Jahreskarte neu
Grazer fahren um 368 Euro mit allen steirischen Öffis

Mit März ist die "klassische" Jahreskarte der Graz Linien Geschichte. Stattdessen gibt es das Klimaticket Steiermark um 368 Euro. | Foto: Holding Graz
3Bilder
  • Mit März ist die "klassische" Jahreskarte der Graz Linien Geschichte. Stattdessen gibt es das Klimaticket Steiermark um 368 Euro.
  • Foto: Holding Graz
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Statt einer Jahreskarte für die Graz Linien gibt es ab März nur noch das Klimaticket für sämtliche Öffis in der Steiermark. Preislich liegt die steiermarkweite Jahreskarte für Grazerinnen und Grazer regulär bei 368 Euro.

Richtigstellung: In der ursprünglichen Version dieses Artikels vom 30.12.2022 hatte es geheißen, dass Inhaberinnen und Inhaber der SozialCard um 50 Euro ein Jahresticket für die gesamte Steiermark erhalten. Diese Information ist falsch. Seitens der Verantwortlichen wurde am 4.1.2023 auf den Fehler in der offiziellen Aussendung der Stadt hingewiesen. Richtig ist: Inhaberinnen und Inhaber der SozialCard zahlen 50 Euro für eine Jahreskarte, die für die öffentlichen Verkehrsmittel in Graz gilt.

GRAZ. Ab 1. März 2023 wird es bei den Graz Linien sowohl die Jahreskarte als auch die Halbjahreskarte nicht mehr geben. Stattdessen bekommen Menschen mit Hauptwohnsitz in Graz das Klimaticket Steiermark, das für öffentliche Verkehrsmittel im gesamten Bundesland gilt, um 368 Euro und ermäßigt gar um 276 Euro. Möglich ist das durch einen 100-Euro-Zuschuss der Stadt – ohne diesen kostet die steiermarkweite Öffi-Jahreskarte, die durch den Bund gefördert wird, 468 Euro. 

Grazer SozialCard-Inhaberinnen und -Inhaber können mit der Umstellung um 50 Euro mit allen steirischen Öffis fahren. | Foto: Holding Graz/Watzinger
  • Grazer SozialCard-Inhaberinnen und -Inhaber können mit der Umstellung um 50 Euro mit allen steirischen Öffis fahren.
  • Foto: Holding Graz/Watzinger
  • hochgeladen von Ludmilla Reisinger

Grazerinnen und Grazer, die eine SozialCard besitzen, fahren in Graz weiterhin zum gewohnten Preis: Um nur 50 Euro gibt es die SozialCard Mobilität, die die Nutzung der Graz Linien für ein Jahr ermöglicht. Dabei handelt es sich um ein Angebot der Stadt Graz, das Menschen mit kleinen Einkommen die Möglichkeit, öffentliche und auch private Einrichtungen vergünstigt zu besuchen. Neben der Jahreskarte für die steirischen Öffis umfasst sie Leistungen wie den Energiekostenzuschuss sowie Weihnachtsbeihilfe.

Bürgermeisterin Elke Kahr (Mitte): "Mobilität ist ein Grundbedürfnis und muss auch für Menschen mit kleinen Einkommen und Pensionen bezahlbar bleiben." | Foto: Regionalmedien Steiermark
  • Bürgermeisterin Elke Kahr (Mitte): "Mobilität ist ein Grundbedürfnis und muss auch für Menschen mit kleinen Einkommen und Pensionen bezahlbar bleiben."
  • Foto: Regionalmedien Steiermark
  • hochgeladen von Roland Reischl

Halbjahreskarte fällt weg

Einen Ersatz für die Halbjahreskarte der Graz Linien (Kostenpunkt: 284 Euro für eine Zone) wird es nicht geben. Die Kosten für das Jahresticket in der steirischen Landeshauptstadt (Zone 101) lagen zuletzt bei 315 Euro. Seitens der Holding Graz bestätigt man, dass das Topticket Studierende – gültig jeweils sechs Monate, sprich: im Sommersemester von Anfang März bis Ende August oder im Wintersemester von Anfang September bis Ende Februar – um 162 Euro erhalten bleibt.

Das könnte dich auch interessieren:

Knapp 240 Ansuchen um 15.000 Euro genehmigt

Die steirische Mobilität hat sich 2022 stark verbessert
Mit März ist die "klassische" Jahreskarte der Graz Linien Geschichte. Stattdessen gibt es das Klimaticket Steiermark um 368 Euro. | Foto: Holding Graz
Bürgermeisterin Elke Kahr (Mitte): "Mobilität ist ein Grundbedürfnis und muss auch für Menschen mit kleinen Einkommen und Pensionen bezahlbar bleiben." | Foto: Regionalmedien Steiermark
Grazer SozialCard-Inhaberinnen und -Inhaber können mit der Umstellung um 50 Euro mit allen steirischen Öffis fahren. | Foto: Holding Graz/Watzinger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.