Ortsreportage Gratwein-Straßengel
Eine Gemeinde für alle Lebensphasen

- Gratwein-Straßengel ist eine Gemeinde im Aufbruch.
- Foto: Erwin Weingrill
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel hat sich in den letzten Jahren zu einem Ort entwickelt, der nicht nur durch seine landschaftliche Schönheit besticht, sondern auch mit einer Vielzahl an Projekten in die Offensive geht.
GRATWEIN-STRASSENGEL. Bürgermeisterin Doris Dirnberger führt diese Entwicklung mit Leidenschaft an und hebt hervor, wie besonders ihre Heimatgemeinde ist. "Vielfältig" und "bemerkenswert" sind die Worte, die Dirnberger für ihre Gemeinde wählt, und tatsächlich könnte man kaum treffendere Beschreibungen finden.
Historie und Charme
Die verschiedenen Ortsteile von Gratwein-Straßengel bieten jeweils ihren eigenen Charme – sei es die historische Bedeutung des Stifts Rein, das bald 900 Jahre alt wird, oder die malerische Wallfahrtskirche Maria Straßengel, die ein kulturelles Juwel darstellt.

- „Vielfältig“ und „bemerkenswert“ sind die Worte, die Dirnberger für ihre Gemeinde wählt.
- Foto: Erwin Weingrill
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Die Zukunft von Gratwein-Straßengel wird maßgeblich durch zahlreiche spannende Projekte geprägt. Ein zentrales Vorhaben ist das Projekt „Klima-Schule-Leben“, das den Bildungscampus Gratwein neu gestalten soll. Dabei wird ein Fokus auf die Energieautarkie gelegt, gleichzeitig aber auch die Aufenthaltsqualität im Außenbereich verbessert. Auch die Volksschule Gratwein soll in Zukunft modernisiert werden. Nicht nur im Bereich Bildung wird investiert.
Gratwein und der Ortskern
Die Ortskerngestaltung ist ein weiteres großes Thema. Besonders das Projekt "Ortskern Gratwein", das vom Land gefördert wird, zielt darauf ab, leer stehende Räume sinnvoll zu nutzen und den Ortskern zu beleben. Mit dem "Salon Courage" und weiteren Initiativen entstehen neue Begegnungsräume, die nicht nur den älteren Generationen ein Stück Heimat bringen, sondern auch jungen Familien und Jugendlichen neue Möglichkeiten bieten.

- Mit einer Mischung aus historischer Substanz, modernen Projekten und einem klaren Blick auf die Zukunft ist die Marktgemeinde nicht nur ein attraktiver Ort zum Leben, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für alle Generationen.
- Foto: Erwin Weingrill
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Der Blick auf die jüngere Generation bleibt nicht unberücksichtigt. Die Gemeinde setzt auf Jugendbeteiligung durch regelmäßige "Jugendsprechtage", bei denen die Wünsche und Anliegen der Jugend gehört werden. "Wir bemühen uns, eine noch familienfreundlichere Gemeinde zu werden", betont Dirnberger. Ein Thema, das die Bürgermeisterin ebenfalls stark beschäftigt, ist der Wohnraum. In einer Region, die immer beliebter wird, entsteht eine gewisse Herausforderung: "Das einzige Manko bei uns ist derzeit das begrenzte Wohnungsangebot. Daher ist es mir ein besonderes Anliegen, in den kommenden fünf Jahren verstärkt darauf zu achten, wie wir zusätzlichen Wohnraum schaffen können – insbesondere für junge Menschen, die nicht nur hier leben, sondern auch arbeiten möchten oder die gute Anbindung an Graz nutzen wollen", erklärt Dirnberger.
Nachhaltigkeit und Innovation
Besonders bemerkenswert ist die Geschichte der Gemeinde, die sich tief in ihrer Architektur und ihren Traditionen widerspiegelt. Von der ältesten Kirche in Gratwein bis zum Kurort Judendorf, wo einst Grazer Bürger die Sommerfrische genossen, bietet die Gemeinde ein wahres Schatzhaus an historischen Erlebnissen. Und was wird die Zukunft bringen? Bürgermeisterin Doris Dirnberger hat klare Visionen: "Wir setzen auf Nachhaltigkeit und Innovation – dazu zählt der Ausbau von Photovoltaikanlagen auf den Dächern gemeindeeigener Gebäude."

- Das ehemalige Gemeindeamt entwickelte sich zu einem Ort des Zusammenkommens.
- Foto: Marktgemeinde Gratwein-Straßengel
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Gratwein-Straßengel ist somit eine Gemeinde im Aufbruch. Mit einer Mischung aus historischer Substanz, modernen Projekten und einem klaren Blick auf die Zukunft ist die Marktgemeinde nicht nur ein attraktiver Ort zum Leben, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für alle Generationen. Die Vielfalt der Menschen und Angebote macht sie zu einem Ort, der immer wieder neu überrascht – und noch viele spannende Kapitel in seiner Geschichte schreiben wird.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.