Raketen und Co. sind kein Kinderspielzeug

- <b>Bernhard Steinhauer </b>informierte die Kinder der VS Andritz über Gefahren und richtigen Umgang mit Pyrotechnik.
- Foto: Wiesner
- hochgeladen von Heike Jantschner
Experte klärte Kinder über die Gefahren und den richtigen Umgang mit
Pyrotechnik auf.
Die Schüler der vierte Klasse der Volkschule Andritz staunten nicht schlecht als Bernhard Steinhauer von der Firma Power-Fireworks das Klassenzimmer betrat. Der Experte wurde während seiner langjährigen Tätigkeit beim Entschärfungsdienst im Innenministerium schon mit so einigen Unfälle durch pyrotechnische Gegenstände konfroniert. Deshalb informierte er nun die Kinder über die Gefahren von Pyrotechnik und den richtigen Umgang mit Feuerwerkskörpern. "Die Kinder waren sehr interessiert und es gab so manchen 'Aha'-Effekt als sie hörten, dass Feuerwerkskörper der Kategorie F1 erst ab einem Alter von 12 Jahren gekauft, besessen und verwendet werden dürfen", resümiert Pyrotechniker Berhnard Steinhauer. "Ebenfalls war es neu für sie, dass sich auch die Eltern strafbar machen, wenn sie Feuerwerksartikel einkaufen und Kinder spielen lassen."
Hinweise für den sicheren Umgang
Am "langen Arm" zünden: Körper und Kopf möglichst weit vom Feuerwerkskörper weghalten und mit ausgestrecktem Arm anzünden.
Kein Alkohol, Vorsicht mit Zigaretten: Trinken Sie keinen Alkohol, bevor Sie Ihr Feuerwerk abschießen, und rauchen Sie nicht in der Nähe von Feuerwerkskörpern
Bedienungsanleitung und Sicherheitsabstände beachten: Beachten sie die Bedienungsanleitung und halten Sie die Sicherheitsabstände ein. Zünden Sie nie in Menschenmengen oder in unmittelbarer Nähe von anderen Personen.
Kinder fernhalten: Auch Artikel der Klasse I sollten von Kindern nur unter Aufsicht von Erwachsenen gezündet werden.
Nicht selbst herumbasteln: Starten Sie bei Blindgängern auf keinen Fall einen zweiten Zündversuch. Basteln Sie keine Ersatzzündschnüre, zerlegen Sie keinesfalls den Artikel.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.