Kampf um letzten Schöckl-Lift

Wird die Skiwiese am Schöckl bald nur noch zum Rodeln verwendet werden? | Foto: WOCHE
  • Wird die Skiwiese am Schöckl bald nur noch zum Rodeln verwendet werden?
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Marcus Stoimaier

Dass Skifahren das "leiwandste" ist, was man sich vorstellen kann, hat nicht nur Wolfgang Ambros mitbekommen. Ganz so "leiwand" scheint die skiitechnische Situation am Grazer Hausberg Schöckl jedoch nicht zu sein, erwägt doch die Holding Graz als Eigentümer den Abbau der bestehenden Schleppliftanlage.
"Zurzeit wird eine Hauptuntersuchung der Anlage durch das Verkehrsministerium durchgeführt. Abhängig von diesem Ergebnis werden wir über die künftige Vorgehensweise entscheiden", gibt Holding-Sprecher Gerald Pichler zu Protokoll. Einem weiteren Skibetrieb am Schöckl sieht er skeptisch entgegen. "Man müsste eine Beschneiung bauen, die Kosten in Millionenhöhe mit sich zieht."

Ortschefs laufen gegen Abriss Sturm

Die Ortschefs der Anrainergemeinden Stattegg und St. Radegund sind ob dieser Überlegungen schockiert. "Wenn der Schlepplift auf der Jahnwiese abgerissen wird, wäre das eine Katastrophe! Wo sollen die Kinder im Umland in Zukunft ihre ersten Schwünge ziehen?", fragt sich Statteggs Bürgermeister Karl Zimmermann.
In die selbe Kerbe schlägt sein Amtskollege aus St. Radegund, Hannes Kogler. Er sieht sogar noch weitreichendere Folgen. "Graz und Umgebung haben ein Einzugsgebiet von über 400.000 Personen. Wenn es für Kinder keine Möglichkeit gibt, erste Schwünge zu ziehen, wird das in einigen Jahren auch Auswirkungen auf die obersteirischen Schigebiete haben."

Beschneiung notwendig

Gemeinsam mit dem Alpenverein und der Region Schöcklland will man nun in einem Gespräch mit der Stadt erreichen, dass die Wiese eine Beschneiungsanlage erhält und der Lift erhalten bleibt. "Wir reden hier von knapp zwei Pistenkilometern. Die müssten doch zu erhalten sein!"

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.