Ein Lied sagt mehr als tausend Worte – Der Superar-Chor lebt Integration durch Musik

- 34 Kinder des Superar-Chors proben für ihr großes Benefizkonzert am Freitag
- Foto: Foto Jörgler
- hochgeladen von Martina Maros-Goller
Der Verein Superar bringt Kindern Musik nahe, die wenig Zugang zu kultureller Förderung haben.
Laut und bunt geht es in der Volksschule Afritsch zu. 34 Kinder aus unterschiedlichsten Ländern proben für ein Konzert, das sie am kommenden Freitag bestreiten werden. Die WOCHE durfte bei den Vorbereitungen dabei sein und hat erfahren, wieso diese Musikveranstaltung so außergewöhnlich und besonderes ist.
Benefiz in Gedenken
"Wir veranstalten dieses Benefizkonzert für Superar in Gedenken an unsere Freundin Barbara Rupp, die im Sommer 2018 nach einer schweren Krankheit verstorben ist", erzählt Eva Maria Deutsch von der Initiative "Menschlichkeit in Weinitzen". Rupp war seit 2015 Mitglied der Initiative, die sich für Geflüchtete einsetzt, zudem hat sie über Jahrzehnte anderen Menschen geholfen und war darüber hinaus für ihre weltweiten karitativen Projekte bekannt. "Sie hat sich gewünscht, dass wir dieses Projekt unterstützen und diesen Wunsch erfüllen wir sehr gerne. Superar fördert Kindern den Zugang zu Musik, die sonst keinen oder wenig Zugang zu kultureller Förderung haben", berichtet Deutsch weiter.
Multi-Kulti dominiert
Und dass dieses Projekt, dessen Trägerverein die Caritas ist, bei den Kleinen beliebt ist, zeigt die enthusiastische Chorprobe. "Wir alle sind Kinder dieser Welt" ertönt lautstark, das Zusammenspiel des Superar-Chors funktioniert perfekt. Aber Chorleiter Rodrigo Algara Woodhouse ist Perfektionist und hat noch einige Verbesserungsvorschläge. Im Nu werden seine Anweisungen umgesetzt und "I am sailing" intoniert. "Integration erfolgt durch Musik und sie öffnet Türen", erzählt Woodhouse, der auch musikalischer Leiter von Superar Steiermark ist. Das Repertoire ist vielfältig und international, so wie der Chor selbst. "Superar fördert die Persönlichkeit der Kinder, sie sind Teil eines großen Projekts und haben auf der Bühne ihren großen Auftritt", verrät der Mexikaner, wieso Superar wichtig ist.
Spaß steht an erster Stelle
Und warum die Kinder viel Gefallen daran finden, verraten sie der WOCHE selbst. "Rodrigo zeigt uns die besten Lieder und es ist so lustig", meint etwa Joshua. Stefan mag, dass Lieder von anderen Ländern gelernt werden und Liana betont: "Musik macht Spaß und von ihr lernt man viele Sprachen." Die Hitliste führen dabei "Hakuna Matata" oder "We Are The World" an.
Neben Superar werden auch der Singkreis BasoArte und die Band Sound Asylum ihr Können zum Besten geben. "Wir laden alle herzlich ein, es wird ein musikalischer Abend mit viel Spaß", freut sich der Superar-Chor auf Freitag.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.