Schweiß Schweiß Baby
Das sind die Wellness- und Sauna-Angebote in Graz

- Preise, Öffnungszeiten und mehr: MeinBezirk hat die wichtigsten Infos zum Saunieren in Graz gesammelt.
- Foto: Panthermedia
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Wo die Grazerinnen und Grazer gern ins Schwitzen kommen: Diese Wellnessangebote der Stadt erfreuen sich großer Beliebtheit – MeinBezirk hat zu wichtigsten Infos zu Öffnungszeiten, Anreise und Eintrittspreisen zusammengetragen (siehe unten).
GRAZ. Um zu schwitzen, muss man nicht zwangsläufig hart arbeiten. Doch wer in seinem Job besonders gefordert ist, dem können Sauna, Dampfbad und Co nicht nur körperlich, sondern auch geistig guttun. Das großzügige Angebot der steirischen Thermen und Wellnesshotels spricht für sich – und nicht nur das. Wer auf eine lange Anfahrt verzichten und vielleicht sogar mit Öffis, Fahrrad oder gar zu Fuß die nächste Wohlfühloase erreichen möchte, hat in Graz einige Gelegenheiten dazu.

- Im Hotel Novapark wartet eine großzügige Wellnesslandschaft.
- Foto: Marie Ott
- hochgeladen von Marie Ott
Alle, die es zuerst sportlich mögen, finden in den Fitnessstudios Merkur Gym (Conrad-von-Hötzendorf-Straße) und John Harris (Girardigasse) die Möglichkeit zum Saunieren. Im Grazer Norden warten auf Erholungsuchende das Nova-Spa im Novapark-Flugzeughotel (Fischeraustraße) rechts der Mur und links des Flusses die Stukitz-Sauna (Andritzer Reichsstraße).
Angebot der Holding Graz
Letztere gehört wie das Spa zur Sonne (Feuerbachgasse) und das Auster Wellnessbad (Janzgasse) zu den Anlagen, die von der Holding Graz betrieben werden. Beim Anblick der Besucherbilanz der drei Standorte wird den Verantwortlichen warm ums Herz: Pro Wintersaison wurden in den letzten Jahren durchschnittlich 56.000 Eintritte gezählt.

- Saunieren liegt nach wie vor im Trend – das zeigt sich auch anhand der Auslastung im Auster Wellnessbad.
- Foto: Holding Graz/Sommer
- hochgeladen von Mario Lugger
Der Löwenanteil entfällt dabei auf die Auster, die mit dem vielfältigsten Angebot auf 2.000 Quadratmetern und so der mit Abstand größten Fläche aufwarten kann. Für den dortigen Leiter Gerald Kamper ist auch der Start in die aktuelle Saison "sehr positiv" verlaufen: "Die Besucherzahlen liegen insbesondere an Schlechtwetter- und Nebeltagen über den Erwartungen. Unsere durchschnittliche Auslastung liegt derzeit bei rund 85 bis 90 Prozent."

- Finnisches Feeling im Grazer Norden gibt's in der Stukitz-Sauna.
- Foto: Lex Karelly
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Wem es in Eggenberg zu heiß hergeht, findet im Spa zur Sonne ein kleines aber feines Refugium unweit des Kunsthauses. Allerdings seien Sauna-Puristen vorgewarnt: Eine "Finnische" gibt es hier nicht. Im Gegensatz dazu hält man es im Stukitzbad klassisch. Während das beliebte Schwimmbecken im Freien während der kalten Jahreszeit ausgelassen wird, sorgen mehrere Saunen – mit getrennten und gemeinsamen Arealen für Frauen und Männer – dafür, dass keine Hautpartie trocken bleibt.

- Entspannung in der Sauna geht auch mitten im Grazer Stadtgebiet – wie hier in der Auster.
- Foto: Holding Graz
- hochgeladen von Stefan Haller
Auster Wellnessbad in Eggenberg
Unweit vom Schloss Eggenberg kommen Freundinnen und Freunde des gepflegten Saunierens voll auf ihre Kosten. Neben mehreren unterschiedlichen Pools und Saunen (sowohl mit geführten Aufgüssen als auch zum selbstständigen Aufgießen) befinden sich im Wellnessbad großzügige Ruheräume und ein Restaurant. Zudem haben Gäste die Möglichkeit Massagen (extra) zu buchen und mit dem regulären Eintritt das angrenzende Schwimmbad zu nutzen, sofern dort keine Sportveranstaltungen stattfinden.
Angebot:
- Finnische Sauna (drinnen und draußen)
- Dampfbad, Kräuterbad, Salzbad, Tepidarium
- "Auster-Perle": Außensauna mit Platz für 100 Personen
- Entspannungs- und Erholungszonen
- Relaxpool mit Feuergrotte
- Schwimmkanal nach außen in den Wellnessgarten
- Sprudel- und Tauchbecken
- Solebecken
- Eisduschen, Regenduschen
- Kneippbecken, Whirlpools (drinnen und draußen)
- Wellnessgarten mit Kneipp-, Erholungs- und Entspannungszonen
- Wellnessgastronomie (drinnen und draußen)
Eintrittspreise (Stand: November 2024)
- Tag: 32,20 Euro
- 3-Stunden-Karte (bis 17.29 Uhr): 22,30 Euro
- Abendtarif (ab 17.30 Uhr): 26 Euro
- 6er Block (Tag): 174 Euro
Öffnungszeiten
- Montag bis Freitag: 10 – 22 Uhr
- Samstag, Sonntag und Feiertage: 9 – 22 Uhr
Adresse und Erreichbarkeit
Janzgasse 21, 8020 Graz: Direkt vor dem Wellnessbad befindet sich eine Straßenbahnhaltestelle der Linie 1 (ca. 15 Minuten vom Jakominiplatz erreichbar). Zudem gibt es einen kostenlose Parkplatz; daneben befindet sich eine Grüne Parkzone (gilt von Montag bis Freitag).

- Die Stukitzsauna gehört zum Andritzer Stukitzbad, wobei das Freibad im Winter freilich geschlossen ist.
- Foto: Kernasenko
- hochgeladen von Roland Reischl
Stukitzsauna in Andritz
Während Stukitzbad (ein Freibad) nur von Mai bis September geöffnet hat, ist die dort befindliche Stukitzsauna auch in den kalten Monaten geöffnet. Seit Anfang 2023 gibt es in der Sauna montags, dienstags und samstags einen getrennten Saunabetrieb – das bedeutet, dass sowohl Frauen als auch Männer saunieren können, allerdings nach Geschlechtern getrennt. An Mittwochen, Donnerstagen und Freitagen sowie sonntags herrscht gemischter Saunabetrieb. Zudem gibt es vor Ort die Möglichkeit einer Gesichts- und/oder Fußpflege.
Angebot:
- Getrennte Saunaareale für Frauen und Männer
- Finnische Sauna
- Outdoor-Blocksauna
- Kräuter- und Farblichtsauna
- Dampfbad
- Sonnenterrasse
- Solarium
- Saunacafé
Eintrittspreise (Stand: November 2024)
- Jugendliche ab 16 Jahren: 8,80 Euro
- Tageskarte: 15,20 Euro
- 3-Stunden-Karte: 13,70 Euro
- Abendkarte (ab 18 Uhr): 13,70 Euro
- Sauna-Dienstag: 12,70 Euro
- 6er-Block (9 - 21 Uhr): 82,50 Euro
- 6er-Block (ab 18 Uhr): 73,70 Euro
Öffnungszeiten
- Montag bis Donnerstag, Samstag und Sonntag: 9 – 21 Uhr
- Freitag: 13 – 21 Uhr
Adresse und Erreichbarkeit
Andritzer Reichsstraße 25a, 8045 Graz: Rund 250 Meter von der Stukitzsauna entfernt befindet sich die Endstation der Straßenbahnlinie 5 am Andritzer Hauptplatz. Um mit den Öffis vom Jakominiplatz dorthin zu gelangen dauert es in etwa 20 Minuten. Parkplätze sind vorhanden.

- Das Spa zur Sonne befindet sich in der Feuerbachgasse (Eingang rechts) an der Ecke zur Belgiergasse (links).
- Foto: Jorj Konstantinov
- hochgeladen von Martina Maros-Goller
Spa zur Sonne
Das Spa zur Sonne am rechten Murufer ist vom Hauptplatz aus zu Fuß in wenigen Minuten erreichbar. Mit seinem kleinen aber feinen Angebot lädt es zum innerstädtischen Relaxen ein. Anbei befindet sich das Bad zur Sonne (ein Hallenbad) mit 25-Meter-Schwimmbecken und Kinderbereich.
Angebot:
- Sanarium (55°C – 65°C)
- Dampf- und Kräuterbad (42°C – 45°C)
- Infrarot-Wärmekabine (38°C – 42°C)
- Whirlpool
- Sandoase
- Ruhedeck
- Teebar
Eintrittspreise (Stand: November 2024)
- Tageskarte Samstag, Sonntag, Feiertag (10 - 21 Uhr): 25 Euro
- Tageskarte Montag bis Freitag (14 - 21 Uhr): 21,70 Euro
- 3-Stunden-Karte (Verkauf bis 17.29 Uhr): 17,50 Euro
- Abendkarte (ab 17.30 Uhr): 18,80 Euro
Öffnungszeiten
- Montag bis Freitag von 14 - 21 Uhr
- Samstag, Sonntag und Feiertag von 10 - 21 Uhr
Adresse und Erreichbarkeit
Feuerbachgasse 11, 8020 Graz: Erreichbar mit den Öffis von der Busstation Griesplatz oder von der Bimstation Südtirolerplatz/Kunsthaus (jeweils ca. 5 Minuten Fußweg). Gegenüber befindet sich ein gebührenpflichtiger Parkplatz. In der Umgebung gelten die Bestimmungen der Blauen Kurzparkzone.

- In diesem Göstinger Hotelkomplex können auch Tagesgäste das Wellness-Angebot im Nova-Spa nutzen.
- Foto: Regionalmedien Steiermark
- hochgeladen von Georg Wastl
Nova-Spa Wellnessoase in Gösting
Rund zehn Autominuten vom Stadtkern entfernt, liegt in der Fischeraustraße mit das Hotel Novapark mit zwei markanten Flugzeugen am Dach. In dem sich dort befindlichen Nova-Spa gibt es nicht nur für die Hotel- sondern auch für Tagesgäste ein vielseitiges Wellness-Angebot mit Blick über Graz – von beheizten Whirlpools über kalte Tauchbecken, verschiedenste Saunen bis hin zur Salzgrotte und einem Dampfbad.
Angebot:
- Finnische Sauna
- Blocksauna
- Kräutersauna
- Infrarotkabine
- Aroma-Soledampfbad
- Spezialaufgüsse
Eintrittspreise (Stand: November 2024)
- Tageskarte: 26 Euro
- Tageskarte für Vorteilspartner (Mitglieder von ÖAMTC, Alpenverein etc.): 23 Euro
- Tageskarte von Montag bis Mittwoch: 23 Euro
- Tageskarte Studenten: 20 Euro
- 2-Stunden-Karte: 20 Euro
- 3-Stunden-Karte: 22 Euro
- 10er-Block Tageskarte (10+1): 260 Euro
- Monatskarte: 200 Euro
- Halbjahreskarte: 590 Euro
- Jahreskarte: 990 Euro
Öffnungszeiten
- Montag bis Freitag: 13 – 22 Uhr
- Samstag: 12 – 22 Uhr
- Sonn- und Feiertag: 11 bis 21 Uhr
Adresse und Erreichbarkeit
Fischeraustraße 22, 8051 Graz: Mit der Buslinie 67 von der Innenstadt bis zur Station Fischeraustraße und 280 Meter Fußweg circa 30 Minuten. Parkplätze vorhanden.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.