Auch in Graz-Umgebung
Energiegemeinschaften werden weiter forciert

Das komplette Schulzentrum in Fernitz wurde mit PV bestückt. | Foto: ELET GmbH
3Bilder
  • Das komplette Schulzentrum in Fernitz wurde mit PV bestückt.
  • Foto: ELET GmbH
  • hochgeladen von Alois Lipp

Im Jahr 2024 wurden Energiegemeinschaften in Graz-Umgebung aus dem Boden gestampft. Der Bedarf wird weiterhin groß bleiben.

GRAZ-UMGEBUNG. Um die Energiewende und die dafür gesteckten Ziele bis zum Jahr 2030 zu erreichen, wird es noch einen kräftigen Investitions-Impuls und auch die nötigen politischen Entscheidungen brauchen. In sechs Jahren soll Österreich nur noch erneuerbaren Strom produzieren.

Feuerwehrhäuser wie hier in Fernitz eignen sich für PV-Anlagen. | Foto: ELET GmbH
  • Feuerwehrhäuser wie hier in Fernitz eignen sich für PV-Anlagen.
  • Foto: ELET GmbH
  • hochgeladen von Alois Lipp

Gemeinde-Dachflächen

Aber wie kann das gelingen? Einen Teil zur Ziel-Erreichung tragen auch die Gemeinden bei. Jene in Graz-Umgebung haben heuer verstärkt auf das Thema der Energiegemeinschaften gesetzt. Der Photovoltaik-Ausbau auf Gemeindegebäuden wie Rathäuser oder Schulen wird forciert. Dobl-Zwaring etwa hat damit bereits im Jahr 2023 begonnen. Fernitz-Mellach vollzog heuer einen großen Ausbauschritt in Richtung der erneuerbaren Energiegewinnung. Dort wurden auf die Dächer der Feuerwehren Gnaning und Fernitz, beim Schulcampus der Volksschule Fernitz und des Gemeindeamtes Photovoltaik-Anlagen installiert. Das Flachdach beim Gemeindeamt wurde zudem begrünt.

"Alle sechs Anlagen in der Gemeinde sind online, wir sind damit quasi autark und können auch Nachbargemeinden mitversorgen. Unser Ziel mit der Selbstversorgung ist es, die Energieresilienz zu steigern und Einsparungen zu erzielen", erklärt Fernitz-Mellachs Bürgermeister Robert Tulnik. Via Gemeinde-Webpage kann man dort auf das Monitoring der einzelnen Objekte zugreifen und so die Energieproduktion durch die Sonne exakt nachvollziehen.

Die Energie-Genossenschaft GU Süd wurde heuer präsentiert. | Foto: Regionalmanagement
  • Die Energie-Genossenschaft GU Süd wurde heuer präsentiert.
  • Foto: Regionalmanagement
  • hochgeladen von Alois Lipp

Gemeinsame Energiegewinnung

Es ist ein Projekt-Beispiel aus der erneuerbaren Energiegemeinschaft GU Süd, die im Sommer von den Gemeinden Fernitz-Mellach, Gössendorf, Hart bei Graz, Hausmannstätten, Raaba-Grambach und Vasoldsberg aus der Taufe gehoben wurde. Eine solche Genossenschaft wurde heuer auch in der Region Hausmannstätten mit Unterstützung der Raiffeisenbank und dem E-Werk Fernitz umgesetzt. In einigen weiteren Kommunen im Bezirk werden ähnliche Modelle angestrebt bzw. bereits umgesetzt. Laut dem Klimadashboard wird das auch notwendig sein.

Würdest du dich an einer Energiegemeinschaft beteiligen?

Impulsgeber der Region

Die Größe von 176 Fußballfeldern und neun Windräder müssten bis 2030 jeden Monat noch gebaut werden, um 100 Prozent erneuerbaren Strom aus Wind- und Photovoltaik zu erreichen. Ein Kraftakt, der nur gemeinsam gelingen kann.

Auch interessant:

Gemütlichkeit seit 25 Jahren in Herberts Stubn
Die Strategie fürs Fahrrad nimmt Fahrt auf
FPÖ-Vizebürgermeister legt Amt zurück und wird Landesrat
Das komplette Schulzentrum in Fernitz wurde mit PV bestückt. | Foto: ELET GmbH
Feuerwehrhäuser wie hier in Fernitz eignen sich für PV-Anlagen. | Foto: ELET GmbH
Die Energie-Genossenschaft GU Süd wurde heuer präsentiert. | Foto: Regionalmanagement
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.