Trinkwasserabrechnung: Holding Graz setzt Digitalisierung fort

- <b>Die</b> Zählerstandbekanntgabe erfolgt nun digital.
- Foto: Lex Karelly
- hochgeladen von Christoph Hofer
Die Stadt Graz treibt ihr Digital-Angebot weiter voran: Nachdem im Vorjahr zahlreiche Wohneinheiten für die Heizkostenabrechnung im Zuge der Fernwärme- und Gas-Hauptablesung auf digitale, funkbasierte Heizkostenverteiler umgerüstet wurden (die WOCHE berichtete), bietet die Holding nun auch für die 32.500 Trinkwasser-Kunden ein neues Service. Seit Mitte Jänner besteht nun die Möglichkeit, den Zählerstand digital bekannt zu geben. Somit wird die gesamte Trinkwasserabrechnung, von der Bekanntgabe des Zählerstandes via Webformular oder Voicebot bis zur Rechnungslegung, digital angeboten. Die Kunden müssen damit nicht mehr auf das Ablesepersonal warten und können ihren Zählerstand jederzeit bekannt geben.
Zeichen für Umweltschutz
"Mit der digitalen Zählerstandsbekanntgabe setzen wir einen weiteren Schritt, um die Trinkwasserabrechnung in Graz zu modernisieren. Zusätzlich leisten alle Beteiligten einen wertvollen Beitrag für die Umwelt, da Papier und Transportwege eingespart werden können", so Holding-Vorstand Gert Heigl. Mit den digitalen Neuerungen schaffe man außerdem die Basis für die geplante App "Graz Wasser". "Indem wir die digitalen Rückmeldewege stärken und somit den Anteil an papier- und personalverursachten Kosten reduzieren, sparen sich sowohl die Grazer als auch die Holding Zeit und Kosten", ergänzt Stadtrat Günter Riegler.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.