Sport-Sponsoring: Wenn Partnerschaften zählen

- Zuletzt trat die Energie Steiermark beim Davis Cup als Sponsor auf.
- Foto: GEPA
- hochgeladen von Christoph Hofer
Vereine sind bei der Erfüllung von Sponsoring-Gegenleistungen kreativ.
Welcher Sportfan hätte sich jemals einen absoluten Stillstand vorstellen können: Bis auf einige wenige exotische Fußball-Ligen, die trotz Corona-Krise weiterhin an ihren Spielplänen festhalten, tut sich weltweit einfach gar nichts. Eine schwierige Situation für kleine wie große Vereine und auch für Veranstaltungen. Das letzte große Event auf heimischen Boden war die Davis Cup-Begegnung Österreich gegen Uruguay am Schwarzlsee, seither harren Fans, Veranstalter und Sportler der Dinge. Schwierig ist die Lage auch für Sponsoren, schließlich können viele Sportvereine nicht ihre üblichen Gegenleistungen erbringen.
Fußballvereine werden kreativ
In Graz tritt die Holding als Sponsor bei zahlreichen Vereinen (unter anderem Sturm, GAK, HSG Graz, Giants, UVC, UBI) auf. Bereits vor einigen Wochen wurde verlautbart, dass die Klubs auch in der Krise unterstützt werden. Es wurden unter anderem aber neue Gegenleistungen definiert, angepasst an die aktuelle Situation. So haben zahlreiche Vereine sofort gehandelt und auf ihren Online-Medien diverse Leistungen der Holding Graz präsentiert. Sturm hat beispielsweise in Form von Videocalls, unter anderem mit Thorsten Röcher, umgesetzt, während der GAK mit einem Facebook-Posting auf die App "Graz Abfall" hingewiesen hat.
Suche nach Ersatzleistungen
Auch die Energie Steiermark tritt traditionell als Sponsor bei zahlreichen Sport-Events, zuletzt etwa beim bereits erwähnten Davis-Cup-Kräftemessen, auf. Konzernsprecher Urs Harnik-Lauris bekräftigt dazu auch, dass bestehende Partnerschaften aufrecht bleiben. Aufgrund der speziellen Situation müsse man sich aber flexible Lösungen, wie das Erbringen von Ersatzleistungen, anschauen. In Summe könne man alle Sponsoring-Leistungen aber nicht in einen Topf werfen. "Wenn Events in den Herbst verlegt werden, gehen wir natürlich mit diesem Termin mit." Das selbe gelte übrigens auch für Unterstützungen im Kulturbereich.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.