Jubiläumsfeier
Schlagzeilen aus der Geschichte von MeinBezirk

Seit 1974 liefert "Graz Aktiv", die "Woche Graz" oder MeinBezirk Schlagzeilen. Wir haben ein wenig in der Vergangenheit geschmöckert.  | Foto: Gerrit Freistätter
5Bilder
  • Seit 1974 liefert "Graz Aktiv", die "Woche Graz" oder MeinBezirk Schlagzeilen. Wir haben ein wenig in der Vergangenheit geschmöckert.
  • Foto: Gerrit Freistätter
  • hochgeladen von Andreas Strick

Von einem "verwaisten" Mursteg, dem Streit um Tempo 30 bis hin zur "Donauinsel" von Graz: Das waren Schlagzeilen der letzten Jahrzehnte in "Graz Aktiv" über "Woche Graz" bis zu MeinBezirk.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1


GRAZ. In 50 Jahren hat MeinBezirk so manchen Aufreger und manch kuriose Geschichte erlebt. Das lädt in einer Rundumschau mitunter zum Schmunzeln und Nachdenken ein.

Tempo 30 wurde 1992 von den Freiheitlichen als "Irrwege der Verkehrspolitik" betitelt. Das gab auch für die "Woche" eine treffliche Schlagzeile. | Foto: panthermedia/Casa-Blanca
  • Tempo 30 wurde 1992 von den Freiheitlichen als "Irrwege der Verkehrspolitik" betitelt. Das gab auch für die "Woche" eine treffliche Schlagzeile.
  • Foto: panthermedia/Casa-Blanca
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

"Ewiger" Verkehrsstreit

Über wenig lässt sich in Graz trefflicher streiten als über den Verkehr – seien es Baustellen, Ampeln oder das (vermeintliche) Ausspielen von Radfahrern gegen Autofahrerinnen und -fahrer. Von dem Thema konnte auch Erich Edegger ein Lied singen. Der ÖVP-Politiker war von 1983 bis zu seinem Tod 1992 Vizebürgermeister der Stadt Graz und engagierte sich stark für den Ausbau der Radwege. Heiß diskutiert wurde sein Vorstoß 1992 auf den Grazer Nebenstraßen aus Umweltgründen Tempo 30 einzuführen. "Irrwege der Verkehrspolitik" betitelten die Freiheitlichen das Vorhaben. Das Wehen half nichts, Tempo 30 kam, und wird heutzutage sogar geradezu eingefordert, wenn es um Verkehrssicherheit geht.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

1993 war für die "Woche" der Mursteg ein kaum genutzter "teurer Spaß". Heute mangelt es nicht an Zufußgehenden sowie Radfahrenden auf der Brücke. | Foto: MeinBezirk
  • 1993 war für die "Woche" der Mursteg ein kaum genutzter "teurer Spaß". Heute mangelt es nicht an Zufußgehenden sowie Radfahrenden auf der Brücke.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Andreas Strick

Aufgrund seines Engagements wurde übrigens der "Mursteg" nördlich der Grazer Murbrücke 2003 in "Erich-Edegger-Steg" umbenannt. Womit wir bei der nächsten Anekdote sind. Denn als dieser Anfang der 90er Jahre um zehn Millionen Schilling errichtet wurde, bekrittelte die "Woche" den "teuren Spaß", würden doch lediglich 50 Personen pro Stunde den Steg nutzen – auf der wenige Meter entfernten Murbrücke waren es hunderte. Die Zeit strafte uns Lügen, denn heute ist der Erich-Edegger-Steg eine vielfach genutzte Verbindung zwischen Lend und der Innenstadt.

Eine "französische" Praktikantin

Beim Gedanken an ein Praktikum kommt schnell das Klischee vom Kaffeekochen oder Aktensortieren auf. In den Außendienst ging es allerdings für eine unserer Praktikantinnen in den 1980er-Jahren. Sie gab sich als Französin aus, um das Orientierungsgefühl der Grazerinnen und Grazer zu testen. Fazit: Wer sich als ahnungsloser Touristin, Tourist nach dem Weg erkundigte, fand sich oft in die Irre geleitet – wenigstens aber auf freundliche Art. Zumindest der Weg ins Casino war problemlos mit Schildern zu bewältigen.

Die Praktikantin als Französin unterwegs in Graz: In den 80er Jahren. | Foto: MeinBezirk
  • Die Praktikantin als Französin unterwegs in Graz: In den 80er Jahren.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Andreas Strick

"Murinsel" statt "Donauinsel"

Nein, die Rede ist nicht von der schwimmenden Konstruktion, die im Zuge der "Kulturhauptstadt 2003" errichtet wurde. Viel mehr geht es um einen Natur- und Freizeitpark im südlichen Graz und darüber hinaus, angelehnt an die Donauinsel in Wien. So zumindest stellte es sich 2005 SPÖ-Gemeinderat und Liegenschaftsreferent Wolfgang Riedler vor. Die Murauen sollten im folgenden Jahrzehnt noch einiges an Gesprächsstoff bieten, nicht zuletzt durch den Kraftwerkbau. Dieser wurde trotz anhaltender Proteste durchgeführt. Mittlerweile ist fertig gebaut, und das Areal um die südliche Mur erfreut sich als Spazier-, Flanier- und Laufstrecke großer Beliebtheit, Action gibt es rund um den Stadtstrand. Ob sich Riedler wohl so seinen Freizeitpark vorgestellt hat?

Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben
Ticketzentrum
Jagersberger
NEOS Steiermark
Wirtschaftsgipfel
Uniqa
Malervereinigung
Kinderfreunde

Hier kannst du die Sonderausgabe "50 Jahre Woche Graz" durchblättern:


Das könnte dich auch interessieren:

Geschichten durch die Linse erzählt

Die (Unternehmens)Liebe geht durch den Magen
Seit 1974 liefert "Graz Aktiv", die "Woche Graz" oder MeinBezirk Schlagzeilen. Wir haben ein wenig in der Vergangenheit geschmöckert.  | Foto: Gerrit Freistätter
Tempo 30 wurde 1992 von den Freiheitlichen als "Irrwege der Verkehrspolitik" betitelt. Das gab auch für die "Woche" eine treffliche Schlagzeile. | Foto: panthermedia/Casa-Blanca
1993 war für die "Woche" der Mursteg ein kaum genutzter "teurer Spaß". Heute mangelt es nicht an Zufußgehenden sowie Radfahrenden auf der Brücke. | Foto: MeinBezirk
Die Praktikantin als Französin unterwegs in Graz: In den 80er Jahren. | Foto: MeinBezirk
Foto: MeinBezirk
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.