Reha-Klinik Tobelbad investiert in die Zukunft

Eröffnet 1952, erfolgte der letzte Umbau der Reha Tobelbad in 1989, jetzt wird wieder investiert.
3Bilder
  • Eröffnet 1952, erfolgte der letzte Umbau der Reha Tobelbad in 1989, jetzt wird wieder investiert.
  • hochgeladen von Edith Ertl

Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt investiert in die Reha-Klinik Tobelbad. In einem Vierjahresprogramm werden bei laufendem Betrieb die Patienten- und Behandlungsräume im Stationsbereich mit Kühldecken ausgestattet. Ebenso ist in den folgenden Jahren der Ausbau des Therapiebereiches angedacht.

Tobelbad als Standort gesichert

Die Gerüchte nach einer Schließung der Rehabilitationsklinik Tobelbad sind vorerst vom Tisch. Die Investitionen der AUVA sind ein deutliches Zeichen der Standortsicherung. Als heurigen Schwerpunkt werden die Patientenzimmer der Station 3 und 4 mit einer Deckenkühlung ausgestattet. Für diese „stille“ Kühlung sorgt ein mit Kaltwasser betriebenes Rohrleitungssystem, das unter die Gipskarton- oder Metalldecke eingezogen wird. Die Vorteile liegen für Verwaltungsleiter Werner Kahr auf der Hand. „Bei dieser Art von Kühlung entsteht keine Luftbewegung, wie bei einer Klimaanlage mit Ventilatorkühlung. Das ist für die Patienten angenehmer, der letzte Stand der Technik und von der Hygiene her zu befürworten.“

Im ersten Abschnitt werden Teile der Querschnittstation und die Station für Verletzungen des Stütz-und Bewegungsapparates mit der neuen Kühlung ausgestattet, wobei jeweils vier Patientenzimmer für die Sanierung kurzzeitig geschlossen werden. Im Juli soll die Kühlanlage für rund 30 Patientenzimmer und eine Reihe von Behandlungsräumen in Betrieb gehen.

Österreichweite Vorreiterrolle bei Hauterkrankungen

Umgebaut wird auch eine der vier Stationen auf der Abteilung für Berufskrankheiten und Arbeitsmedizin. Hier werden Patienten mit anerkannten Berufskrankheiten wie Asthma, Staublungenerkrankungen oder Asbestfibrose behandelt. Diese bisherige Spezialisierung wird nun um das neue Geschäftsfeld der AUVA - Prävention und Rehabilitation berufsbedingter Hauterkrankungen - erweitert. Nach Lärmschwerhörigkeit ist das die zweithäufigste anerkannte Berufskrankheit, für die österreichweit erstmalig in Tobelbad eine stationäre Hautrehabilitation für Versicherte mit schweren Hautschäden angeboten wird.

Die Rehabilitationsklinik Tobelbad ist für 202 Patienten ausgerichtet und beschäftigt 330 Mitarbeiter. Sie verfügt über die Fachabteilungen für Unfallverletzte sowie für Berufskrankheiten und Arbeitsmedizin Ziel ist es, die Patienten wieder in das Berufsleben so weit wie möglich einzugliedern.

Eröffnet 1952, erfolgte der letzte Umbau der Reha Tobelbad in 1989, jetzt wird wieder investiert.
Werner Kahr und sein Team sind für den Verwaltungsbereich der Klinik zuständig.
Die Kühlung der Patientenzimmer erfolgt über ein Kaltwasserregistersystem in der Decke.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.