Impflücken schließen
Impfstelle kommt in die Grazer Volksschulen

- Gegen Zeckengefahr und Co: Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer plädiert unter anderem für die Immunisierung mittels FSME-Impfung.
- Foto: Stadt Graz
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Nach zwei Jahren Pause aufgrund von Corona-Sicherheitsmaßnahmen will man nun seitens der Stadt entstandene Impflücken bei Schülerinnen und Schülern schließen. Aktuell besucht die Impfstelle der Stadt Graz an Volksschulen.
GRAZ. Während in den vergangenen von der Covid-Pandemie geprägten Jahren Impfungen direkt an Schulen nicht möglich waren, ist es seit 10. Jänner wieder so weit: Vorerst bis Ende April ist das Personal der Grazer Impfstelle täglich unterwegs, um in den Volksschulen die Auffrischungsimpfung gegen Diphterie, Tetanus, Pertussis und Polio nachzuholen (betrifft 2., 3. und 4. Klassen).
Mit Schulbeginn im Herbst soll die Aktion weitergeführt werden. Wie man aus dem Büro von Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer (KPÖ) mitteilt, will man damit die durch die Pandemie entstandenen Impflücken der Kinder und Jugendlichen binnen eines Jahres vollständig aufholen. "Impfungen bieten häufig den einzigen wirksamen Schutz gegen zahlreiche heimtückische Erkrankungen. Krankheiten, die von Mensch zu Mensch übertragen werden, können durch eine hohe Durchimpfungsrate der Bevölkerung sogar ausgerottet werden", so Krotzer, "daher ist es wichtig, mit der Grundimmunisierung früh zu beginnen."

- Stadtrat Robert Krotzer mit der Leiterin des Gesundheitsamtes Eva Winter (re.).
- Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
- hochgeladen von Martina Maros-Goller
Impf-Angebot der Stadt Graz
Die folgenden Impfungen gibt es für Kinder kostenlos:
- Sechsfach-Impfung (Diphterie-Tetanus-Pertussis-Polio-Hepatitis B-Hämophilus),
- Rotaviren,
- Pneumokokken,
- Masern-Mumps-Röteln,
- Diphterie-Tetanus-Polio-Pertussis (Auffrischung),
- Meningokokkenimpfung (10. bis 13. Lebensjahr),
- Hepatitis B und
- HPV-Impfung (9. Lebensjahr bis 1 Tag vor dem 21. Geburtstag)
Kostenpflichtig sind hingegen nur die FSME-Zeckenschutzimpfung und die HPV-Impfung ab dem vollendeten 21. Lebensjahr.

- Das Amtshaus in der Schmiedgasse 26 beherbergt auch die Impfstelle der Stadt Graz.
- Foto: Jorj Konstantinov
- hochgeladen von Martina Maros-Goller
Impfstelle der Stadt Graz
Die Grazer Impfstelle hat ihrem Sitz im städtischen Gesundheitsamt in der Schmiedgasse 26 – zu Fuß zu erreichen in wenigen Minuten von den Öffi-Haltestellen am Jakominiplatz und am Hauptplatz. Dort können sich sowohl Erwachsene selbst als auch ihre Kinder immunisieren lassen. Da es sich um eine medizinische Einrichtung handelt, gilt in der Impfstelle weiterhin Maskenpflicht. Weitere Informationen zu den Serviceleistungen vor Ort erhältst du telefonisch unter 0316 872 3222.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.