen Menschen grundlegende Rechte ab. In einer 2010 preisgekrönten Kampagne zur Europäischen Menschenrechtskonvention stellen wir 24 „blöde Sprüche“ den entsprechenden Artikeln der EMRK gegenüber und zeigen, dass Menschenrechte nicht das beliebige...
Wenn Hr. Darabos zwei Monate danach suchen lassen muss, warum Gen. Mag. Entacher seines Vertrauens nicht mehr würdig ist, was war dann der Grund für seine Versetzungen? Entweder General Entachers Verhalten (Wehrpflichtdebatte-"Profil- Interview" ) rechtfertigt Darabos Vorgangsweise, dann kann sich Hr. Darabos den Bericht sparen, oder eben nicht, dann hatHr. Darabos ohne Grund gehandelt, dann nützt ihm die Nachreichung allfälliger Vergehen, die er offensichtlich damals gar nicht kannte, auch...
Ein generelles Bettelverbot, wie es in der Steiermark und in Graz am 1. Mai 2011 in Kraft tritt, überschreitet eine humanitäre Grenze, die unberührt bleiben muss", schreiben die Organisatoren in ihrer Vorankündigung der Ausstellung. Es müsse erlaubt bleiben, "um Gaben zu bitten und Gaben zu empfangen". Eröffnung: Donnerstag, 14.04.2011 Beginn: 19.00 Uhr Ort: Stadtmuseum Graz, Sackstraße 18, 8010 Graz Ausstellungsdauer: 15.04. - 04.05.2011 Öffnungszeiten: Di - So, 10 - 18 Uhr...
Alte Galerie, Graz Die Sammlung umfasst europäische Malerei und Skulptur von der Romanik bis zum Ausklang des Barock Öffnungszeiten: 1. bis 31. März: Di–So 10-17 Uhr 1. April bis 31. Oktober: Di–So 10-18 Uhr 1. bis 30. November: Di–So 10-17 Uhr 1. Dezember bis 29. Februar geschlossen Führungen: Sa, So, Feiertag, 11:30 Uhr oder nach Voranmeldung Adresse: Schloss Eggenberg , 8020 Graz Die Eintrittskarte berechtigt innerhalb eines Kalendertages zum einmaligen Besuch in der Alten Galerie (und allen...
Noch kann General Mag.Entacher seine Abberufung juristisch nicht bekämpfen, da er auf einen schriftlichen Bescheid des Hr. Darabos seines Zeichen Zivildiener warten muss. Nur eine Abberufung wie es sich Hr. Darabos und der gelernte Lokführer Hr Stefan Kammerhofer vorstellen wird nicht so einfach. Ein Präzendenzfall aus 1972 gibt General Entacher jedoch Hoffnung, beim Höchstgericht zu gewinnen. Der Sprecher des Verteidigungsministeriums unter Karl Ferdinand Freiherr von Lütgendorf, Hr. Johann...
Angriff durch den eigenen Körper Selbstzerstörung durch Autoimmunkrankheiten Univ.-Prof. Dr. Winfried Graninger Univ.-Klinik für Innere Medizin Graz Ort: GRAZ: Hörsaal 07.01 im Parterre der Medizinischen Universität Graz Harrachgasse 21 Zeit: 19 Uhr Datum: 28.04.11 Eintritt frei! Wann: 28.04.2011 19:00:00 Wo: Medizinischen Universität Graz, Harrachgasse 21, 8010 Graz auf Karte anzeigen
Der von Hr. Darabos abgesetzte Generalstabschef General Mag.Entacher hat immer noch keinen Bescheid für seine Absetzung erhalten. Bekommen hat der ehemals ranghöchste Offizier dafür ein 90-Seiten-Konvolut aus dem Heeres-Ressort, in dem angebliche weitere Verfehlungen gegen ihn aufgelistet werden.(lt. Presse) Die Vorwürfe, die Darabos gegen Entacher erhoben hat dürften nicht schwer genug wiegen, um eine Absetzung des Generalstabchefs zu rechtfertigen. Der General ist bekanntlich beim Minister in...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.