Internationale Küche
Weihnachtsstimmung geht durch den Magen

Australische Spezialität: Die Nachspeise Pavlova | Foto: Pixabay
2Bilder
  • Australische Spezialität: Die Nachspeise Pavlova
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Stefan Haller

Es muss nicht immer Karpfen sein – die WOCHE hat Tipps für das alternative Weihnachtsmenü.

Egal ob der klassische Weihnachtskarpfen oder die Weihnachtsgans – in Österreich regiert an den Festtagen zumeist die traditionelle Küche. Wer noch auf der Suche nach ausgefalleneren Rezepten ist, wird eventuell außerhalb der Landesgrenzen fündig. Die WOCHE hat eine subjektiv zusammengestellte Speisekarte aus der ganzen Welt erstellt (siehe Grafik unten).

Tradition ist Trend

In der österreichischen Gastronomie gibt es einen Trend: nämlich jenen hin zur Tradition. „Beliebt sind zu Weihnachten weiterhin die absoluten Klassiker wie ein steirisches Hendl, Ente mit Rotkraut oder Fisch. Im nobleren Bereich geht natürlich auch der Kaviar oder das klassische Steak immer“, berichtet Karli Pichlmaier von der Ferl’s Weinstube. Der Spitzenkoch weiter: „Generell – nicht nur zu Weihnachten – gibt es in Graz schon seit einiger Zeit den Trend hin zur asiatischen Küche, für die Festtage bietet sich da beispielsweise ein Thunfischsteak mit süß-saurem Gemüse an. Im gehobenen Bereich sind auch Austern immer noch der Renner, die Gänsestopfleber ist hingegen vollkommen ,out‘.“

Selbstgemachtes bringt’s

Auch Pichlmaier hat sich – wie die WOCHE-Redaktion für das Weihnachtsmenü – intensiv mit der internationalen Küche beschäftigt, für Gasthäuser befindet er diesen Ansatz allerdings als schwierig: „Lokale müssen sich auf ein Thema, einen Bereich der Küche konzentrieren. Verschiedene internationale Gerichte anzubieten ist nur schwer umzusetzen.“ Bleibt nur, sich selbst die Küchenschürze umzubinden und an die Gerichte aus aller Welt zu wagen. Der Profi hat dafür einen wichtigen Tipp parat: „Auch ich selbst suche einfach im Internet nach Rezepten. Oft sind diese aber für Laien nicht einfach nachzukochen. Deswegen ist mein Rat ganz klar, nicht immer jeden Schritt hundertprozentig genau zu befolgen, sondern manchmal auch die Zutaten nach eigenem Geschmack dazuzugeben.“ Pichlmaier abschließend: „Diese eigene Note macht das Weihnachtsessen dann erst richtig besonders.“
Die WOCHE wünscht gutes Gelingen beim Kochen des Weihnachtsessens!

Australische Spezialität: Die Nachspeise Pavlova | Foto: Pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.