Kalsdorf eröffnete dritten Kindergarten

- Eröffneten Kalsdorfs dritten Kindergarten: Vzbgm. Christian Konrad, Michaela Geiger, Birgit Feierer-Tuscher, Bgm. a.D. Ursula Rauch, Manfred Komericky, Ursula Lackner und Hans Schaffer.
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
Planmäßig zu Beginn des Schuljahres wurde in Kalsdorf der Kindergarten Nord eröffnet. „Es ist und damit gelungen, dass alle Eltern, die einen Platz für ihr Kind suchten, auch einen bekamen“, sagte Bgm. Manfred Komericky. Die ÖWG-Wohnbau als Bauträger legte sich dafür ordentlich ins Zeug, in nur zehn Monaten Bauzeit wurden Kindergarten und Kinderkrippe auf die Grüne Wiese gestellt, freut sich ÖWG-Prokurist Hans Schaffer. 850 Quadratmeter Fläche stehen den 42 Kindern, die von Kindergartenleiterin Birgit Feierer-Tuscher und ihrem Team liebevoll betreut werden, zur Verfügung. Bei den Kleinsten begehrt sind die boxenförmigen Erker, die Architekt Gottfried Prasenc in die Fassade integriert hat. Wie kleine Puppenhäuser bieten sie ein komfortables Rückzuggebiet für die Jüngsten. Eine begrünte Rampe über dem Essbereich des Erdgeschosses bietet den Kindern zuzüglich zum großzügig angelegten Garten eine Freifläche zum Spielen. Die Errichtungskosten von 2 Millionen Euro werden vom Land unterstützt.
„Die Gemeinde hat hier die besten Voraussetzungen geschaffen, damit Kinder ein ideales und kräftiges Fundament bekommen, das sie weiterführt in die Schule und später in das eigenständige Leben“, betonte LR Ursula Lackner. Seit zwei Wochen füllen die Kinder das neue Gebäude mit Leben und fühlen sich sehr wohl, bestätigt das Betreuungsteam. Pfarrer Josef Windisch erbat den Segen für Haus, Kinder, Pädagogen und Eltern. Mit dem Jubiläumschoral von Rudolf Bodingbauer unterstrich die Musikkapelle Kalsdorf unter der Leitung von Kapellmeister Shorty Kemmer musikalisch den Festakt. Durch das Programm führte GR Michaela Geiger. Applaus kam u.a. von Werndorfs Bgm. Willi Rohrer, Wundschuhs Bgm. Barbara Walch, Feldkirchens Vzbgm. Herbert Stockner, den Bgm. a.D. Ursula Rauch und Helmuth Adam sowie Kalsdorfs Ehrenringträgern Johann Reichhardt, Werner Grubholz und Gerhard Harter.
Wohnbau folgt
Der Kindergarten ist schon da, die Zufahrtsstraße in unmittelbarer Nähe der Apotheke und WOCHE-Büros auch. Demnächst folgt der Wohnbau. Das angrenzende Grundstück hat die ÖWG von Roto Frank Kalsdorf gekauft. Die Bauverhandlungen laufen, bestätigt Schaffer, im Frühjahr soll der Spatenstich zum ersten Block mit 30 Wohnungen erfolgen. In vier Bauabschnitten werden bis 2026 insgesamt 242 Mietkauf-Wohnungen entstehen. Die Zufahrt dafür soll westseitig über eine Privatstraße erfolgen. www.oewg.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.