MEINUNG: Schon kaputt – kann das Absicht sein?

- hochgeladen von Daniela Tuttner
Kennen Sie das? Man kauft sich einen Geschirrspüler oder einen Fernseher, alles funktioniert bestens – bis kurz nach dem Ablauf der Garantiezeit plötzlich ein Fehler beim Gerät auftaucht. Reparieren? Der Händler rät davon ab, ein neues Gerät wäre günstiger. Was bleibt schon übrig, als zähneknirschend neu zu kaufen und das Altgerät zu entsorgen?
Wie kann es sein, dass Geräte pünktlich dann den Geist aufgeben, wenn vom Hersteller kein Ersatz mehr zu erwarten ist? Die alte Waschmaschine hat über 20 Jahre lang gute Dienste geleistet, von der Energieeffizienz einmal abgesehen, die neue ist nach wenigen Jahren kaputt! Kann das Absicht sein? Herstellerfirmen weisen solche Vorwürfe weit von sich. Als Konsument zieht man den Kürzeren. Außer man ergreift die Initiative und repariert selbst, zum Beispiel im Reparatur-Café. Kaputtmachen kann man ja nicht mehr viel.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.