#kulturlandretten
Grazer Öffis stehen am Donnerstag wegen Demo still

Aufgrund einer Demonstration unter dem Titel "Kultur Land retten" kommt es am Donnerstagabend zu Behinderungen im Grazer Öffi-Verkehr.  | Foto: Holding Graz/Watzinger
3Bilder
  • Aufgrund einer Demonstration unter dem Titel "Kultur Land retten" kommt es am Donnerstagabend zu Behinderungen im Grazer Öffi-Verkehr.
  • Foto: Holding Graz/Watzinger
  • hochgeladen von Ludmilla Reisinger

Am Donnerstag findet in Graz eine Demonstration unter dem Titel „Kultur Land retten“ gegen die kulturpolitischen Maßnahmen der steirischen Landesregierung statt. Der Protestzug startet um 18 Uhr am Europaplatz und führt über zentrale Straßen bis zum Hauptplatz, was zu erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Verkehr führt. 

STEIERMARK. „Rostfest brauchen wir!“, „Freie Szene brauchen wir!“, „Chöre brauchen wir!“, „Kunstfreiheit brauchen wir!“, oder „Solidarität brauchen wir!“ Unter den Hashtags #kulturlandretten und #brauchenwir wird Social Media seit einigen Tagen mit Postings von Kulturschaffenden und Kulturinitiativen geflutet, die auf die bevorstehende Demonstration am Donnerstag, 20. März, ab 18 Uhr in Graz aufmerksam machen. 

Steirische Kulturszene wehrt sich

Worum es geht? Die steirische Kulturszene wehrt sich gegen die aktuellen Entwicklungen im Kunst- und Kulturbereich. Dort hat die FPÖ-ÖVP-Landersregierung in den vergangenen Wochen und Monaten seit Amtsantritt im Dezember 2024 tiefgreifende Änderungen vorgenommen: unter anderem wurde das beratende Kulturkuratorium umgebaut und 13 der 15 Mitglieder ausgetauscht. In einem offenen Brief an Landesrat Karlheinz Kornhäusl – der mittlerweile von über 1.000 Personen unterzeichnet wurde – wird die Neubesetzung des Kulturkuratoriums als „handstreichartig“ und „parteipolitisch motiviert“ kritisiert.

Großer Umbau im Kulturkuratorium: 13 von insgesamt 15 Köpfen wurden von der neuen FPÖ-ÖVP-Landesregierung ausgetauscht.  | Foto: Land Steiermark / Resch
  • Großer Umbau im Kulturkuratorium: 13 von insgesamt 15 Köpfen wurden von der neuen FPÖ-ÖVP-Landesregierung ausgetauscht.
  • Foto: Land Steiermark / Resch
  • hochgeladen von Sarah Konrad

„Bei einigen Vertretern des Kuratoriums erkennen wir keinerlei fachliche Kompetenz in der zeitgenössischen Kunst – oder generell im kulturellen Feld“, heißt es darin. Zudem werfen die Unterzeichnenden der Landesregierung eine Missachtung der Kulturstrategie 2030 sowie eine intransparente Förderpolitik vor. Besonders alarmierend sei, dass „manche Vertreter des Kuratoriums eine große Nähe zur rechtsextremen Szene“ hätten, was die Autorinnen und Autoren des Briefes als „kulturpolitischen Dammbruch“ bezeichnen.

In den vergangenen Tagen meldeten sich sowohl Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl als auch Landeshauptmann Mario Kunasek, in seiner Funktion für die Volkskultur zuständig, zu Wort und verteidigten die Bestellung des neuen Kuratoriums. Die Mitglieder seien aufgrund ihrer Expertise bestellt worden, die Unabhängigkeit des Gremiums keinesfalls gefährdet.

Mehr dazu im Beitrag: 

Steirische Kulturpolitik stark unter Druck

Geplante Demonstration „Kultur Land retten“

Die Sorgen und Unsicherheiten in der Kulturszene konnte die Regierung damit jedoch nicht aus dem Weg räumen. Deshalb wird am Donnerstag, 20. März, von der Offensive gegen Rechts zur Demonstration „Kultur Land retten“ aufgerufen. Gestartet wird um 18 Uhr am Europaplatz in Graz. Die Route führt die Demonstrierenden über die Annenstraße und den Grieskai über die Neutorgasse, den Joanneumring und die Schmiedgasse bis zum Hauptplatz (geplante Ankunft ca. 19.40 Uhr). Zum Abschluss der Demonstration wird der freie Künstler und Schriftsteller Max Höfler gemeinsam mit dem Schriftsteller und Herausgeber der „manuskripte“ Andreas Unterwegen eine Rede halten. 

Hier kommt es im Öffi-Verkehr zu Behinderungen

Aufgrund der Demo ist am Donnerstag in der Zeit von circa 18.10 bis 19 Uhr mit Einschränkungen im öffentlichen Verkehr von Graz zu rechnen. Die Holding Graz informiert auf ihrer Website über folgende geplante Einschränkungen:

  • Buslinien 52 und 62: Bei diesen Buslinien kommt es gegen ca. 18.40 Uhr bis ca. 18.55 Uhr im Bereich Hauptbahnhof/Eggenberger Gürtel zu Verzögerungen. 
  • Straßenbahnlinien 1, 4, 6 und 7: In der Zeit von 18.40 Uhr bis ca. 19.20 Uhr kommt es zu Anhaltungen dieser Straßenbahnlinien in der Annenstraße. 
  • Ersatzverkehr für die Linien 1, 4, 6 und 7: Aufgrund der Sperre der Belgiergasse fährt der Ersatzverkehr ab Jakominiplatz über Griesplatz und Rösselmühlgasse. Während der Versammlungszug durch die Annenstraße geht, fährt der Ersatzverkehr über die Josef-Huber-Gasse und den Gürtel zum Hauptbahnhof. 
  • Buslinien 40 und 67: Bei diesen Buslinien kommt es gegen 18.45 Uhr bis ca. 19 Uhr im Bereich Annenstraße/Roseggerhaus zu Verzögerungen.
  • Alternativstrecke zum Hauptbahnhof bei Sperre der Annenstraße: Fahren Sie mit den Linien 3 und 5 Richtung Andritz und steigen bei der Haltestelle „Keplerbrücke“ zu den Buslinien 58 und 63 in Richtung Hauptbahnhof um.

Das könnte dich auch interessieren:

Aus für IG-L-Hunderter – Rückschritt für die Klimapolitik?
So kannst du deine Stimme bei der Gemeinderatswahl abgeben
Kosten für Radservice in der Steiermark gestiegen
Aufgrund einer Demonstration unter dem Titel "Kultur Land retten" kommt es am Donnerstagabend zu Behinderungen im Grazer Öffi-Verkehr.  | Foto: Holding Graz/Watzinger
Aufgrund der Sperre der Belgiergasse fährt der Ersatzverkehr für die Linien 1, 3, 6 und 7 ab Jakominiplatz über Griesplatz und Rösselmühlgasse. | Foto: Stadt Graz
Großer Umbau im Kulturkuratorium: 13 von insgesamt 15 Köpfen wurden von der neuen FPÖ-ÖVP-Landesregierung ausgetauscht.  | Foto: Land Steiermark / Resch
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.