Chirurg schätzt die Kameradschaft bei der Feuerwehr

Wie im Ernstfall muss beim FF-Leistungsbewerb jeder Handgriff sitzen.
2Bilder
  • Wie im Ernstfall muss beim FF-Leistungsbewerb jeder Handgriff sitzen.
  • hochgeladen von Edith Ertl

„In meinem Beruf kann man nur im Team erfolgreich sein. Ein gutes Ergebnis ist keine Einzelleistung – nicht im Operationssaal und nicht bei der Feuerwehr“, sagt Dr. Matthias Fritz. Der Arzt hat heute im Dienst bereits einige Knochenbrüche hinter sich, ausgerenkte Schulter, gebrochener Oberschenkelhals, Frakturen an Rippen und Sprunggelenk. Der Nachtdienst bescherte eine zusätzliche Erschwernis: einen alkoholisierten Autofahrer schleuderte es in der Kurve.

Vom grünen Arztkittel zur blauen Feuerwehr-Montur

Während Feuerwehrleute um Mitternacht mit der Bergeschere den Verletzten aus dem Auto holen, wird im UKH Graz alles für die bevorstehende OP vorbereitet. Als Unfallchirurg ist Dr. Fritz kein Knochenbruch fremd, über das Skalpell hinaus kennt er aber auch die andere Seite der Rettungskette. „Ich bin Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Judendorf“ sagt der Gratweiner, der auch den Umgang mit Spreizer, Schere, Stahlrohr und Löschwasser beherrscht.

„Ich war schon bei der FF Semriach. Als wir nach Gratwein-Straßengel übersiedelten bin ich zur Judendorfer Feuerwehr gegangen“, blickt Fritz auf den Beginn seiner Feuerwehr-Tätigkeit zurück. Heute ist er Orts-Saniätsbeauftragter, der wie viele seiner Floriani-Kollegen das FF Sanitäts-Leistungsabzeichen ablegte. Matthias Fritz ist mehr als ein ehrenamtlicher Feuerwehrarzt. Am 12. Juni stellt er sich in Werndorf dem Feuerwehrleistungsbewerb. In einer Neunermannschaft wird per Los die Aufgabenverteilung geregelt, nach der das Team im Kampf gegen das Feuer und die Stoppuhr sein Können unter Beweis stellen muss.

Verkehrsunfall, Zugunglück, Hochwasser, Waldbrand – auch als Feuerwehrmann ist dem Arzt nichts mehr fremd. Als Notarzt ist Dr. Fritz oftmals mit schweren Verletzungen konfrontiert. „Da kämpft man mit ganzem Einsatz um das Leben eines Menschen. Manchmal kommt es schon vor, dass man diese Eindrücke nach Dienstschluss mit nach Hause nimmt. Aber man muss lernen, das wegstecken zu können“. Zum Ausgleich zieht Dr. Fritz die Laufschuhe an oder schwingt sich auf sein Mountainbike. „Das hat etwas Meditatives für mich. Bei der Feuerwehr schätze ich die Kameradschaft, da macht es mir nichts aus, wenn mich an meinem freien Tag die Sirene zum Einsatz mit den Kollegen ruft“.

Dr. Matthias Fritz ist Chirurg im Grazer Unfallkrankenhaus und Notfallmediziner.

Wie im Ernstfall muss beim FF-Leistungsbewerb jeder Handgriff sitzen.
Grünes Outfit im Beruf, blaues im Ehrenamt: Dr. Matthias Fritz ist Chirurg und Feuerwehrarzt bei der FF Judendorf.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.