Auf Augenhöhe mit James Bond: "Graz Inside" in der Netzleitwarte der Energienetze Steiermark

Teamwork: Urs Harnik-Lauris (links außen) und die Mitarbeiter der Netzleitwarte der Energienetze Steiermark sind energiegeladen. | Foto: Jorj Konstantinov
4Bilder
  • <f>Teamwork:</f> Urs Harnik-Lauris (links außen) und die Mitarbeiter der Netzleitwarte der Energienetze Steiermark sind energiegeladen.
  • Foto: Jorj Konstantinov
  • hochgeladen von Martina Maros-Goller

Die Strom- und Gasversorgung der ganzen Steiermark wird von hier aus gesteuert. Die Netzleitwarte der Energienetze Steiermark, einem Tochterunternehmen der Energie Steiermark, ist gesichert wie ein Bunker und gewährleistet die Energieversorgung. Für die WOCHE-Serie "Graz Inside" führt Energie Steiermark-Sprecher Urs Harnik-Lauris durch die Lebensader der Steiermark. "Ein hochkarätiges Team arbeitet hier im Schichtbetrieb, um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten", leitet er ein.

Rund um die Uhr

Alle Störungen und Ausfälle des gesamten Stromnetzes können in dieser Schaltzentrale auf einen Blick erfasst werden. "Neben der Hochtechnologie und IT hier vor Ort braucht es die Muskelkraft und Schwerarbeit auf den Masten", erklärt der Profi.
Pläne, Pläne, Pläne: Die Experten können jeden Haushalt in der Steiermark in verschiedenen Ansichten heranzoomen. "Wir beobachten das Wetter sehr genau, denn bei Unwetter oder Stürmen passiert natürlich mehr, weshalb rasch gehandelt werden muss."

Stille Helden

Dass die Magna und das LKH in Graz am "stromintensivsten" sind, liegt quasi auf der Hand. "Von rund 85 Prozent der Störfälle merken unsere Kunden nichts", erklärt Harnik-Lauris, dass nach einem mehrstufigen System vorgegangen wird.
Von der Netzleitwarte aus werden 29.000 Kilometer Strom und 4.000 Kilometer Gas koordiniert, in die Netzsicherheit werden jährlich 80 bis 100 Millionen Euro investiert.
Die WOCHE fühlt sich von Beginn an wie in einem James Bond Film und fragt zum Schluss, ob man theoretisch den Strom in jedem Haus ausschalten könne. "Ja, aber unser Auftrag ist die Versorgungssicherheit", lacht der Energieexperte.

Teamwork: Urs Harnik-Lauris (links außen) und die Mitarbeiter der Netzleitwarte der Energienetze Steiermark sind energiegeladen. | Foto: Jorj Konstantinov
Urs Harnik-Lauris erklärt die Nervenzentrale der Energieversorgung der Energie Steiermark. | Foto: Jorj Konstantinov
Faszinierender Blick auf der Steiermark wird in den verschiedenen Ansichten geboten. | Foto: Jorj Konstantinov
Alles im Blick: Die Mitarbeiter in der Netzleitwarte der Energienetze Steiermark sorgen für eine einwandfreie Energieversorgung. | Foto: Jorj Konstantinov
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.