Häufige Fragen Blickrichtung Ölheizung
Endgültiges Aus für Ölheizungen?

- Wann kommt das neue Heizöl?
- hochgeladen von Erich Timischl
Impuls 3:
Die Österreichische Bundesregierung hat den Fahrplan zum endgültigen Aus für Ölheizungen im Ein- und Mehrfamilienhaus ausgesprochen.
Wie dieser Ausstieg österreichweit aussehen soll, darüber wird viel gesprochen, aber wenig Konkretes ist bekannt. Heizbösch hat die wichtigsten Fakten zusammengefasst und bringen etwas Licht ins Dunkel:
Dieser Fahrplan betrifft das österreichweite Öl-Aus – wie das Ende der Ölheizung in den einzelnen Bundesländern aussieht, darüber kann derzeit nur spekuliert werden. Bundesweit erfolgt der geplante Ausstieg schrittweise nach folgendem Fahrplan:
Seit 2020 – Keine Ölkessel mehr im Neubau
Seit 1. Jänner 2020 sind in Neubauten (Ein- und Mehrfamilienhäuser) keine Heizzentralen für flüssige fossile (Öl) oder für feste fossile (Kohle) Brennstoffe mehr zulässig.
2021 – Ölkessel sind auch für Sanierungen tabu
Ein genaues Datum für das österreichweite Verbot der Ölheizungen im Jahr 2021 ist noch nicht bekannt. Auch ist noch offen, wie mit sozialen Härtefällen umgegangen wird.
2025 – Keine Betriebserlaubnis mehr für Ölkessel >25 Jahre
Mit 2025 kommt das Aus für alle Ölheizungen, die älter als 25 Jahre sind. Bestehende Anlagen verlieren ihre Betriebserlaubnis und müssen getauscht werden. Ein genaues Datum und die Bedingungen zum Austausch sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.
2035 – Die Ölheizung hat ausgedient
Das endgültige Aus für die Ölheizung im Ein- und Mehrfamilienhaus kommt 2035. Der Betrieb eines Ölkessels bis 50 kW ist ab sofort verboten.
Quelle: heizboesch
Wann kommt das neue Heizöl?
Zwischenstatus - Impuls 4
Regionaut Erich Timischl
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.