Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Gmünd

Neueste Beiträge

2 2

HOLZMARKT

Gleichzeitig stattfindender Konjunkturaufschwung in Asien, den USA und Europa sowie positive Ergebnisse der Wirtschaftsindikatoren für Österreich führten zu einer Korrektur der heimischen Konjunkturprognose. Das Wirtschaftsforschungsinstitut rechnet mit 2 % (ursprünglich 1,5 %), das Institut für höhere Studien mit 1,7 % (1,4 %) Steigerung für das Jahr 2017. Neben der Inlandsnachfrage, begünstigt durch die Arbeitsmarktlage, sollte auch der Außenhandel wieder stärker zum Wirtschaftswachstum...

Ilias Khasayev holt Gold und somit Staatsmeistertitel

GMÜND (flok). Vor wenigen Tagen begaben sich einige Kampfsportler zur Österreichischen Staatsmeisterschaft nach Wels um dort ihr Talent unter Beweis zu stellen. Die Schüler der Lion´s Fightcrew Academy in Gmünd erreichten beeindruckende Ergebnisse. Ilias Khasayev holte sich Gold und sicherte sich somit den Staatsmeistertitel. Silber erlangte Vedat Zararsiz, der dadurch den Vizestaatsmeister stellt und Bronze ging an Albert Vurankaya. Die Trainer sind stolz auf die herausragenden Leistungen...

Bei Sportverletzungen ist Unterstützung gefragt. | Foto: benjaminnolte - Fotolia.com

Die PECH-Regel gegen das Sportlerpech

Bei Sportverletzungen ist zumeist erstmal eine Ruhepause angesagt. Viele Hobbysportler könnten aufgrund ihrer Erfahrungen wohl ein Lexikon der Verletzungen zusammenstellen. Vom aufgeschürften Knie über den angeknacksten Arm bis hin zu gröberen Bänder-Problemen hat manch wackerer Wettkämpfer schon einiges erlebt. Um sich von dem Pech einer klassischen Sportverletzung wie etwa einer Prellung oder Zerrung zu erholen, hilft ironischer Weise die PECH-Regel. Pause, Eis, Hochlagern Den Buchstaben des...

  • Michael Leitner

Maisi ist in Frühlingslaune: Einkaufstage zum 25. Jubiläum

WEITRA. Damit startet sie ihr 25-jähriges Firmenjubiläumam langen Wochenende und hat beide Geschäfte in Weitra am Sonntag, 30. 4. 2017 und Montag, 1. 5. 2017 von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Zum Feiern wird der Maisi- Almstadl auf der Günderstraße aufgestellt, wo wir Sie mit Ihrer Familie bei einem Einkauf ab 50,- Euro zu einer guten Waldviertler Jause einladen. Am Sonntag ab 14:00 Uhr spielen die jungen Waldensteiner für uns auf. Nutzen Sie die Familieneinkaufstage vom Freitag, 28. April...

Damit im Urlaub nicht die Übelkeit kommt, ist die Reiseapotheke immer mit an Bord. | Foto: Schlierner - Fotolia.com

Was muss rein in die Reiseapotheke?

Um sich gegen Übelkeit zu wappnen, müssen bestimmte Dinge immer mit in die Reiseapotheke. So groß die Vorfreude auf einen entspannenden Urlaub ist, so groß ist oftmals auch die Angst vor einer Krankheit im fremden Land. Um von komplizierten Situationen möglichst unabhängig zu sein, ist eine gut gefüllte Reiseapotheke absolute Pflicht. Was genau wir mitnehmen müssen, hängt stark vom Reiseziel sowie den Reisenden selbst ab. Eine schwangere Frau auf dem Weg nach Indonesien muss sich anders...

  • Michael Leitner
Das Herz im Fokus. Herzschwäche kann jeden treffen. 80 Prozent der Betroffenen sind über 65 Jahre alt. | Foto: Syda Productions/Fotolia.com

Herzschwäche ist keine Bagatelle

Symptome wie Atemnot beim Treppensteigen nicht auf das Lebensalter schieben. „Reduzierte Leistungsfähigkeit, Husten und Kurzatmigkeit oder gar Atemnot bei körperlicher Belastung und gelegentlich auch schon in Ruhe werden allzu gerne auf das Alter oder mangelnde Fitness geschoben“, macht OA Dr. Deddo Mörtl, Stv. Leiter der Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft, aufmerksam. Vielen ist nicht bewusst, dass sich dahinter eine ernstzunehmende, weil...

  • Carmen Hiertz
Wer den Winter über einsam war, sollten Sie die Frühlingsstimmung nutzen, um einen Partner oder neue Freunde kennen zu lernen. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia.com

Frühling zum Verlieben

Längere Tage und mehr Sonnenlicht machen wieder mehr Lust auf Sex. Das Frühjahr verändert unbewusst unsere Einstellung: Höhere Temperaturen heben unsere Laune. Es herrscht ganz allgemein Aufbruchstimmung, die uns ermutigt, Neues zu probieren und höhere Ziele zu stecken. Im Frühling fällt es leichter, sich zu verlieben: Aufgrund der längeren und sonnigeren Tage verspüren wir mehr Lust auf die Liebe. Steigende Temperaturen machen unternehmungslustiger. Wer den Winter über einsam war, sollte den...

  • Carmen Hiertz
Welche Speisen wir bevorzugen, wird von den Genen mitbestimmt. | Foto: happy_lark - Fotolia.com

Gene beeinflussen was wir essen möchten!

Welchen Lebensmitteln wir gar nicht widerstehen können, bestimmen wohl die Gene. An einem stressigen Tag einer Tafel Schokolade zu widerstehen, ist für manche Menschen ein Ding der Unmöglichkeit. In seltenen Fällen wächst sich die Abhängigkeit vom süßen Genuss zu einer regelrechten Schokosucht aus. Betroffene sind aber nicht zwangsläufig charakterschwach, womöglich sind einfach die Gene schuld. Das wollen Forscher in Spanien nun herausgefunden haben. Sie entdeckten spezifische Genvarianten im...

  • Michael Leitner
Anzeige
Vor dem Aufenthalt: Beratungsgespräch mit der Kurärztin | Foto: Emmerich Mädl
1

Mit „Genusstraining“ Gewicht reduzieren

Das Team des Kurhauses Marienkron bietet ein mehrmonatiges Programm zum „Betreuten Abnehmen“. MÖNCHHOF (uch). „Abnehmen, wie wir es verstehen, ist kein Diätprogramm. Es geht vielmehr um eine langfristige Veränderung der Lebensgewohnheiten“, sagt Dr. Ulrike Göschl, ärztliche Leiterin des Kurhauses Marienkron. Sie bringt damit die Zielsetzung des Gesundheitsprogramms „Betreutes Abnehmen“ auf den Punkt. Dabei wird der Gast sechs Monate lang vom medizinisch-therapeutischen Team in Marienkron auf...

Stiegen zu steigen kann uns Energie liefern. | Foto: nd3000 - Fotolia.com

Stiegen sind der bessere Kaffee!

Einer Studie zufolge liefert Stiegen steigen mehr Energie als eine Portion Koffein. Ein stressiger Arbeitstag kann bei unseren Energiereserven zu einem regelrechten Notstand führen. War die Nacht zuvor auch noch unruhig, rückt der Sekundenschlaf schon mal in gefährliche Nähe. Um solch dramatische Situationen zu vermeiden, greifen viele Menschen nicht zuletzt in Österreich liebend gerne zum Kaffee. Als weiterer Kraftspender hat sich der Energy Drink längst etabliert. Doch während Koffein und...

  • Michael Leitner
74

Käsemacherwelt in Heidenreichstein und Brauerei in Schrems

Die Reisegruppe von über 70 Personen der PV Gruppe Kronstorf-Hargelsberg besuchte die Käsemacherwelt in Heidenreichstein und die Waldviertler Brauerei in Schrems. Eine informative Führung mit Verkostung in der Käsemacherwelt und natürlich ein großer Einkaufshop. Die Privatbrauerei in Schrems wurde uns in einer guten und launigen Führung vorgestellt, anschließend konnte ausreichend Bier verkostet werden. Wo: Käsemacherwelt, Litschauer Str. 18, 3860 Heidenreichstein auf Karte anzeigen

Impotenz kann sehr belastend sein. | Foto: Paolese - Fotolia.com

Impotenz darf kein Tabuthema sein!

Trotz seiner weiten Verbreitung wird Impotenz nach wie vor totgeschwiegen. Nach wie vor ist Impotenz ein Thema, das die meisten Menschen gerne unter den Tisch kehren, obwohl es alles andere als selten ist. Rund 300.000 österreichische Männer sind im Laufe ihres Lebens von einer sogenannten erektilen Dysfunktion betroffen. Obwohl die Potenzprobleme die Lebensqualität teils stark beeinträchtigen, wollen viele Betroffene keinen Arzt aufsuchen. Anstatt sich mit vermeintlichen Stolz zu brüsten,...

  • Michael Leitner
2 5

Kuenringer 17

Flugdienstübung –Waldbrand im Raum Weitra-Ulrichs Am 22.04.2017 fand im Raum Weitra- Ulrichs eine Flugdienstübung statt. Zweck der Übung ist die Ausbildung und Erhaltung des Ausbildungsstandes der Feuerwehrflughelfer des NÖ Feuerwehrflugdienstes in Zusammenarbeit mit Luftfahrzeugen des Bundesheeres und des Bundesministeriums für Inneres, sowie mit örtlichen Einsatzkräften im Rahmen der Brandbekämpfung in schwierigen Gelände. Unter der Übungsleitung von OBR Albert Brix, dem Leitungsgehilfen...

Vortrag und Stammtisch – Thema: Bakterien EFFEKTIVE MIKROORGANISMEN

morlive GmbH mikroorganismen erleben präsentiert: Bakterien als Feinde zu betrachten, ist grundlegend falsch. Bakterien sind in erster Linie Verbündete. Ohne sie gäbe es kein Leben. Gefahr droht dann, wenn wir sie weiter auf herkömmliche Art bekämpfen und dadurch ihre Artenvielfalt verringern. Die Artenvielfalt gilt es zu erhöhen! Wie das geht? Ganz einfach: Einsatz von probiotischen Bakterien gegen Krankheitserreger, Schädlinge, Schimmel und Gestank, für Pflanzen- und Tiergesundheit, für...

Großmutters Wissen auf der Spur - gemütliche Wanderung durch die Natur

Bei dieser Wanderung erforschen wir jene Pflanzen, welche einst unsere Großmütter für ihre Hausmittel verwendeten. Wir starten beim Gemeinschaftsgarten, im idyllischen Amaliendorf, von wo aus wir uns unter der Leitung der Waldviertler Kräuterpädagogin und Autorin Eunike Grahofer auf die gemütliche Wanderung entlang der Wiesen, Felder und Wälder begeben. Gemeinsam reisen wir in jene Zeit zurück, als unsere Vorfahren ihre Zutaten für ihre Hausmittel aus der Natur nahmen, entdecken jene Pflanzen...

Foto: FOTO: Gemeinde Reingers

Dorfgespräch Hirschenschlag im Gasthaus Malzer

REINGERS/HIRSCHENSCHLAG, Am Freitag, den 21. April 2017 haben Vizebgm. Lendl als Ortsvorsteherin und Bgm. Kozar zum Dorfgespräch ins Gasthaus Malzer nach Hirschenschlag geladen. Mehr als 30 HirschenschlägerInnen sind dieser Einladung gefolgt. Nach einer Vorstellung der laufenden Gemeindeprojekte wurde der Fokus auf den Dorfplatz um das ehemalige Waaghaus gelegt. Die Dorfgemeinschaft wird den Platz in Anlehnung an den über die Aktion „NÖ gestalten“ ausgearbeiteten Vorschlag adaptieren, wobei...

Haugschlag NÖ Open 2017

HAUGSCHLAG; 19 Nationen am Start bei den Haugschlag NÖ Open Bereits zum 7. Mal in Folge ist die PRO GOLF TOUR zu Gast im GC Haugschlag Waldviertel. Ein ausgebuchtes Teilnehmerfeld mit langer Warteliste spricht für die große Beliebtheit und Qualität des tourerprobten Golfresorts in der schönste Ecke Österreichs. Bereits 1994, 1995 und 1996 wurde hier die European Tour ausgetragen, Alex Cejka zum Beispiel legte in Haugschlag den Grundstein seiner Golfkarriere. Die Top 15 der Order of Merit...

Stopp Littering FF Gmünd-Breitensee

GMÜND/BREITENSEE; Gemeinsam mit dem Dorferneuerungsverein Breitensee nahm die FFGmünd-Breitensee mit zahlreichen Teilnehmern an der Aktion Stopp Littering teil. Gesäubert wurden die Straßenränder und der Ortsraum in Breitensee. Anschließend wurde zum Abschluss in den Bauhof Gmünd gefahren.

2

SV Eibenstein bleibt am Ball

EIBENSTEIN (flok). Gegründet wurde der Sportverein Eibenstein 1965 und nur wenige Jahre später wurde auch mit der Jugendarbeit begonnen. Der erste große Erfolg der Mannschaft war der Meistertitel und der davon resultierende Aufstieg von der 2. in die 1. Klasse Waldviertel im Jahre 1976. Danach wurde auch eine Senioren- und eine Damenmannschaft ins Leben gerufen. 2006 konnte SV Eibenstein den 6. Meistertitel holen und auch heute spielt die Mannschaft im oberen Tabellenabschnitt der 2. Klasse...

Steile Karriere - zuerst ÖBB-Chef, dann vom Bundeskanzler zum Pizzaboten

Eigentlich ist diese "Zuhör-Aktion" der SPÖ mit Pizzaboten Ch. Kern schon so lustig, dass sie aber auch schon wieder traurig ist!! Besser wäre es natürlich schon gewesen, der Herr Bundeskanzler hätte die Pizzen standesgemäß mit einem Moped-Roller ausgeliefert und nicht mit dem Dienstauto - aber er darf ja sein Luxus-Dienstauto auch privat nutzen. "Angeblich" bezahlt er ja auch dafür und ich bin mir fast sicher - er hat auch die Pizzen aus der eigenen Tasche bezahlt. Die "Mittelschicht" will die...

Foto: Westend Verlag
1 1

Europa aus kritischer Sicht

BUCH TIPP: Friedhelm Hengsbach – "Was ist los mit dir, Europa?" 2016 stellte Papst Franziskus diese Frage (siehe Buchtitel) an J.-C. Juncker und Repräsentanten der europäischen Institutionen. Der Austritt Großbritanniens aus der EU und die Erstarkung nationaler Strömungen erschweren das Projekt "EU". In seinem Buch fordert der deutsche Ökonom Friedhelm Hengsbach einen demokratischen Umbau. Schuld an den Problemen sei das marktradikale Erbgut, welches in den letzten Jahrzehnten die Arena...

"EMANZIPIERTE AM NIL" - Frauen in den Papyri

Alltagsleben in Ägypten (von ca. 3000 v.Chr. bis 1000 n.Chr.) Univ.Prof.Dr. Hermann Harrauer führt in seiner Veranstaltungsreihe dieses Mal durch die Welt der Emanzipation am Nil. Absolut tagesaktuell und lebendig, interessant und launig mit Power Point präsentiert ! 29.4.2017 Beginn: 16:00 EINTRITT FREI (bitte um Voranmeldung) SPÖ Rudolfsheim-Fünfhaus Sektion 21 "Viktor Adler" 1150 Wien, Johnstraße 59 Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und Gäste, die ebenso herzlich willkommen sind ! Wann:...

Genussvoll essen und ein laufender Fernseher passen nicht zusammen. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com

Fernsehen und Essen = Mehrkilos auf den Hüften

„Beim Essen bleibt der Fernseher aus!“ Mamas und Papas, die den eigenen Kids derartige Anweisungen geben, bekommen nun medizinische Rückendeckung. Wissenschafter an der Universität in Ohio haben nämlich herausgefunden, dass visuelle Reize beim gemeinsamen Essen das Risiko für Übergewicht erhöhen. Bestes Beispiel dafür ist die in vielen Familien immerwährend laufende Flimmerkiste, dicht gefolgt von dauerleuchtenden Mobiltelefonen. Unkontrolliertes Mehressen infolge der Ablenkung könnte einer der...

  • Sylvia Neubauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.