Peggau: Blaues Kunststofffass sorgte für Aufregung

Mit bestem Trinkwasser prosten sich Amtsleiter Günter Meinhard und Vzbgm. Ferdinand Dobida zu.
6Bilder
  • Mit bestem Trinkwasser prosten sich Amtsleiter Günter Meinhard und Vzbgm. Ferdinand Dobida zu.
  • hochgeladen von Edith Ertl

In unmittelbarer Nähe des Kreisverkehrs, direkt an den Parkplatz vom Hofer-Markt anschließend, sorgte ein blaues Kunststofffass für Aufregung. Besorgte Bürger sahen darin eine Gefährdung des Trinkwassers. Die Schläuche aber führen nicht in die Wasserleitung, sondern in den Abwasserkanal.

Peggau hat bestes Trinkwasser

Peggau ist bei Wasser Selbstversorger. „Wir beziehen unser Trinkwasser aus einer Quelle im Ortsteil Alt Hinterberg“, erklärt Vzbgm. Ferdinand Dobida. Die Brunnenanlage befindet sich in einem vom Land verordneten Schongebiet und entspricht dem letzten Stand der Technik. Hier fließt reinstes Bergwasser zu den Haushalten der 2.200 Einwohner zählenden Gemeinde. Sollte ein Versorgungsengpass eintreten, kann an die Zentral-Wasserversorgung Hochschwab Süd angedockt werden. Peggau hat allerdings einen so reichen Wasserschatz, dass dieser Notfall bislang nie eingetreten ist.

Mindestens zweimal jährlich wird das Wasser vom Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin der Uni Graz untersucht. „Besorgte Bürger können gerne Einsicht in die Protokolle nehmen“, sagt Amtsleiter Mag. Günter Meinhard.

Mit dem Trinkwasser gibt es kein Problem, mit dem Abwasser schon. Das Wasser aus Badewanne, Waschmaschine, Geschirrspüler und Toilette fließt in einem Kanal Richtung Zentralkläranlage des Wasserverbandes Region Gratkorn-Gratwein, die sich am Werksgelände von Sappi befindet. Die Zentralkläranlage ist für Industrieabwässer und kommunale Abwässer ausgelegt und von der Reinigungsleistung her mit jener der Stadt Graz vergleichbar.

Lange Leitung stinkt

Wegen der „langen Leitung“ zwischen Peggau und Gratkorn kommt es im Kanal zu Gärungs- und Fäulnisprozessen, die nicht gerade nasenfreundlich sind. Um dem abzuhelfen, wird der nach Schwefel stinkenden Kloake ein Neutralisierungsmittel zugeführt (siehe Foto). Damit ausgestattet setzen die Abwässer ihren unterirdischen Weg weiter fort zur Kläranlage bei Sappi, wo in mehreren Schritten das Wasser gereinigt und wieder der Mur zugeführt wird.

Mit bestem Trinkwasser prosten sich Amtsleiter Günter Meinhard und Vzbgm. Ferdinand Dobida zu.
Amtsleiter Günter Meinhard mit den Protollen, die dem Peggauer Wasser beste Qualität attestieren.
Hier wird kein Trinkwasser versucht, sondern Abwasser im Kanal neutralisiert.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.