Tennis-Party im September: Daviscup kehrt nach Graz zurück

Tennis-Krimi anno dazumal in Unterpremstätten: 24 Jahre später sollen die Nachfolger von Thomas Muster in Graz für Furore sorgen. | Foto: GEPA
3Bilder
  • <b>Tennis-Krimi</b> anno dazumal in Unterpremstätten: 24 Jahre später sollen die Nachfolger von Thomas Muster in Graz für Furore sorgen.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Es ist zwar schon lange her, heimische Tennisfans denken aber wohl auch heute noch gerne an die legendäre Daviscup-Schlacht an einem März-Wochenende im Jahr 1994 in Unterpremstätten zurück, als sich Österreichs Team gegen den großen Nachbarn Deutschland mit 3:2 durchsetzte. Besonders im Gedächtnis blieb die Partie von Lokalmatador Thomas Muster, der Michael Stich vor 11.000 Fans erst im fünften Satz niederringen konnte.

Play-off gegen Australien

Auch drei Jahre später war Graz im Daviscup-Fieber, gegen Kroatien gab es einen 3:2 Sieg in Liebenau. 2006 setzte es in Unterpremstätten eine 2:3 Niederlage – ebenfalls gegen die Kroaten. Seit gestern nun steht fest, dass die Murmetropole erneut Austragungsort eines Tennis-Länderkampfes sein wird. Gemeinsam mit der Politik, dem Sportland Steiermark, dem Steirischen und dem Österreichischen Tennisverband wurde bekanntgegeben, dass die Relegation in die Weltgruppe zwischen Österreich und Australien von 14. bis 16. September am Messegelände über die Bühne geht.
"Graz ist zu einer richtigen Sportstadt geworden. Es freut mich irrsinnig, dass wir die Bewerbung gewonnen haben. Ich bedanke mich auch für die Unterstützung der Landespolitik", sagt Graz-Bürgermeister Siegfried Nagl.

Stadion mit fast 6.000 Zuschauern

Auch die Bundespolitik wird das Tennisfest im Herbst unterstützen. "Sportminister Heinz-Christian Strache wird 70.000 Euro zuschießen", gibt Vizebürgermeister Mario Eustacchio Auskunft. Entschieden hat sich Österreich nicht nur für den Austragungsort, sondern auch für den Belag: "Wir haben eine Whatsapp-Gruppe mit allen Spielern. Ich habe gefragt, was ihnen lieber ist. Alle wollen auf Sand spielen", schmunzelt Daviscup-Kapiätn Stefan Koubek. Jetzt hoffen Organisator Herwig Straka (Agentur emotion) und die Präsidenten des österreichischen sowie steirischen Tennisverbandes, Werner Klausner und Barbara Muhr, auf ein volles Haus. Die Rahmenbedingungen dazu werden geschaffen: "Wir errichten am Freigelände der Messe eine Arena für bis zu 5.800 Zuschauer. Ich bin sicher, dass wir hier Begeisterung entfachen werden", verweist Straka darauf, dass er heute noch auf die legendären "Tennis am Dach"-Events Ende der 90er-Jahre erinnert wird.

Tickets gibt es bald

Der offzielle Ticketverkauf startet am 1. Juni 2018 via Ö-Ticket. Reservierungen werden aber bereits ab sofort unter ticketing@emotion.at entgegengenommen. In der ersten Phase werden ausschließlich Dauerkarten für alle drei Spieltage verkauft. "Das billigste Package gibts bereits ab 99 Euro", wird Straka deutlich. Wer gerne Karten zum Muttertag verschenken will, dem wird bei Online-Bestellung unter obenstehender Adresse ein Gutschein bis zum Samstag zugesandt.
Die Stadt Graz kann sich jedenfalls auf ein richtiges Feier-Wochenende einstellen. "Am selben Wochenende geht auch das Aufsteirern-Festival über die Bühne. Wir können es kaum erwarten", so Nagl.

Tennis-Krimi anno dazumal in Unterpremstätten: 24 Jahre später sollen die Nachfolger von Thomas Muster in Graz für Furore sorgen. | Foto: GEPA
Die Vorfreude auf den Daviscup in Graz ist groß bei Werner Klausner, Siegfried Nagl und Mario Eustacchio | Foto: GEPA
Daviscup in Graz 1997: T. Muster mit Ronnie Leitgeb (r.) | Foto: GEPA
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.