Info
Altkleidercontainer in Graz: Für ein Leben nach dem Kleiderschrank

- Wenn Kleidung nicht mehr genutzt wird, aber sauber und intakt ist, kann sie an einem der unzähligen Altkleidercontainer abgegeben werden. Wir geben einen Überblick über die Sammelstellen in Graz.
- Foto: Lisa Gold
- hochgeladen von Lucia Schnabl
Im Kleiderschrank Platz schaffen und Gutes tun: Zahlreiche Altkleidercontainer im gesamten Grazer Stadtbetrieb machen das möglich. Gut erhaltene Waren können auch in der Re-Use-Zone des Ressourcenparks abgegeben werden.
GRAZ. Wenn der Blick in den eigenen Kleiderschrank Gefühle der Überforderung entstehen lässt, ist es wohl an der Zeit, nicht mehr getragene Teile auszusortieren. Denn auch wenn man es sich manchmal selbst nicht eingestehen möchte, braucht vermutlich niemand elf verschiedene T-Shirts, um beim nächsten Umzug das richtige Outfit zum Ausmalen parat zu haben.

- Im Laufe der Zeit kann sich der Kleiderschrank unbemerkt füllen und der Überblick verloren gehen. Dann ist es höchste Zeit, über eine Kleiderspende nachzudenken.
- Foto: Unsplash/Becca McHaffie
- hochgeladen von Kristina Sint
Aus Alt mach Neu
Ist der Entschluss, sich von ehemaligen Lieblingsteilen zu trennen, erst einmal gefasst, stellt sich die Frage, wo diese abgegeben werden können. Sofern es sich dabei um saubere, trockene und intakte Kleidung, Schuhe aller Art oder Heimtextilien, wie Vorhänge, Bettwäsche oder Handtücher, handelt, können diese entweder in einem der zahlreichen Kleidercontainer oder in der Re-Use-Zone im Grazer Ressourcenpark in der Sturzgasse 5 deponiert werden.
Wie die Spende hilft
Der Großteil der Altkleider wird von Sammelunternehmen im Auftrag der Holding Graz gesammelt und verwertet. Sie werden an Sortierbetriebe, vorwiegend nach Holland, Belgien oder Deutschland, geliefert und dort nach verschiedenen Abfallarten aufgeteilt. Der Großteil der Kleider wird nach Afrika sowie in die europäischen Ostländer verkauft, sehr gut erhaltene Waren können in west- und mitteleuropäischen Secondhand-Läden weiter verkauft werden.

- In den Grazer Carla-Shops werden intakte Altkleider als Second Hand Ware weitergegeben.
- Foto: MeinBezirk/Marie O.
- hochgeladen von Marie Ott
Ein anderer Teil landet bei Sozialprojekten, wie etwa den Carla-Shops der Caritas.
Wo steht der nächste Caritas-Container?
Andritz
- Lindengasse 18a (Carla-Shop)
- Hoschweg 35 davor (St. Veiter Friedhof)
Geidorf
- Grabenstr. 39 (Paulinum)
- Grabenstraße 146 davor
- Geidorfgürtel/Schubertstraße
Mariatrost
- Mariatroster Straße 202 a daneben
- Mariatroster Straße 381 (Park&Ride Fölling)
St. Leonhard
- Sparbersbachgasse 63 ggü. (Herz-Jesu-Kirche)
- Ragnitzstraße 127 (Parkplatz Tankstelle)
- St. Leonhard / Ecke Merangasse
- Rechbauerstraße/Morellenfeldgasse
- Felix-Dahn- Platz/Mandellstraße
Liebenau
- Konrad-Hopferwieser-Gasse 6
- Raiffeisenstraße 182 ggü.
- Dorfstraße/Murfelder Straße
Gries
- Herrgottwiesgasse 117
Lend
- Kalvarienbergstraße 155 schräg neben Kirche
Jakomini
- Brockmanngasse 70 daneben/Maygasse
- Neuholdaugasse 18 (Augartenbad)
St. Peter
- Waltendorfer Gürtel 15 ggü. (Evangelischer Friedhof)
- Koßgasse 10 daneben (Lidl Parkplatz bei St.-Peter Stadtfriedhof)
- Hohenrainstraße 84 (Busumkehre)
- Petersgasse 78
- Plüddemanngasse 66 dahinter (Zugang Friedhof)
Gösting
- Wiener Straße 260 davor
- Fischeraustraße 60 ggü.
Eggenberg
- Bauernfeldstraße/Heinrich-Heine-Straße
Wetzelsdorf
- Weiberfeldweg 65 ggü.
- Grottenhofstr.1
Straßgang
- Am Katzelbach 31 schräg ggü.
- Ferdinand-Prirsch-Straße/Straßganger Straße 440 davor
- Schwarzer Weg 58 ggü.
Wie findet man die Container der Holding?
Eine Karte mit den Abfallcontainern der Holding Graz ist hier einsehbar, wenn im Reiter "Ansicht" auf der linken Seite die Kategorie "Altkleidersammelstellen" gewählt wird. Sowohl eine Karten- als auch eine Listenansicht findet man auch in der "Graz Abfall"-App unter Standorte/Öffentliche Sammelstellen/Altkleider.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.