Business Lunch
Die (Unternehmens-)Liebe geht eben durch den Magen

Zum ersten Business Lunch nahm Neuroth-CEO Lukas Schinko mit Roland Reischl in der "Schmied'n" Platz. | Foto: V. Sator
14Bilder
  • Zum ersten Business Lunch nahm Neuroth-CEO Lukas Schinko mit Roland Reischl in der "Schmied'n" Platz.
  • Foto: V. Sator
  • hochgeladen von Andreas Strick

Seit 2013 lädt MeinBezirk zum Business Lunch, wo Grazer Unternehmerinnen und Unternehmer über ihr Unternehmen, ihre Philosophie und ihren Werdegang plaudern. Dazu gibt es eine Kulinarik-Schau.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

GRAZ. "Die (Unternehmens)Liebe geht durch den Magen", dachte man sich in der Redaktion von MeinBezirk, damals noch "Woche Graz", im Jahr 2013 und schon war das Format "Business Lunch" geboren. Für das Wirtschaftsressort plaudern Grazer Geschäftsführer aus dem (unternehmerischen) Nähkästchen, geben Einblicke in ihren Werdegang, ihre unternehmerische Philosophie und lassen auch den einen oder anderen Einblick ins Privatleben zu.

Ausgezeichnete Küche und Top-Service zeichnen das "Eckstein" aus. Klaus Weikhard (l.) und "Woche"-Redakteur Robert Bösiger fühlten sich im belebten Gastgarten erstklassig bewirtet. | Foto: prontolux
  • Ausgezeichnete Küche und Top-Service zeichnen das "Eckstein" aus. Klaus Weikhard (l.) und "Woche"-Redakteur Robert Bösiger fühlten sich im belebten Gastgarten erstklassig bewirtet.
  • Foto: prontolux
  • hochgeladen von Robert Bösiger

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

Quer durch alle Sparten

Der erste Unternehmer, der mit Chefredakteur Roland Reischl speiste, war Neuroth-Geschäftsführer Lukas Schinko. Das Unternehmen stand damals kurz davor, den Firmenhauptsitz von der Südsteiermark in die steirische Landeshauptstadt zu verlegen. 2022 beehrte uns Schinko noch einmal und ließ das vergangene Jahrzehnt Revue passieren. Auch Hotelchef Florian Weitzer, Klaus Weikhard vom gleichnamigen Juwelier und Uhrenhaus sowie Mützenmafia-Geschäftsführerin Kristina Blaschitz beehrten im Abstand von mehreren Jahren den Business Lunch und zeigten, wie sich die Grazer Unternehmenswelt im letzten Jahrzehnt entwickelt hat.

Soulfood in der Soulkitchen: Walter Triebl (l.) kochte für Rolling-Pin-Chef Jürgen Pichler und "Woche"-Redakteurin Martina Maros-Goller auf. | Foto: Foto Jörgler
  • Soulfood in der Soulkitchen: Walter Triebl (l.) kochte für Rolling-Pin-Chef Jürgen Pichler und "Woche"-Redakteurin Martina Maros-Goller auf.
  • Foto: Foto Jörgler
  • hochgeladen von Martina Maros-Goller

Im Laufe dieser Jahre dürfte wohl auch kaum eine Branche unbeleuchtet geblieben sein. Von Jürgen Roth, dem Geschäftsführer der Heizöle Roth GmbH, über die Start-up-Gründern Alexander Rech und Ines Wöckl von Flasher bis hin zu Scala-Inhaberin Mercedes Scala-Irresberger wurde über unterschiedlichsten Gerichten das A bis Z der Geschäftswelt erläutert.

Zum "Lunch" mit und bei Martin Auer gibt es Brot – zum Essen und als Gesprächsthema Nummer Eins im Interview mit "Woche"-Redakteurin Antonia Unterholzer. | Foto: Konstantinov
  • Zum "Lunch" mit und bei Martin Auer gibt es Brot – zum Essen und als Gesprächsthema Nummer Eins im Interview mit "Woche"-Redakteurin Antonia Unterholzer.
  • Foto: Konstantinov
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Schnitzel, Curry und die vegane Option

Die zweite große Schiene des Business Lunch ist natürlich das Mittagessen an sich. Nach über zehn Jahren haben wir uns schon gut durch das kulinarische Angebot von Graz gekostet und sind neben dem traditionellen Wiener Schnitzel auch über so manch aufregende Curry-Variante gestoßen, haben uns durch ein Mittagsbuffet mit Garnelen und Muscheln gekostet oder uns für die vegane Option in Form einer Bowl entschieden. Ebenso lang wie die Liste an Gerichten ist die Liste an Gasthäusern, wo wir mit unseren Interviewpartnerinnen und -partnern Platz nahmen.

Ölunternehmer Jürgen Roth, Lauro Pisu vom „San Pietro“ und Marcus Stoimaier (v. l.) | Foto: Oliver Wolf
  • <b>Ölunternehmer</b> Jürgen Roth, Lauro Pisu vom „San Pietro“ und Marcus Stoimaier (v. l.)
  • Foto: Oliver Wolf
  • hochgeladen von Max Daublebsky

Dazu zählen Traditionsgasthäuser, wie der Landhauskeller, die "Alte Press", die Herzl-Stub'n oder das "Lendplatz'l". Aber auch Kultlokale wie die Eschenlaube, das Café Promenade oder das La Meskla. Das Brauhaus Puntigam, das Knusperhäuschen in Straßgang sowie das "Eggenberg" im gleichnamigen Bezirk beweisen, dass wir uns nicht nur auf die Innenstadt beschränken.

Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben
Orthopädiezentrum
Pelvis Beckenbodenzentrum Graz
Wirtschaftskammer Steiermark
Scala Murgasse
Hörgeräte Pock
CuraSan
Adcura

Hier kannst du die Sonderausgabe "50 Jahre Woche Graz" durchblättern:


Das könnte dich auch interessieren:

Geschichten durch die Linse erzählt

MeinBezirk blickte auf 50 Jahre Mediengeschichte zurück
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.