Handwerker und Künstler

Foto: KK

GRATWEIN-STRASSENGEL. Sollten Sie sich fragen, welche Bedeutung ein Fliesenleger für Ihr Leben hat, dann überlegen Sie doch mal genau, welchen Raum Sie morgens zuerst betreten. Richtig: das Badezimmer. 1980er-Jahre-Fliesen können einem schon in der Früh den gesamten Tag vermiesen. Fliesenlegermeister Andreas Höller aus Gratwein-Straßengel hat die Lösung dafür.

WOCHE: Die Fliese ist einer der ältesten Werkstoffe. Ist der Beruf des Fliesenlegers noch gefragt? Andreas Höller: Natürlich. Viele denken nur an WCs und Bäder. Immer mehr Leute verzichten aber auch in Vorräumen und Schlafzimmern auf Holz- und Teppichböden und lassen verfliesen.

Welche Vorteile haben Fliesen? Sie sind pflegeleichter und für Hausstaub-Allergiker geeignet, licht- und farbecht. Und sie sind optimal für Fußbodenheizungen aufgrund der Fähigkeit zur Wärmeleitung und -speicherung.

Ein vorausschauendes Produkt also? Ja. Besonders das Thema barrierefreies Wohnen wird wichtiger. Wir kümmern uns bei Planung und Sanierung um Sicherheit. Und die Rutschsicherheit hat gerade im Barfuß-Nassbereich große Bedeutung.

Haben Sie mit Schwierigkeiten zu kämpfen? Unser Hauptgeschäft sind Sanierungsarbeiten. Alles muss rasch schlüsselfertig gebaut werden. Würde man sich Zeit nehmen, könnte optimal organisiert werden. Erst wenn etwas kaputtgeht, kommen die Fragen. Wir setzen deshalb auf ausführliche Beratung.

Stichwort hässliche Fliese: Das Badezimmer soll ein Wohlfühlort sein, für Entspannung und gute Laune sorgen. Fliesen haben also einen ästhetischen Wert.

Das Unternehmen Höller-Fliesen ist ein Fliesenfachhandel mit Schwerpunkt Fliesenverlegung.
Gegründet wurde die Firma im Jahr 1996.
Neun Mitarbeiter – davon fünf Arbeiter, zwei Lehrlinge und zwei Büroangestellte – sind hier beschäftigt.
Produkte sind Platten und Fliesen für den Innen- und Außenbereich sowie Glas-, Naturstein- und Keramikmosaike.
Firmenphilosophie: Kundenzufriedenheit durch kompetente, individuelle Fachberatung, technische Kompetenz, Termintreue und Fairness.
Kontakt: Am Grünanger 13, 8112 Gratwein-Straßengel, Tel.: 03124 / 55 155, E-Mail: hoeller.fliesen@aon.at

Zur Person
Andreas Höller wurde im Jahr 1966 geboren.
Nach der Matura begann er die Lehre als Fliesenleger und absolvierte seine Meisterprüfung bei der Fliesenhandels GmbH Büttinghaus.
Der Schritt in die Selbstständigkeit fiel ihm leicht, der Standort dafür ergab sich allerdings zufällig. Die Liebe hat ihn nach Gratwein-Straßengel geführt.
Ausgleich findet er, indem er sich viel Zeit für seine Töchter nimmt. Außerdem arbeitet er gerne im Garten.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.