Spannender Tag der offenen Tür in der NMS Kalsdorf

- Gabriele Schirgi zeigt Schülern der VS Kalsdorf und Werndorf, wie sich durch Luftentzug der Hut der Schwedenbomben hebt.
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
Beim Tag der offenen Tür ließ die NMS Kalsdorf in ihren Schulbetrieb blicken und präsentierte Volksschülern aus Kalsdorf und Werndorf u.a. Physiksaal, Musikzimmer, Bibliothek, EDV-Raum und Küche. Mit Experimenten faszinierte Physiklehrerin Gabriele Schirgi. Mittels Luftentzugs durch eine Vakuumpumpe hoben süße Schwedenbomben ihren Hut. Aus der Asche von Staubzucker, Natron und Ethanol türmte sich die Schlange des Pharao auf. Schüler erklärten mit Filterpapier, Wasser und schwarzem Filzstift das Prinzip der Chromatographie. Das langsam aufsteigende Wasser bewirkt die Auftrennung der schwarzen Farbe in einzelne Bestandteile, und die von Kinderhand gezeichneten Kreise verwandelten sich in Regenbogenfarben. In der Küche durfte sich jeder sein eigenes Müsli kreieren, und im Musikzimmer wurden die Besucher mit einem Trommelwirbel begrüßt. „Ich bin sehr stolz auf meine Schule“, sagt Dir. Gerhard Lenz. „Mein Lehrerteam stellt die Kinder in den Mittelpunkt, und jeder Schüler wird nach seinen Stärken und Schwächen gefördert und gefordert“. www.nms-kalsdorf.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.