Gründermesse Graz
Tipps, Tricks und Informationen für Jungunternehmen

Freuen sich schon auf die Gründermesse: Josef Herk (Präsident der WKO Steiermark),Oliver Kröpfl (Vorstandsmitglied der Steiermärkischen Bank und Sparkassen AG), Barbara Eibinger-Miedl (Landesrätin für Wirtschaft, Arbeit, Finanzen, Wissenschaft und Forschung), Armin Egger (Vorstand Messe Congress Graz), Kurt Hohensinner, (Stadtrat für Bildungs-, Familien-und Sportstadtrat) und Helmut Sechser (Messeleiter) | Foto: mcg/wiesner
3Bilder
  • Freuen sich schon auf die Gründermesse: Josef Herk (Präsident der WKO Steiermark),Oliver Kröpfl (Vorstandsmitglied der Steiermärkischen Bank und Sparkassen AG), Barbara Eibinger-Miedl (Landesrätin für Wirtschaft, Arbeit, Finanzen, Wissenschaft und Forschung), Armin Egger (Vorstand Messe Congress Graz), Kurt Hohensinner, (Stadtrat für Bildungs-, Familien-und Sportstadtrat) und Helmut Sechser (Messeleiter)
  • Foto: mcg/wiesner
  • hochgeladen von Marion Zelzer

Am 22. März 2025 versammeln sich wieder aufstrebende Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer bei der Gründermesse in der Messe Graz, um Tipps und Tricks rund um das Thema Gründung, Unternehmensaufbau und Markteinführung zu erhalten.

GRAZ. Die perfekte Geschäftsidee ist geboren, und der Grundstein für dein Unternehmen ist gelegt. Nun soll die Vision weiterentwickelt werden - Das ist die Idee hinter der Gründermesse. Hier können Fragen an Profis und wertvolle Tipps geholt werden. Sie soll helfen, die Ideen in die Realität umzusetzen. Zudem sollen wertvolle Workshops und hochkarätige Vorträge von führenden Köpfen Input bieten.

Wichtig auch: Das Vernetzen unter den Jungunternehmern und Jungunternehmerinnen und jenen, die es werden wollen. | Foto: Messe Congress Graz/Valerie Maltseva
  • Wichtig auch: Das Vernetzen unter den Jungunternehmern und Jungunternehmerinnen und jenen, die es werden wollen.
  • Foto: Messe Congress Graz/Valerie Maltseva
  • hochgeladen von Lisa Pögel

Die Gründermesse 2025 findet am Samstag, dem 22. März, von 9 bis 17 Uhr statt. Am Programm stehen Keynotes für das richtige Mindset und "Lessons learned Sessions". Extremsportler Christoph Strasser spricht über den schmalen Grat zwischen Erfolg und Misserfolg und zieht spannende Parallelen zwischen Extremsport und Unternehmertum. Leadership Coach Verena Böhm, Gründerin der Be You Academy, vermittelt, wie Authentizität und Selbstbewusstsein den unternehmerischen Erfolg nachhaltig prägen. Auch heuer lädt der "Startup Spritzer" zum Netzwerken ein. 

Voranmeldung

Der Besuch der Messe sowie die Teilnahme an der Gründertagung und dem spannenden Workshop- und Vortragsprogramm sind für Gründer und Gründerinnen sowie Jungunternehmer und -unternehmerinnen mit einer gültigen Registrierung kostenlos. Anmelden kann man sich unter mcg.at/events/gruendermesse

Das könnte dich auch interessieren:

Ziviltechniker mit heftiger Kritik am A9-Ausbau
Stadt will Frauen in Vollzeitbeschäftigungen fördern
Hier wird es eng für Fußgänger in Graz
Freuen sich schon auf die Gründermesse: Josef Herk (Präsident der WKO Steiermark),Oliver Kröpfl (Vorstandsmitglied der Steiermärkischen Bank und Sparkassen AG), Barbara Eibinger-Miedl (Landesrätin für Wirtschaft, Arbeit, Finanzen, Wissenschaft und Forschung), Armin Egger (Vorstand Messe Congress Graz), Kurt Hohensinner, (Stadtrat für Bildungs-, Familien-und Sportstadtrat) und Helmut Sechser (Messeleiter) | Foto: mcg/wiesner
Informieren und Netzwerken, um den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Diese Möglichkeit bietet wieder die Gründermesse 2025. | Foto: Messe Congress Graz/Valerie Maltseva
Wichtig auch: Das Vernetzen unter den Jungunternehmern und Jungunternehmerinnen und jenen, die es werden wollen. | Foto: Messe Congress Graz/Valerie Maltseva
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Physiotherapeutinnen Valerie Pötzelberger und Elisabeth Mrak sowie die Ärztin Rosemarie Prüller (v. l.) sind Teil des mobiREM-Teams der GGZ, das Menschen in ihrem eigenen Zuhause therapeutisch betreut. | Foto: Konstantinov
5

Einfache Überweisung
GGZ bieten ein mobiles Therapieangebot mit mobiREM

Das Angebot "mobiREM" bietet Therapiestunden zur Remobilisierung im eigenen Zuhause, die Anmeldung, die per ärztlicher Überweisung erfolgt, ist bewusst niederschwellig gehalten. In Graz-Ost übernehmen diese Aufgabe die GGZ. GRAZ. Nach einem Unfall oder einer Operation wieder auf die Beine zu kommen und die eigene Beweglichkeit wiederzuerlangen, ist nicht einfach – insbesondere für ältere Menschen. Hier setzt das Angebot "mobiREM" an. Die Abkürzung steht für "mobile Remobilisation" – ein...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.