Tag des Fahrrads
Checkliste: So klappt das DIY-Radservice

Viele Bastlerinnen und Bastler wagen sich selbst ans regelmäßige Radservice. | Foto: Sven Mieke/Unsplash
4Bilder
  • Viele Bastlerinnen und Bastler wagen sich selbst ans regelmäßige Radservice.
  • Foto: Sven Mieke/Unsplash
  • hochgeladen von Cornelia Gassler

Verstaubt dein Fahrrad schon längere Zeit im Keller? Dann solltest du vor deiner nächsten Tour Beleuchtung, Bremsen und andere wichtige Teile prüfen (lassen). MeinBezirk.at verrät dir anlässlich des heutigen "Tag des Fahrrads", was du selbst machen kannst und wo du dir lieber Rat von der Fachperson holen solltest.

STEIERMARK. Ein kleines Service in der Fahrradwerkstätte kostet heuer je nach Region in der Steiermark durchschnittlich zwischen 20 und 60 Euro - MeinBezirk.at berichtete. Doch gerade in den Frühlings- und Sommermonaten sind die Wartezeiten länger und kleinere Reparaturen kannst du mit dem entsprechenden Werkzeug und etwas Geschick auch selbst durchführen. 

"Einem Laien mit null handwerklichem Geschick würde ich sagen: Finger weg! Aber grundsätzlich ist ein Fahrrad leicht zu reparieren, wenn ich mir die Zeit nehme, mich einzulesen und ein bisschen zu basteln", sagt Fahrradspezialist David Bernkopf vom Grazer Fachgeschäft "Die Radlerei", dessen Team neben klassischen Reparaturen auf originalgetreue Restaurierungen von alten Puch-Fahrrädern spezialisiert ist.

Das solltet du beim Fahrradcheck beachten

  • Fahrrad regelmäßig reinigen

Ja, richtig gelesen! Ein sauberes Fahrrad sieht nicht nur besser aus, es verschleißt auch weniger schnell. Deshalb solltest du dein Rad regelmäßig von Staub und Schmutz befreien. Dazu eignet sich am besten Wasser und etwas Spülmittel. Vorsicht beim Einsatz von Hochdruckreinigern: Diese können das nötige Öl aus den Lagern waschen. Nach der Reinigung solltest du Rahmen und Reifen auf Risse und Verformungen prüfen und im Zweifel in der Radwerkstatt deines Vertrauens nachfragen.

  • Fahrradkette säubern

Mit einer gut geschmierten Kette läuft das Rad besser. Dazu einfach Kette und Ritzel mit einem trockenen Tuch von überschüssigem Fett und Schmutz befreien und anschließend wieder gut ölen. Du kannst dafür spezielles Fahrradöl oder einfaches Motoröl verwenden. Bei Rost solltet du die Kette auswechseln lassen - und zwar am besten in der Werkstatt. "Den Kettenantrieb würde ich als Bastler:in lieber den Profis überlassen", erklärt der Radprofi. Nachspannen kannst du die Kette mit dem entsprechenden Werkzeug wiederum selbst.

Wie gut ist deine Werkzeugkiste ausgestattet? | Foto: Tom Conway/Unsplash
  • Wie gut ist deine Werkzeugkiste ausgestattet?
  • Foto: Tom Conway/Unsplash
  • hochgeladen von Cornelia Gassler
  • Schrauben nachziehen

Danach solltest du prüfen, ob alle Schrauben und Muttern festsitzen und diese gegebenenfalls nachziehen. Auch auf die richtige Sattelhöhe solltest du achten: Wenn die Pedale auf dem tiefsten Punkt sind, sollte deine Ferse mit leicht durchgestrecktem Bein die Pedale erreichen. Um den Sattel einzustellen, benötigst du in der Regel nur einen Inbusschlüssel und gegebenenfalls etwas Muskelkraft. 

  • Reifendruck prüfen

Mit einem gut aufgepumpten Reifen rollt dein Fahrrad spürbar leichter. Ist das Profil deutlich abgefahren oder weist der Reifen poröse Stellen auf, solltest du ihn ersetzen. Achte außerdem darauf, dass er ausreichend Luft enthält und pumpe deine Reifen regelmäßig auf. Der optimale Luftdruck beträgt bei klassischen Citybikes zwischen 3,5 bis 4 Bar.

  • Bremsen überprüfen

Gerade deine Bremsen sind ein wichtiger Faktor für deine Sicherheit im Straßenverkehr. Diese müssen sich leicht betätigen und wieder öffnen lassen, ohne zu schleifen. Die Bremsgriffe und -züge kannst außerdem vorsichtig ölen. An den Stellschrauben am Griff lassen sich Bremsen etwas nachstellen, abgefahrene Bremsbeläge solltest du unbedingt austauschen.

Sicherheit im Straßenverkehr geht vor! Achte auf Licht, Klingel und Helm.  | Foto: Ross Sneddon/Unsplash
  • Sicherheit im Straßenverkehr geht vor! Achte auf Licht, Klingel und Helm.
  • Foto: Ross Sneddon/Unsplash
  • hochgeladen von Cornelia Gassler
  • Licht und Klingel checken

Ohne Licht zu fahren, kann bei einer Polizeikontrolle teuer werden - vor allem aber ist eine ausreichende Beleuchtung wichtig für deine Sicherheit. Fahrräder müssen vorne einen weißen und hinten einen roten Reflektor haben. Die Reifen benötigen seitliche Leuchtstreifen oder Reflektoren zwischen den Speichen, auch die Pedale müssen mit Reflektoren ausgestattet sein. Übrigens ist in Österreich auch eine funktionierende Klingel gesetzlich vorgeschrieben. 

  • Gangschaltung einstellen

Bei einer kurzen Probefahrt merkst du rasch, ob die Schaltung noch gut funktioniert und sich die Gänge problemlos einlegen lassen. Eine Nabenschaltung können auch Laien meist mit Stellschrauben am Schalthebel leicht korrigieren. Eine Kettenschaltung mit vielen Gängen korrekt einzustellen, erfordert allerdings einiges an Übung. Hierzu solltet du lieber eine Fachperson zu Rate ziehen.

Kennst du dieses Video schon?

Das könnte dich auch interessieren:

"Projekte nicht neu und nicht genug"
"Angebote zu vergleichen, zahlt sich aus"
Viele Bastlerinnen und Bastler wagen sich selbst ans regelmäßige Radservice. | Foto: Sven Mieke/Unsplash
Komplizierte Gangschaltungen sollte man lieber der Fachfrau überlassen. | Foto: Wayne Bishop/Unsplash
Wie gut ist deine Werkzeugkiste ausgestattet? | Foto: Tom Conway/Unsplash
Sicherheit im Straßenverkehr geht vor! Achte auf Licht, Klingel und Helm.  | Foto: Ross Sneddon/Unsplash
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.