Ernährungstrends 2022
Klimafreundliche und nachhaltige Ernährung

- Klimafreundlicher und nachhaltiger gestaltet sich das aktuelle Ernährungsverhalten laut dem Trendreport 2022
- Foto: Nutrition Hub / BZfE
- hochgeladen von Christian Pendl
Der "Trendreport Ernährung 2022", der von Deutschlands größtem Netzwerk für Ernährung, Nutrition Hub, in Kooperation mit dem Bundeszentrum für Ernährung durchgeführt wurde, spiegelt die aktuellen Themen Klima- und Umweltschutz auch in der Welt der Ernährung wider.
Bei der Befragung von über 100 Ernährungsexpertinnen und -experten sahen 71 Prozent in der klimafreundlichen und nachhaltigen Ernährung die wichtigste und unumkehrbare Entwicklung dieses Jahrzehnts. Dies zeigt sich laut dem Bericht von Nutrition Hub vor allem darin, dass die Zahl der wissenschaftlichen Arbeiten und Forschungsprojekte zu diesem Themengebiet stark ansteigt, aber auch bei Ernährungsentscheidungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern die Aspekte Regionalität und Nachhaltigkeit noch höher bewertet werden als der Aspekt Gesundheit. Zudem finde in der Gemeinschaftsverpflegung ein Umdenken hin zu mehr Nachhaltigkeit statt. In der Steiermark widmet sich etwa das STERZ – das Steirische Ernährungskompetenzzentrum – diesen wichtigen Aspekten, in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern aus unterschiedlichen Fachbereichen wie Ernährungs- und Agrarwissenschaft, Medizin oder Kulinarik.
Weitere Trends
Ebenfalls im Trend liegen vegane und pflanzenbasierte Ernährung, welche von 49 Prozent der Befragten genannt wurden. Immer mehr Menschen, darunter auch viele Verantwortliche in Groß- und Schulküchen sowie Mensen, entscheiden sich für pflanzenbasiertes Essen. Am dritten Platz rangiert der Trend zur digitalen Ernährungsberatung in Therapie und Prävention, welcher von 30 Prozent der Expertinnen und Experten als solcher beobachtet wurde.
Die Top 10 Ernährungstrends 2022
- Klimafreundliche und nachhaltige Ernährung (von 71% der Befragten genannt)
- Vegane und Pflanzenbasierte Ernährung: 49%
- Digitale Ernährungsberatung in Therapie und Prävention: 30%
- Bewusstsein für gesunde Ernährung (27%)
- Personalisierte Ernährung und Biohacking (25%)
- Convenience Food und Gesundes Essen To-Go (22%)
- Ernährung für den Darm und Probiotika (17%)
- Ernährungsmythen und falsche Ernährungsinformationen (15%)
- Betriebliche Gesundheitsförderung (12%)
- Ernährungsbildung in Kita und Schulen (11%)

- Trendreport Ernährung 2022: Die Top 10 Ernährungstrends auf Basis einer Befragung von 107 Ernährungsexpertinnen und -experten
- Foto: Nutrition Hub / BZfE
- hochgeladen von Christian Pendl
Der gesamte Bericht und weiterführunde Infos:
Nutrion Hub: Expert:innen-Community für eine gesunde und nachhaltige Ernährung der Zukunft
Trendreport Ernährung 2022
Steirisches Ernährungskompetenzzentrum
Uni Wien - Österreichischer Ernährungsbericht





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.