Bilanz
Ein Jahr Bewegungsrevolution – eine steirische Erfolgsgeschichte

- Der Verein "Bewegung ist Leben" ist nur einer von vielen, die bei unserer Aktion dabei ist.
- Foto: Bewegung ist Leben
- hochgeladen von Alfred Mayer
Die steirische Bewegungsrevolution feiert ihren ersten Geburtstag: Wir ziehen eine erste Bilanz und laden die Steirerinnen und Steirer zu einer großen Umfrage mit tollen Preisen ein.
STEIERMARK. Seit dem 29. Juni des Vorjahres läuft in unserem Bundesland die Bewegungsrevolution, die größte derartige Initiative, die es in Österreich jemals gegeben hat. Das Ziel war klar: Die Menschen in der Steiermark sollten zu mehr Alltagsbewegung motiviert werden, ihnen damit mehr gesunde Lebensjahre ermöglicht werden. Initiiert wurde die Bewegungsrevolution vom Gesundheitsfonds Steiermark, umgesetzt in Kooperation mit den drei Sportdachverbänden ASKÖ, ASVÖ und Sportunion.
Happy Birthday, Bewegungsrevolution!
Das dazugehörende Geburtstagsevent ging in der Messe Graz über die Bühne, moderiert von "Kernölamazone" Gudrun Nikodem-Eichenhardt. Präsentiert wurde auch eine Bilanz dieses Jahres – eine Bilanz, die die Verantwortlichen dazu veranlasste, die Bewegungsrevolution zu verlängern. Damit gibt es für die Steirerinnen und Steirer noch weiterhin zahlreiche Möglichkeiten für gesunde Bewegung.
Und: MeinBezirk.at und die Bewegungsrevolution laden parallel dazu zu einer großen Umfrage ein, bei der es auch einige Preise zu gewinnen gibt – unter anderem Gutscheine vom Sportartikel-Profi Gigasport.

- Die Bewegungsrevolution ist in der Steiermark voll angelaufen.
- Foto: Anita Galler
- hochgeladen von Anita Galler
Sag uns deine Meinung
Denn: Jeder von uns weiß: Bewegung ist wichtig für unsere Gesundheit. Trotzdem bleibt sie im Alltag oft auf der Strecke. Warum ist das so? Welche Angebote können in den steirischen Gemeinden helfen, uns zu mehr Bewegung zu motivieren? Teil uns deine Meinung mit, noch bis zum 7. Juli – hier geht es zur Umfrage!
Starke Zahlen für die "Revolution"
Die Zahlen der Bewegungsrevolution im ersten Jahr:
- 11.700.000 Bewegungsminuten wurden im Rahmen der Suchen nach den „Bewegtesten Gemeinden der Steiermark“ gesammelt, was gesamt 22,3 Jahren an Bewegung entspricht.
- 1.626.613 Bewegungsminuten verzeichneten die Bewohnerinnen und Bewohner von Tillmitsch in beiden Suchen nach der „Bewegtesten Gemeinde“ und machten den Ort damit zur erfolgreichsten aller steirischen Kommunen.
- 1.170.556 Bewegungsminuten sammelte alleine Krakau und damit die insgesamt meisten in der ersten Challenge um die „Bewegteste Gemeinde der Steiermark“.
- 20.651 Bewegungseinheiten wurden im Zuge von „Bewegt durchs Jahr“ von den Vereinen der drei Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und Sportunion angeboten.
- 1.700 Berichte erschienen bislang online oder in diversen Printmedien zum Thema Bewegungsrevolution. Was, statistisch gesehen, eine Reichweite von mehreren Millionen Leserinnen und Lesern bedeutet.
- 2.000Euro betrug die höchste Fördersumme, mit denen eingereichte Mitmachprojekte unterstützt wurden.
- 518 Mitmachprojekte wurden als förderungswürdig eingestuft und finanziell unterstützt.
- 233 Vereine beteiligten sich an der Initiative „Bewegt durchs Jahr“ und boten den Steirerinnen und Steirern Kurse von Basketball über Fechten und sportmotorisches Training, Walken und Waldspiele bis zu Yoga, Inklusionssport, Eltern-Kind-Turnen und Pilates an.
- 132 Ziele (jeweils neun pro Bezirk außerhalb von Graz, die 14 „Summits“ aus dem Sportjahr 2021 „Let’s Go!“ in der Landeshauptstadt) können auch in Zukunft im Zuge der „Tour de Steiermark“ in allen 13 steirischen Bezirken spazierend, wandernd oder radelnd erreicht werden.
- 81 "Bewegungsrevoluzza" sorgten dafür, dass mehr Bewegung ins Leben der Steirerinnen und Steirer gekommen ist.
- 39 Verstecke, die im Rahmen der Bewegungsrevolution eigens angelegt wurden, sind per Geocaching mithilfe von Smartphone oder Navi viageocaching.com oder der kostenlosen Geocaching®-App auffindbar. Dafür gibt es Geocoins in Gold, Silber oder Bronze.
- 26 Gemeinden legten Konzepte vor, um „Revolutionärste Gemeinde der Steiermark“ zu werden.
- 19Prozent niedriger wird das Risiko für kardiale Erkrankungen, wenn man an fünf Tagen in der Woche nur 30 Minuten lang geht. Was den Grazer Geh-Champion Alexander Singer nur ein mildes Lächeln kostet …
- 12 bewegte „Revolutionsgespräche“, ungewöhnliche Pressekonferenzen, jeweils mit einer Bewegungseinheit für alle, vom Wandern über Radfahren und Geocachen bis Bouldern, Tennis und Body-Art garniert, brachten die Bewegungsrevolution in die steirischen Bezirke.
- 1 Kommune darf sich darüber freuen, „Revolutionärste Gemeinde“ der Steiermark zu sein. Tillmitsch überzeugte mit der Projektidee den Spielplatz zu einem Bewegungspark auszubauen. Die Zukunftsvisionen reichen von bewegten Schulstraßen über einen Beachvolleyballplatz mit Steg bei der öffentlichen Badebucht bis zu einer öffentlichen Bewegungswiese mit Fußballtoren, einem Tischtennistisch und einer Outdoorspielbox.
"Bewegungsrevoluzza" vor den Vorhang
Begeistert davon zeigt sich auch Nicole Schmidhofer, Weltmeisterin, Weltcupsiegerin und „Revoluzza“-Testimonial: „Ein Jahr Bewegungsrevolution ist geschafft. Was in diesem Jahr alles passiert ist, ist echt genial. Vor allem, dass sich auch so viele ,Bewegungsrevoluzza‘ gemeldet haben, die die Bevölkerung zu Bewegung motivieren und animieren wollen. Einige Bewegungsrevoluzza haben wir auf MeinBezirk.at vor den Vorhang geholt - mehr dazu liest du hier:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.