WOCHE Gastro-Check: So "tolerant" sind die Grazer Lokale

Die Hofbäckerei Edegger-Tax bietet seit 20 Jahren glutenfreies Gebäck an. | Foto: KK
7Bilder
  • Die Hofbäckerei Edegger-Tax bietet seit 20 Jahren glutenfreies Gebäck an.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Wenn das tägliche Brot krank macht, dann steckt möglicherweise Zöliakie, d.h. die Unverträglichkeit von glutenhältigen Speisen, dahinter. Studien zufolge sind in Österreich rund 70.000 Menschen von Zöliakie betroffen. Noch häufiger treten Unverträglichkeiten von Laktose oder Fructose auf. Schnell einmal auf einen Kaffee in die Konditorei nebenan oder zum Mittagessen in der Büropause - das kann für Betroffene schon zum Problem werden.
Wir haben uns daher in der Grazer Gastronomieszene etwas umgehört und die Grazer Lokale auf ihre "Nahrungsmitteltoleranzen" hin untersucht.

Das Fazit des Gastro-Checks
Das Ergebnis unserer Recherche war einigermaßen ernüchternd - gerade einmal ein Dutzend Lokale (siehe Infokasten unten) gehen in ihrem Angebot auf "Intoleranzpatienten" ein.
Die Wirtschaftskammer Steiermark arbeitet mit Styria vitalis daher momentan an einer weitreichenden Informationskampagne, um die Gastwirte besser für dieses Thema zu sensibilisieren. Vor allem in Graz gibt es noch Aufholbedarf. "Vielleicht haben es die Betriebe nicht nötig, sich in diese Richtung zu positionieren, da sie ohnehin überrannt sind", mutmaßt Sabine Hollomey von Styria vitalis. Vor allem für Zöliakie-Betroffene ist auswärts essen zu gehen mit starken Einschränkungen verbunden. Das Klebereiweiß Gluten ist in den meisten Getreidesorten und sogar in Suppenwürfeln, Sojasauce und Germ zu finden. Entweder man lässt also Beilagen und Saucen weg und konzentriert sich nur auf Gemüse und rohe Salate, man isst nur zuhause oder man genießt in einem der wenigen Grazer Lokale, die auch glutenfrei kochen.

Seit 20 Jahren im glutenfreien Geschäft
Direkt am Grazer Hauptplatz bietet das Café Muhr von Familie Sudy seit einigen Jahren glutenfreie Pizza, Pasta und Snacks an. Der Hintergrund: Sowohl Mutter als auch Tochter leiden selbst an Zöliakie. Gerhard Sudy hat sich daher dieser Problematik angenommen: "Lange haben wir ja gar nicht gewusst, was meiner Frau fehlt, sie ist einfach immer mehr verfallen." Tatsächlich ist die Diagnose nicht ganz einfach und wird vielfach zu leichtfertig gestellt. Gerhard Sudys Engagement zeigt sich aber nicht nur in der Speisekarte sondern auch darin, dass er bereits mehrmals ein "Frühlings-Open Air" zugunsten von Menschen mit Zöliakie organisiert hat. Heuer wurde aus dem Büro von Stadträtin Rücker allerdings verlautbart, dass "aufgrund der wachsenden Anzahl von Veranstaltungen im Innenstadtbereich bei allen Veranstaltungen auch auf einen Ausgleich zwischen dem Ruhebedürfnis der InnenstadtbewohnerInnen und den Veranstaltungen mit Musikdarbietungen geachtet werden muss." Umgekehrt tut sich aber Gerhard Sudy schwer, "ohne ausreichendes Unterhaltungsprogramm Publikum zu der Veranstaltung zu locken", erklärt der engagierte Gastronom.

Nach dem Mittagessen im Café Muhr findet man in der Hofbäckerei Edegger-Tax eine süße glutenfreie Nachspeise: Vom Baiser über die Nussschnecke bis hin zu den Vanillekipferl wird dort - natürlich saisonbedingt - alles angeboten. "Montags nehmen wir immer Bestellungen für glutenfreie Backwaren entgegen, die dann dienstags alle abgeholt werden können", erklärt Robert Edegger. Ausschlaggebend für den Schwenk zum glutenfreien Angebot war ein Kundenwunsch vor 20 Jahren - seither gibt es so gut wie alles im glutenfreien Repertoire.

Café Latte mit laktosefreier Milch - selten aber immerhin
Bei weitem leichter sollte den Gastwirten eigentlich der Umgang mit laktoseintoleranten Gästen fallen. Reicht es doch hier meist einfach, neben der herkömmlichen Milch auch laktosefreie Milch oder Sojamilch im Kühlschrank zu haben. Aber auch hier hat die Grazer Gastroszene sicherlich noch Aufholbedarf. Bei Fructoseintoleranz liegt sehr viel in der Verantwortung des Betroffenen. Hier ist es wohl am besten unterwegs auf jegliches Obst und Gemüse zu verzichten.

ZUR SACHE:
Hier genießen Sie laktosefrei:
- Schloßbergrestaurant
- Restaurant Paradiso
- Café Promenade
- Buna
- Barista's
- Tribeka
- Sorger

Hier genießen Sie glutenfrei:
- Restaurant "Die Scherbe"
- Restaurant Paradiso
- Restaurant "Ginko"
- Landhauskeller
- Restaurant "Arche"
- Café Muhr
- Café Klescher

Weiterführende Informationen und links:
Präzise Diagnosen über Zöliakie können NUR Fachärzte stellen. "Der oftmals von praktischen Ärzten angebotene Schnelltest ist nicht aussagekräftig", betont Hertha Deutsch, Vorsitzende der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft Zöliakie.

http://www.zoeliakie.or.at/

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.