Tourismus-Bilanz
2023 war erfolgreiches Jahr für Grazer Tourismus

- Ein Rückgang im Business-Tourismus wurde 2023 durch eine Steigerung im Kultur- und Freizeit-Segment ausgeglichen.
- Foto: Graz Tourismus
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Die Tourismus-Bilanz für 2023 fällt in Graz überraschend gut aus: Mit knapp 1,3 Millionen Nächtigungen konnte sogar das bisherige Bestjahr 2019 übertroffen werden. Besonders zufrieden blickt man auf den vergangenen Advent zurück; ein Rückgang im Business-Tourismus konnte durch eine Steigerung im Kultur- und Freizeit-Segment ausgeglichen werden.
GRAZ. Es sind positive Zahlen, die Wirtschafts- und Kulturstadt Günter Riegler am Donnerstag gemeinsam mit Graz Tourismus-Chef Dieter Hardt-Stremayr, Citymanagerin Verena Hölzlsauer und Erlebnisregion-Geschäftsführerin Susanne Haubenhofer präsentierte. Besser als erwartet fällt die Tourismus-Bilanz in Graz für das Jahr 2023 aus. "Unsere Sorge war, ob der Tourismus nach Corona wieder wieder zurückkommt", so Riegler.
Nächtigungszahlen über Vor-Corona-Niveau
Ein Blick in die Zahlen verrät: Ja. Exakt 1.290.969 Nächtigungen verzeichnete man 2023, was einer Steigerung von über 13 Prozent gegenüber 2022 entspricht und sogar ein Plus von 40.500 Nächtigungen (3,2 Prozent) im Vergleich zum bisherigen Bestwert aus 2019 bedeutet. Knapp die Hälfte und damit die meisten Besucherinnen und Besucher kommen aus Österreich und dabei vor allem aus Wien, der Steiermark, Nieder- und Oberösterreich.

- Knapp die Hälfte aller Besucherinnen und Besucher übernachteten 2023 in Graz in Unterkünften aus dem 4-Stern-Segment.
- Foto: Florian Weitzer Hotels & Restaurants
- hochgeladen von Markus Kropac
Neben Österreicherinnen und Österreichern waren es 2023 vor allem Touristinnen und Touristen aus Deutschland, gefolgt von Italien und Polen, die Graz besuchten. Erstmals in den Top-10 der Nationenreihung findet sich Kroatien. Die asiatischen Märkte sowie Russland hatten 2023 nach wie vor sehr geringe Marktanteile – China und Japan erholen sich nur sehr schleppend von diversen Corona-Maßnahmen.
Mehr Freizeit, weniger Business
Die erfreuliche Entwicklung geht auf unterschiedliche Faktoren zurück: Es kam im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit zu merklichen Verschiebungen dahingehend, aus welchen Motiven die Touristinnen und Touristen nach Graz reisen. Die durch die Pandemie stark zurückgegangene Geschäftsreisetätigkeit erholte sich zwar ein wenig, konnte aber nicht mehr auf das ursprüngliche Niveau klettern.
Zahlreiche Touristinnen und Touristen brachten jedoch die insgesamt 189 Kongresse, die 2023 in Graz stattfanden. Für die positive Bilanz sorgte 2023 aber letztlich der klassische Städte- und Kulturtourismus: Zahlreiche Kultur-, Sport - und sonstige Veranstaltungen sowie die Freizeitgestaltungsmöglichkeiten in Graz lockten vergangenes Jahr 50 Prozent der Besucherinnen und Besucher in die Landeshuptstadt; 40 Prozent kamen im Rahmen von Geschäftsreisen und 10 Prozent für Kongresse.

- Über 2 Millionen Menschen besuchten zwischen 18. November und 24. Dezember 2023 die Advent-Märkte in der steirischen Landeshauptstadt.
- Foto: Graz Tourismus/Schiffer
- hochgeladen von Roland Reischl
Meiste Übernachtungen in 4-Stern-Hotels
Damit im Zusammenhang steht wohl auch, dass der Marktanteil der 4-Stern-Kategorie im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken ist. Dennoch übernachten weiterhin knapp die Hälfte alle Besucherinnen und Besucher in Graz in 4-Stern-Hotels. Die allgemeine Auslastung der Grazer Hotels beurteilt Graz Tourismus-Chef Hardt-Stremayr gut, es gäbe grundsätzlich nicht zu viele.
Ein Ausblick auf Hotel-Neueröffnungen, die 2024 anstehen: Mitte des Jahres wird das "Radisson" im ehemaligen C&A-Gebäude am Hauptbahnhof mit rund 464 Betten eröffnet. Ende des Jahres wird auch die Eröffnung des in Bau befindlichen Hotels "Harry's Home" bei der List Halle mit 280 Betten erwartet. Das "Roomz" in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße ist derzeit noch geschlossen, soll aber bald als "Graz Plaza Inn" eröffnet werden.
Viel Besuch bei den Adventmärkten
Besonders stolz zeigt man sich über die guten Besucherzahlen bei den Grazer Adventmärkten: Über zwei Millionen Menschen besuchten zwischen 18. November und 24. Dezember 2023 die Märkte in der steirischen Landeshauptstadt. Rekordtag war der 16. Dezember, an dem sich knapp 95.000 Besucherinnen und Besucher in der Stadt tummelten.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.