Musik bringt Farbe in ein blindes Leben

Lukas Raab spielt seit sieben Jahren Gitarre und  wird von Petra Schwarzl in der Musikschule Kalsdorf unterrichtet. | Foto: Schwarzl
2Bilder
  • Lukas Raab spielt seit sieben Jahren Gitarre und wird von Petra Schwarzl in der Musikschule Kalsdorf unterrichtet.
  • Foto: Schwarzl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Da kann sich Maler Herbst noch so bemühen, das farbenprächtige Naturschauspiel bleibt Lukas Raab verborgen. Der 19jährige Kalsdorfer mit Gratweiner Wurzeln ist von Geburt an blind. Die Musik gibt ihm die Farben, die seinen Augen verwehrt sind. Als einziger Österreicher nahm er in Bremen an einem internationalen Musikworkshop teil und holte sich hier den verdienten Applaus mit der Gitarre.

Im Juni schloss Raab am Dreihackengymnasium die Matura mit Auszeichnung ab. Beim Lernen kommen ihm sein Talent und seine Disziplin zugute, die Unterstützung von Familie und Freunden sowie die Braillezeile, die ihm Computerinhalte in Blindenschrift übersetzt. Mit der Gitarre ist das etwas anderes. Lukas Raab spielt alle Musikstücke auswendig, die Petra Schwarzl mit ihm einstudiert. Die Musikpädagogin an der Musikschule Kalsdorf begleitete ihn auch zu seinem großen Auftritt in Bremen.

Es wird still im Rathaus von Bremen, als Lukas Raab zur Bühne geleitet wird. Alles blickt auf den jungen Österreicher, der bei diesem Konzert mit „La Catena d´Amore“ den einzigen Solo-Auftritt hat. Cesare Negri hat dieses Musikstück im 16. Jhd. als Renaissance-Tanz komponiert, dessen sensible Leidenschaft Lukas Raab auf der Gitarre vollendet interpretiert. Vorangegangen ist dem Konzert ein Workshop anlässlich der Gründung des Fördervereins für junge Musiker aus Deutschland und Polen. 35 talentierte Schüler aus unterschiedlichen Musikschulen verfeinerten an drei Tagen ihre Fähigkeiten unter Anleitung von polnischen und deutschen Dozenten. Dass Lukas Raab hier teilnehmen konnte, verdankt er neben seinem Talent dem Engagement seiner Musiklehrerin, der Musikschule Kalsdorf und den Sponsoren Gemeinde Kalsdorf und „bit social“, die seine Reise finanzierten.

„Ich spiele gerne für interessierte Leute“, sagt Raab, der einen seiner ersten großen Auftritte im Steinernen Saal von Stift Rein hatte. Im Herbst startet er mit dem Studium der Transkulturellen Kommunikation in Graz. Das Bachelorstudium bildet Experten für mehrsprachige Kommunikation aus, die später in internationalen Unternehmen oder Institutionen weit mehr als Übersetzeraufgaben erfüllen. Raab hat sich für Spanisch und Englisch entschieden, der Musik bleibt er treu und wird demnächst seine Abschlussprüfung an der Musikschule machen. Neben der klassischen Musik spielt Lukas gern auch Rockmusik, hier aber mit der E-Gitarre.

Lukas Raab spielt seit sieben Jahren Gitarre und  wird von Petra Schwarzl in der Musikschule Kalsdorf unterrichtet. | Foto: Schwarzl
Petra Schwarzl (rechts) ist als engagierte Musiklehrerin und mit Konstantia Loibner als „Duo Scherzando“ in der Besetzung Gitarre und Klarinette weithin bekannt.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.