Holding Graz
Grazer Straßenbahn wurde für ihre Werbung ausgezeichnet

- Graz ohne Bims wäre nicht Graz. Eine von den Straßenbahnen hat jetzt sogar einen Preis eingeheimst.
- Foto: Jörgler
- hochgeladen von Christoph Hofer
Werbung auf Straßenbahnen ist Kunst. Eine der Grazer Bims wurde kürzlich mit einem Award für die bemerkenswerteste Werbung ausgezeichnet. Hast du sie schon gesehen?
GRAZ. Und der Transport Media Award geht... an eine Bim! Ja, auch Straßenbahnen können einen Preis gewinnen, wie die Holding Graz eindrucksvoll beweist. Einmal im Monat kürt der Transport Media Award die bemerkenswertesten Außenwerbe-Kampagnen im Transportbereich. Dafür nimmt man Werbungen aus der Steiermark, Salzburg, Oberösterreich und Tirol genauer unter die Lupe. Nun macht die gebrandete App-Bim der Holding Graz das Rennen und konnte den Award in die Landeshauptstadt holen.
Bim mit Apps der Holding Graz gewinnt
Die Straßenbahn im Variolook ist mit den Apps der Holding Graz bespielt und wurde für das auffällige Design ausgezeichnet. Die Idee, die wichtigsten Holding-Apps auf einem Werbeträger noch bekannter zu machen, entstand aufgrund des enorm gestiegenen User-Verhaltens der letzten beiden Jahre, heißt es dazu von der Holding. Das Bim-Design wurde vom Ankünder gemeinsam mit dem Marketing der Holding Graz und der Agentur „achtzigzehn“ auf Schiene gebracht.

- Die Straßenbahn im Variolook, bespielt mit den Apps der Holding Graz, wurde für das auffällige Design mit dem Transport Media Award ausgezeichnet.
- Foto: TMA Steiermark
- hochgeladen von Marco Steurer
Werbung soll ermutigen, die Grazer Apps zu probieren
„Unser Ziel ist es, dass die Apps noch bekannter werden", sagt Beteiligungsstadtrat Manfred Eber zur Kampagne, die mit dem Award ausgezeichnet wurde. "Darüber hinaus wollen wir auch Leute, die digital weniger affin sind, dazu einladen und ermutigen, einmal die App auszuprobieren, damit sie die Erfahrung machen, dass das Lösen eines Fahrscheins auch über das Handy einfach und bequem ist."
App "Graz Mobil" knackt 200.000 Downloads
Dass diese Art der Werbekampagne auch funktioniert, zeigt ein Blick auf die aktuellen Download-Zahlen. Die App „Schau auf Graz" wurde bisher rund 18.000, „Graz Abfall“ rund 30.000 Mal runtergeladen. Besonders erfolgreich: „Graz Mobil“ konnte im November sogar die Marke von 200.000 Downloads knacken. Rund 700.000 Öffi-Tickets wurden heuer über die App verkauft. Damit ist 2022 schon jetzt das stärkste Verkaufjahr seit Einführung der App im Juli 2018.
Das könnte dich auch noch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.