Parken in Graz
Diese Möglichkeiten gibt es

Bei uns findest du alle Infos rund um's Parken in Graz. | Foto: Stadtblatt
6Bilder
  • Bei uns findest du alle Infos rund um's Parken in Graz.
  • Foto: Stadtblatt
  • hochgeladen von Nadine Isser

Hier erfährst du,  welche Parkmöglichkeiten es in Graz gibt, mit welchen Preisen zu rechnen ist und welche Regeln in der blauen bzw. in der grünen Zone gelten. 

GRAZ. Der Verkehr ist und bleibt ein leidiges Thema, die Fragen rund um's Parken ebenso. Wenn man auf der Suche ist, gibt es meist zu wenig Parkplätze, die Tiefgaragen erscheinen teuer und auch die Umwelt leidet, wenn beim Parkplatzsuchen zahlreiche Runden gedreht werden müssen. Um dem Frust, der auf der langwierigen Suche nach einem passenden Abstellplatz schon mal entstehen kann, gleich vorzubeugen, hat MeinBezirk die besten Parkplatztipps für Graz gesammelt. 

Tiefgaragen und Parkhäuser

Nicht immer die günstigste, vielfach aber eine praktische Lösung stellt die Unterbringung des Autos in einer Tiefgarage oder in einem Parkhaus dar. 

In der Inneren Stadt gibt es unter anderem folgende Garagen, die durchgehend geöffnet sind:  

  • Garage Kastner & Öhler: Sackstraße 7-13 
    Montag bis Samstag: 2,20€ pro halbe Stunde
    in der Nacht (von 19 bis 8 Uhr) sowie sonn- und feiertags: 1,30€ pro halbe Stunde 
  • Kunsthausgarage: Lendkai 2 
    1,30€ pro halbe Stunde 
  • Garage Burgring: Einspinnergasse, Ecke Burgring 
    4€ pro Stunde 
  • Pfauengarten: Karmeliterplatz 4d
    3,80€ pro Stunde 
  • Garage Andreas Hofer Platz 
    Tagestarif: 2€ pro halbe Stunde für die erste Stunde, 4€ für jede weitere Stunde 
    Nachttarif: 1€ pro halbe Stunde für die erste Stunde, 2€ für jede weitere Stunde 
  • Operngarage: Opernring/Hammerlinggasse
    4€ pro Stunde 
Auch am Andreas Hofer Platz gibt es eine Parkgarage. | Foto: Stuhlhofer/Wolf
  • Auch am Andreas Hofer Platz gibt es eine Parkgarage.
  • Foto: Stuhlhofer/Wolf
  • hochgeladen von Marcus Stoimaier

In St. Leonhard stehen folgende Plätze zur Verfügung: 

  • Steirerhof-Garage: Gleisdorfergasse 2
    3,70€ pro Stunde 
  • Parkhaus Kaiser-Josef-Platz: Schlögelgasse 5
    3,40€ pro 45 Minuten
    von 7 bis 18 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen 
Im Parkhaus beim Kaiser Josef Platz bezahlt man für 45 Minuten 3,40 Euro.  | Foto: Leitner
  • Im Parkhaus beim Kaiser Josef Platz bezahlt man für 45 Minuten 3,40 Euro.
  • Foto: Leitner
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Im Bezirk Lend kann das Auto an folgenden Stellen stehen gelassen werden: 

  • Tiefgarage Styria Center: Strauchergasse 5
    von 8 bis 19 Uhr: 2,80€ pro halbe Stunde 
    von 19 bis 8 Uhr: 2€ pro Stunde 
  • Parkhaus Orpheum: St. Georgen Gasse 10
    3,80€ pro Stunde
    täglich von 7 bis 24 Uhr geöffnet 
  • Tiefgarage Lendplatz: Neubaugasse 11
    1,50€ pro Stunde 
  • Tiefgarage Metahof: Babenbergerstraße 2
    2€ pro Stunde 
Im Parkhaus beim Grazer Orpheum bezahlt man 3,80€ pro Stunde.  | Foto: Orpheum
  • Im Parkhaus beim Grazer Orpheum bezahlt man 3,80€ pro Stunde.
  • Foto: Orpheum
  • hochgeladen von Verena Schaupp

In Gries kann man hier parken: 

  • Parkhaus Griesgasse: Griesgasse 10
    2,50€ pro Stunde 
    täglich von 6 bis 23 Uhr geöffnet 
  • Tiefgarage Dominikanerkloster: Dreierhackengasse 7
    2€ pro Stunde 

Im Bezirk Jakomini stehen folgende Garagen zur Verfügung: 

  • Tiefgarage ÖAMTC: Conrad von Hötzendorfstraße 127
    1,20€ pro Stunde 
  • Tiefgarage Augartenhotel: Schönaugasse 53
    2,50€ pro Stunde
In der Conrad von Hötzendorf Straße kann in der ÖAMTC-Garage geparkt werden. | Foto: Regionalmedien Steiermark
  • In der Conrad von Hötzendorf Straße kann in der ÖAMTC-Garage geparkt werden.
  • Foto: Regionalmedien Steiermark
  • hochgeladen von MeinBezirk Steiermark

 In Liebenau kann hier geparkt werden: 

  • Tiefgarage Stadion Liebenau: Stadionplatz 1
    1€ pro Stunde 

Im Bezirk Waltendorf findet das Auto an den folgenden Stellen einen Platz: 

  • Waltendorf-Garage: Plüddemanngasse 39 
    Tagestarif: 0,90€ für die erste halbe Stunde, 1,10€ für die zweite halbe Stunde, 2€ pro jede weitere Stunde
    in der Nacht (18 bis 8 Uhr) sowie sonn- und feiertags: 1,50€ pro Stunde
  • Tiefgarage Plüddemanngasse: Plüddemanngasse 61-67
    2,50€ pro Stunde 

Blaue Kurzparkzone

Zwei Parkzonen gibt es bekannterweise in Graz, eine blaue und eine grüne. Ein Parken in der blauen Zone ist werktags von 9 bis 20 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr gebührenpflichtig. Zudem ist die Parkdauer auf maximal drei Stunden beschränkt und kostet einen Euro pro halbe Stunde.

Ausnahmen stellen der Kaiser-Josef-Platz, die Schlögelgasse und der Lendplatz dar, wo die maximale Parkdauer mit 1,5 Stunden beschränkt ist. Ähnlich verhält es sich mit dem Europlatz vor dem Hauptbahnhof, hier darf maximal eine Stunde lang geparkt werden. Zudem sind die Parkplätze am Europaplatz täglich bis 22 Uhr gebührenpflichtig. 

Die blaue Zone ist durch Straßenverkehrszeichen an den Ein- und Ausfahrten zum Zonengebiet oder straßenabschnittsweise gekennzeichnet. Blaue Bodenmarkierungen dienen als zusätzliche Orientierungshilfe, müssen aber nicht notwendigerweise vorhanden sein. Für Grazerinnen und Grazer, die in einem Kurzparkzonengebiet leben, gibt es unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, eine Ausnahmegenehmigung zu beantragen. 

Grüne Kurzparkzone 

In den grünen Zonen in Graz darf auch mehrere Tage durchgehend geparkt werden, die maximale Parkdauer ist zeitlich nicht beschränkt. Der Preis beträgt 80 Cent pro halbe Stunde. Gebührenpflichtig ist das Parken in dieser Zone nur werktags von 9 bis 20 Uhr, am Samstag muss - im Gegensatz zur blauen Zone - nicht bezahlt werden. Ein Tagesticket kostet neun Euro.

Die grüne Parkzone wird durch Hinweistafeln gekennzeichnet. Grüne Bodenmarkierungen dienen lediglich als Orientierungshilfe, sind aber nicht rechtsverbindlich.
  • Die grüne Parkzone wird durch Hinweistafeln gekennzeichnet. Grüne Bodenmarkierungen dienen lediglich als Orientierungshilfe, sind aber nicht rechtsverbindlich.
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Auch die grüne Parkzone ist durch Hinweistafeln an allen Ein- und Ausfahren zum Zonengebiet bzw. straßenabschnittsweise gekennzeichnet. 

Handy-Parken

Wer gerade kein Kleingeld eingesteckt hat, kann das Parkticket auch mittels Handy-Parken lösen. Dabei gilt – gleich wie bei Parkscheinautomaten –, dass eine Mindestgebühr für die ersten 30 Minuten zu bezahlen ist, bei der App wird danach allerdings minutengenau abgerechnet. 

Gut zu wissen

In Graz gibt es eine Toleranzzeit von zwölf Minuten, ab der 13. Minute wird ein Strafzettel in Höhe von 24 Euro ausgestellt. Die Toleranzzeit gilt nicht nur beim Lösen eines Parkscheins, sondern auch dann, wenn die bereits bezahlte Parkdauer überschritten wird. Werden neue Parkzonen in Graz errichtet, gibt es eine "Eingewöhnungswoche", in der keine Strafen ausgestellt werden, sondern lediglich ein Informationszettel hinter dem Scheibenwischer angebracht wird.  

Das könnte dich auch interessieren: 

Fußgänger:innenbeauftragte über das Zufußgehen in Graz
tim-Sharing ausgebaut: Unterwegs mit Lastenrädern
Bei uns findest du alle Infos rund um's Parken in Graz. | Foto: Stadtblatt
Auch am Andreas Hofer Platz gibt es eine Parkgarage. | Foto: Stuhlhofer/Wolf
Im Parkhaus beim Kaiser Josef Platz bezahlt man für 45 Minuten 3,40 Euro.  | Foto: Leitner
Im Parkhaus beim Grazer Orpheum bezahlt man 3,80€ pro Stunde.  | Foto: Orpheum
In der Conrad von Hötzendorf Straße kann in der ÖAMTC-Garage geparkt werden. | Foto: Regionalmedien Steiermark
Die grüne Parkzone wird durch Hinweistafeln gekennzeichnet. Grüne Bodenmarkierungen dienen lediglich als Orientierungshilfe, sind aber nicht rechtsverbindlich.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.