Vorweihnachtsaktion der GKB
GKB unterstützt Kinderfreunde Steiermark

Gerald Klug und Barbara Kleinert mit Doris Kampus bei der Scheckübergabe an die Kinderfreunde | Foto: GKB
2Bilder
  • Gerald Klug und Barbara Kleinert mit Doris Kampus bei der Scheckübergabe an die Kinderfreunde
  • Foto: GKB
  • hochgeladen von Harald Almer

Soziallandesrätin Doris Kampus übergab gemeinsam mit den Geschäftsführern Gerald Klug und Barbara Kleinert von der GKB einen Scheck über 1.000 Euro an die Kinderfreunde Steiermark mit der Landesvorsitzenden Alexia Getzinger. Außerdem gab es noch ein paar Geschenkspakete mit Eisenbahnspielzeug.

GRAZ. Genau am Nikolaustag übergab Soziallandesrätin Doris Kampus gemeinsam mit den GKB-Geschäftsführern Gerald Klug und Barbara Kleinert einen Scheck über 1.000 Euro an die Kinderfreunde Steiermark. Die Landesvorsitzende der Kinderfreunde, Alexia Getzinger, hob die Wichtigkeit von finanziellen Zuwendungen für die Arbeit der Hilfsorganisation hervor. Die Spende kommt dem Kinderschutzzentrum der Kinderfreunde zugute. Außerdem hatte die GKB noch ein paar Geschenkpakete mit Eisenbahnspielzeug dabei, die vor Weihnachten über Einrichtungen der steirischen Kinderfreunde an bedürftige Kinder verteilt werden. 

Konkrete Aktionen gegen Armut

Für die Graz-Köflacher Bahn und Busbetriebe stehen neben dem wirtschaftlichen Erfolg vor allem die Menschen im Zentrum der unternehmischen Aktivitäten. "Als regionales Traditionsunternehmen hat die GKB eine soziale Verantwortung für die Bevölkerung in der Steiermark. In der Weihnachtszeit bemühen wir uns daher schon seit vielen Jahren, mit konkreten Aktionen gegen Armut und Missstände vorzugehen", so Gerald Klug. "Ganz besonders betroffen macht uns die steigende Kinderarmut und die oft damit verbundene Gewalt gegen die Kleinsten in der Gesellschaft", erläutert die neue Geschäftsführerin Barbara Kleinert diese Zweckwidmung. 

Die GKB macht auch heuer eine vorweihnachtliche Benefizaktion. | Foto: GKB
  • Die GKB macht auch heuer eine vorweihnachtliche Benefizaktion.
  • Foto: GKB
  • hochgeladen von Harald Almer

Auch für Doris Kampus ist das Engagement der GKB begrüßenswert. "Kinder sind leider viel zu oft von Armut und gar Gewalt betroffen. Unser gemeinsames Ziel ist es, den Armen zu helfen und die Schwachen so gut wie möglich zu schützen."

Bezug des Friedenslichts

Durch die 2023 erfolgte räumliche Zusammenfassung regionaler Dienststellen ist es leider nicht mehr möglich, das Friedenslicht aus Bethlehem über die Bahnhöfe der GKB zu verteilen. Das Friedenslicht kann jedoch am 24. Dezember im ORF-Landesstudio, an den besetzten Bahnhöfen der ÖBB und in allen Rotkreuz-Dienststellen, aber auch bei vielen Feuerwehren und Kirchen abgeholt werden. 

Das könnte dich auch interessieren:

Vom Bergbau zum Risikomanagement alter Abbaustätten
Einstellung der GKB-App mit 9. Dezember 2023
Gerald Klug und Barbara Kleinert mit Doris Kampus bei der Scheckübergabe an die Kinderfreunde | Foto: GKB
Die GKB macht auch heuer eine vorweihnachtliche Benefizaktion. | Foto: GKB
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.