Hilfsaktion hat Hand und Fuß

- hochgeladen von Lissi Steiner
Mit der Integrationswoche hilft Maryla Hermann zum 22. Mal Kindern und
Jugendlichen in Not.
Das Leben ist oft weit entfernt von Fairness. Eine Minenexplosion kostete Grevist Bytugi den Arm. Ein Unfall mit einer Erntemaschine war der Grund, dass Rafal Mazurkiewicz nur noch einen Arm hat. Eine Krankheit ist schuld, dass Gzym Kastrati seine Beine nicht mehr ohne Unterstützung nutzen kann. Und auch Sylvia Jerzyk und Ania Oziemblowzka teilen dieses Schicksal.
Glück im Unglück hatten die Jugendlichen in Form von Maryla Hermann. Als Leiterin der „Internationalen Integrationswoche“ (Infos siehe unten) kümmert sie sich seit nunmehr 22 Jahren um das körperliche und seelische Wohl von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen, vorwiegend aus osteuropäischen Ländern.
Holzstück als Prothese
„In ihrer Heimat haben die Kinder und Jugendlichen oft nur schwere Holzprothesen, mit denen man nichts machen kann“, kennt Hermann die Situation. „Ich kam vor 30 Jahren aus Polen nach Österreich und war überrascht, wie gut die medizinische Versorgung hier ist. Ich selbst bin Typ-1-Diabetiker. Hierzulande kein Problem, aber in Polen stirbst du langsam daran, da es keine ausreichende Unterstützung gibt.“
Groß ist daher auch die Freude bei den fünf Jugendlichen über ihren Termin bei „Ortho Aktiv“ in der Prankergasse. „Wir unterstützen die Aktion seit Jahren so gut es geht mit medizinischen Behelfen wie Prothesen“, erklärt Orthopädietechnikermeister Michael Radl. „Das Schönste ist, dass ich mit dieser Unterstützung Fußballspielen kann“, zeigt sich der 14-Jährige Gzym begeistert. Und auch Ania betont, wie wichtig diese Prothese ist. „Gerade für Mädchen ist die psychische Belastung noch einmal größer, wenn es um das äußere Erscheinungsbild geht.“
Zukünftige Hilfe unklar
Viel Herzblut, Überzeugungsarbeit und Kraft hat Hermann in dieses Projekt schon gesteckt und es wird von Jahr zu Jahr schwieriger. „Die Mittel werden immer knapper und die Spendenfreudigkeit nimmt ab. Aber solange es irgendwie möglich ist, will ich weiterhin helfen.“
Infos:
Vom 28. Mai bis 3. Juni findet in der Steiermark die 22. Internationale
Integrationswoche unter der Schirmherrschaft von Maryla Hermann statt.
400 sozial benachteiligte Kinder aus Bosnien, dem Kosovo, Kroatien, Österreich, Polen, Slowenien, Tschechien, der Ukraine, Ungarn sowie Schüler und Studenten aus der Steiermark nehmen daran teil. Das Österreichische Bundesheer, Studenten der K.-F.-Uni Graz und Schüler des HIB Liebenau sind tatkräftige Helfer.
Eine Woche lang wird den Kindern und Jugendlichen neben medizinischer Versorgung ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm geboten. Ausflüge in die Therme Loipersdorf, zum Lipizzanergestüt Piber und zur Lurgrotte in Semriach sind da nur Beispiele.
Spendenkonto:
Steiermärkische Sparkasse
Konto-Nr. 709055
BLZ: 20815
KW: A-271 540 000 02
Integrationstage
(Foto: Oliver Wolf)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.